Jede Woche gibt die liebe Aleshanee ein Thema für den “Top Ten Thursday” vor und ich zeige dir hier 10 Bücher dazu. Klingt doch wirklich einfach oder? Es ist so genial, was da für Bücherlisten entstehen!
Das Thema in dieser Woche ist sehr gemein und habe ich habe da so richtig dran geknabbert. Aber ich habe eine Lösung gefunden.
10 Lieblingsbücher, deren Autoren vor deinem Geburtsjahr verstorben sind
Also muss ich heute leider schummeln. Aber nur etwas, naja okay, doch etwas mehr. Aber ich bin nun mal alt und die Aufgabe echt schwer. Hihi. Die Autoren sind alle bereits verstorben, aber nicht alle vor 1982.
Agatha Christie verstarb 1976. Ich kenne den Film zu diesem Buch von ihr, habe aber selber noch nichts gelesen. Ich möchte aber ganz dringend noch Bücher von ihr lesen. Sie gilt, für mich jedenfalls, eine eine DER Krimiautorinnen überhaupt.

“Mord im Orientexpress” Agatha Christie
“Nach einigen Mühen hat Hercule Poirot ein Abteil im Kurswagen Istanbul – Calais des Luxuszugs ergattert. Doch auch jetzt ist ihm keine Ruhe vergönnt: Ein amerikanischer Tycoon ist ermordet worden, der ganze Zug voller Verdächtiger. Und der Mörder könnte jederzeit wieder zuschlagen. Eine Aufgabe, wie gemacht für den Meisterdetektiv.”
~ Klappentext
Michael Ende verstarb 1995. Ich liebe sein Buch “Die unendliche Geschichte” sehr und ja, es ist eins meiner Lieblingsbücher. Ich habe noch “Momo” da und möchte das Buch ganz bald endlich mal lesen.

“Die unendliche Geschichte” Michael Ende
“»Tu, was du willst«, lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt in Phantásien. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfährt Bastian erst, als ihn ein magisches Buch in das wunderbare Land entführt. Phantásien ist vom Untergang bedroht. Um das Reich der Kindlichen Kaiserin vor dem Nichts zu retten, muss Bastian immer tiefer in das Land der Irrlichter, Schlafmuffen, Gnomen und Glücksdrachen eindringen und gerät dabei in den Strudel grenzenloser Phantasie.”
~ Klappentext
Astrid Lindgren verstarb 2002. Es kommt mir vor wie gestern, als die Nachricht durch die Medien ging. Diese Autorin hat mich in meiner Kindheit geprägt. Hauptsächlich durch Pippi, die ein kleines Vorbild für mich war und auch immer noch ist.

“Pippi Langstrumpf” Astrid Lindgren (verstarb 2002)
“Pippi Langstrumpf ist das stärkste, reichste und mutigste Mädchen der Welt. Und das allernetteste, finden Thomas und Annika. Und weil Freunde immer zusammen halten, reißen die drei eines Tages gemeinsam aus – nicht sehr weit, nur in den Wald und in die nächste Stadt. Dabei haben sie so viel Spaß wie schon lange nicht mehr!”
~ Klappentext
George Orwell verstarb 1950. Ich habe “1984” tatsächlich noch auf dem SuB liegen und möchte das wirklich bald mal lesen.

“1984” von George Orwell
“Der Klassiker über einen allmächtigen Überwachungsstaat ist und bleibt beklemmend aktuell: Mit 1984 schuf George Orwell eines der einflußreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts.”
~ Klappentext
Charles Dickens verstarb 1870. “Eine Weihnachtsgeschichte” ist meine allerliebste Weihnachtsgeschichte. Es gibt tausende Verfilmungen und Neuauflagen des Buches.

“Eine Weihnachtsgeschichte” Charles Dickens
“Allein zu Hause, an Weihnachten? Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge bekommt Besuch. Allerdings aus der Geisterwelt: Weihnachtsgeister aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sorgen dafür, dass der fiese Geizhals sich nicht mehr wohlfühlt in seiner Haut. Aber kann Weihnachten bessere Menschen aus uns machen?”
~ Klappentext
Heinz G. Konsalik verstarb 1999. Diesen Autor habe ich hier drin, weil es der Liebligsautor meines verstorbenen Vaters war. Irgendwie passte es gerade ganz gut. Dieses Buch ist wohl eins seiner bekanntesten Werke, das auch verfilmt wurde.

“Der Arzt von Stalingrad” Konsalik
“Stabsarzt Dr. Böhler kämpft mit dem Mut der Verzweiflung um das Leben von Tausenden von Gefangenen in einem Lager vor dem bitterkalten Stalingrad. Als jedoch sein Assistenzarzt Dr. Schultheiß die junge Kommunistin Janina kennen lernt und beide sich ineinander verlieben, gefährdet Jens Schultheiß nicht nur sein eigenes Leben…”
~ Klappentext
Michael Crichton verstarb 2008. Ich liebe Jurassic Park! Ich habe schon den ersten Film direkt geliebt, als der damals in die Kinos kam. Die Bücher habe ich nie gelesen, weil ich Angst habe, dass sie mir alles kaputt machen würden.

“Jurassic Park” Michael Crichton
“Einem Team von ehrgeizigen Wissenschaftlern um den Milliardär John Hammond ist Sensationelles gelungen: Aus konservierter DNA haben sie 15 Saurierarten neu gezüchtet. Die Tiere sollen die Hauptattraktion in einem Freizeitpark auf einer Insel vor Costa Ricas Küste sein. Doch als ein Team von Paläontologen den Park vor der Eröffnung inspiziert, kommt es zur Katastrophe. Die Sicherheitszäune versagen und plötzlich bewegen sich die gefährlichen Echsen frei über die Insel. Menschen und Saurier liefern sich einen Kampf, den nur eine Art überleben kann…”
~ Klappentext
Terry Pratchett verstarb 2015. Dieses ist das einzige Buch, welches ich von diesem Autor gelesen habe. Ich fand es nicht so gut… Leider.

“Dunkle Halunken” Terry Pratchett
“Dodger ist ein Straßenjunge – doch nicht irgendeiner. Während eines Überfalls in den nächtlichen Gassen Londons rettet er einer Unbekannten das Leben, der betörend schönen Simplicity. Fortan setzt er alles daran, mehr über die Tat und die Herkunft der jungen Frau herauszufinden. Auf der Suche nach den Tätern bringt Dodger ganz nebenbei einen mörderischen Barbier namens Sweeney Todd zur Strecke und wird dadurch für ganz London zum Helden. Dies jedoch ruft einen geheimnisvollen Attentäter ebenso auf den Plan wie die Halunken, die Simplicity nach dem Leben trachten und ihren jungen Beschützer lieber früher als später tot sehen wollen …”
~ Klappentext
Hans Peter Richter verstarb 1993. Dieses Buch habe ich in der Schule lesen müssen. Ich weiß noch, dass es mich damals beeindruckt hat. Es liegt ja in meinem Regal… Vielleicht sollte ich es mal re-readen.

“Damals war es Friedrich” Hans Peter Richter
“Zwei Jungen wachsen im selben Haus auf und gehen in die selbe Schulklasse. Jeder wird als einziges Kind von verständnis- und liebevollen Eltern erzogen. Selbstverständlich werden sie gute Freunde und jeder ist in der Familie des anderen daheim. Doch Friedrich Schneider ist Jude und allmählich wirft der Nationalsozialismus seine Schatten über ihn. Langsam gleitet die Geschichte aus der heilen Kinderwelt in ein unfassbares Dunkel.”
~ Klappentext
Anne Frank verstarb 1945. Anne Frank war die erste “Autorin”, die mir für dieses Thema einfiel. Auf ihr Tagebuch war eine Schullektüre und ich bin froh drum, dass es so war. Das Buch hat mich dazu gebracht, mich mit den KZs und so weiter auseinander zu setzen. Es ist nach wie vor ein Thema, was mich sehr ergreift. Ich weiß, dass viele einen Bogen um dieses Tagebuch machen. Ich bin allerdings der Meinung, dass man sich vor dem Thema nicht verschließen sollte.

“Tagebuch” Anne Frank
“Im März 1945 starb Anne Frank im Alter von fünfzehn Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gut zwei Jahre später wurde “Het Achterhuis. Dagboekbrieven” (Das Hinterhaus. Tagebuchbriefe) veröffentlicht. Für Anne Frank war ihr Tagebuch in der Enge des Verstecks Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin, Ventil für Sorgen und Unmutsausbrüche, zugleich Übungsfeld für ihre schriftstellerischen Talente. Für uns ist und bleibt es das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.”
~ Klappentext
Hast du eins der Bücher schon gelesen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Guten Morgen Steffi :)
Ich bin zwar ein bisschen jünger als du, aber ich hab auch schwer damit getan, die Liste zu füllen – ich hab dann auf die Bücher zurück gegriffen, die ich in der Schule gelesen habe.
Von deiner Liste kenne ich die Bücher alle vom sehen her – und gelesen habe ich kein einziges davon^^ Von Mord im Orientexpress hab ich vor kurzem die neuste Verfilmung gesehen. Das Tagebuch der Anne Frank und 1984 haben wir in der Schule mal thematisiert, aber gelesen haben wir die Bücher damals nicht. Und heute reizen sie mich einfach nicht.
Liebe Grüße
Andrea
Mein Beitrag
Hey Andrea,
da komme ich gleich mal bei dir schauen. :D
Schade, dass dich die beiden Bücher nicht reizen, wo beide so ein wichtiges Thema haben.
Hallo Steffi,
ein wirklich sehr schwieriges Thema… da wir auch nicht so groß Klassiker lesen, war es bei uns auch nicht möglich, die Liste richtig gut zu füllen.
Das Tagebuch der Anne Frank kenne ich, habe es aber, glaube ich, nie komplett gelesen. Ich kenne es eher in Auszügen. Pippi Langstrumpf kenne ich natürlich auch, passte aber mit dem Jahrgang bei uns nicht.
Ansonsten kenne ich einige deiner ausgesuchten Werke vom Namen, habe aber auch nichts davon gelesen.
Unser heutiger Beitrag
Lg Dana
Hey Dana,
ohja, schwer war es wirklich. Hat aber trotzdem total Spaß gemacht. :)
Schönen guten Morgen!
Hihi, Steffi, ja ich hatte schon überlegt ob ich den Zusatz “vor deinem Geburtsjahr” weglasse, aber ich dachte dann wäre die Herausforderung größer ^^
Aber es macht ja auch nichts wenn ein paar “jüngere” dabei sind :)
Ich kenne tatsächlich alle Autoren und Bücher, bis auf Konsalik (den hat meine Mama viel gelesen), von Jurassic Park kenne ich nur den Film und Hans Peter Richter sagt mir tatsächlich gar nichts.
Von Terry Pratchett bin ich ja ein großer Fan der Scheibenwelt Romane aber auch seiner anderen Bücher. Allerdings hat mir Dunkle Halunken auch nicht gefallen, das war eigentlich das einzige von ihm, das ich nicht gut fand. Also falls du doch noch was ausprobieren möchtest, die Scheibenwelt ist wirklich klasse :D
Liebste Grüße, Aleshanee
Die Herausforderung ist so auf jeden Fall größer. :D Ich finde es super, dass du es drinnen gelassen hast. :D
Mein Vater hat Konsalik auch verschlungen.
Die Scheibenwelt wurde mir schon so oft nahe gelegt… Wenn der SuB mal irgendwann so weiter runter ist, dass ich auf Neues zurückgreifen kann, werde ich da bestimmt mal reinschauen.
Ich kann es echt nur empfehlen aber ich weiß, wie sehr lange Reihen zurückschrecken, wenn man ganz neu damit anfängt. Geht mir ja selber auch so …
Aber die sind so abgefahren und witzig, da muss sogar ich beim Lesen lachen und das passiert wirklich äußerst selten xD und er hat soviele Wahrheiten zwischendrin und wichtige Themen, das merkt man erst wenn man genauer hinschaut.
Falls du mal zu den Scheibenweltromanen greifen solltest würde ich dir empfehlen, mit den Büchern um den TOD oder den Hexen anzufangen.
Grade die ersten Bände um den Zauberer Rincewind sind etwas “schwierig” und nicht ganz so gut finde ich. Da hat man erst Spaß wenn man sich schon etwas in der Scheibenwelt auskennt ;)
Mich schreckt sowas nicht ab. Eher im Gegenteil! Ich mag lange Reihen sehr.
Danke für den Tipp! Den werde ich auf jeden Fall beherzigen! <3
Hallo Liebes,
wir haben das gleiche Geburtsjahr. *kicher*
Michael Ende liebe ich auch abgöttisch. Ich hab noch den wunschpunsch von ihm hier stehen, den ich tatsächlich noch nicht gelesen habe. ♥
Damals war es Friedrich musste ich auch in der Schule lesen und es hat mich auch wirklich sehr beeindruckt.
Genau wie die Bücher von und mit Anne Frank. ♥
Von Terry Prattchet habe ich tatsächlich auch noch gar nichts gelesen. Und bei Jurassic Park ist es bei mir ähnlich. Ich kenne die Filme natürlich und ich habe letztens erst “Shape of Water” gelesen und habe jetzt den Film hier liegen, traue mich aber nicht, ihn zu schauen, weil ich mir den Zauber des Buches nicht zerstören will.
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche,
Melanie aka das grumepltierchen
Hey Liebes,
das ist ja cool! :D
Ich glaube, die beiden Bücher waren damals einfach im Lehrplan drin. Deswegen haben wir beide die gelesen. Klingt jedenfalls logisch. :D
Von “Shape of Water” habe ich nur den Film gesehen und fand den schlimm. Total drüber und extrem gewalttätig… :(
Dir auch eine schöne Restwoche!! <3
Hallo Steffi,
Die unendliche Geschichte habe ich als Kind geliebt. Ich weiß noch, wie freudig befangen ich war, als ich zum ersten Mal in den Bavaria Filmstudios war. Dort ist Fuchur ja ausgestellt und man konnte auch drauf reiten. ♥ Gelesen habe ich das Buch allerdings nie, obwohl ich die Ausgabe da habe.
Ja, Lindgren ist eine, wo man wünschen würde, sie wäre nie gestorben.
1984 habe ich leider auch noch nicht gelesen, steht aber auch auf meienr WuLi.
Hihi, Konsalik habe ich gelesen, gerade dieses Buch. Wie alt war ich damals? Vielleicht noch unter 18? Ich fand es damals großartig, weil es mich auf eine andere Art als die Schule mit dem Thema konfrontiert hat.
Jurassik Park habe ich nie gesehen. Irgendwie mag ich Dinosaurier auch nicht so.
Pratchett liebe ich ja und das Buch mochte ich auch sehr. Ich denke heute manchmal noch an die Gassen und Kanäle zurück. Es unterscheidet sich allerdings schon gravierend von den Scheibenweltromanen, falls Du ihm nochmal eine Chance geben möchtest.
Liebe Grüße
Petrissa
Mein Beitrag
Hey Petrissa,
Fuchur ist einfach der Beste! <3
Ohja, das war wirklich eine großartige Autorin.
Du hast das Buch von Konsalik wirklich gelesen? Ich mag den Autor nicht so gerne... Aber vielleicht traue ich mich mal an dieses Buch ran. Nur mal so zum Testen... *überleg*
Ja, bei Jurassik Park muss man Dinos lieben, sonst mag man das nicht. :D
Die Scheibenwelt wurde mir schon oft nahegelegt. Vielleicht irgendwann mal, wenn der SuB etwas geschrumpft ist. Hihi.
Wowww, was bist Du ein junger Hüpfer :) Die meisten Bücher hätte ich nicht nennen dürfen. Wobei ich tatsächlich gedacht habe, Crichton lebt noch. Da hat mein Freund alle Bücher verschlungen. Wir haben nichte gemeinsam wobei ich 1984 aber kenne. Die unendliche Geschichte habe ich geliebt und erst kürzloch nochmals gelesen und rezensiert
Junger Hüpfer? Oh, da werde ich ja ganz rot. :D
Das habe ich tatsächlich auch gedacht, dass Crichton noch lebt und dass er auch seinen Anteil an den neuen Filmen hat. Schade, dass es nicht so ist.
Hallo Steffi,
ich hätte als 1985 Baujahr vermutlich ähnliche Probleme gehabt. :-)
Mord im Orientexpress geht es mir wie dir. Kenne nur den Film, möchte aber auch das Buch und die Vor- und Nachfolgebände noch irgendwann lesen.
Die unendliche Geschichte hat mir nicht so gefallen, aber Momo fand ich toll.
1984 habe ich gelesen, aber es konnte mich nicht wirklich erreichen.
Astrid Lindgren habe ich eher Michel gelesen oder besser vorgelesen bekommen, von meiner Oma.
Von Terry Pratchett habe ich lediglich Band 1 der Scheibenwelt gelesen und bin nicht wirklich warm geworden. Ich weiß nicht, ob ich weiterlese.
Anne Frank habe ich bisher noch nicht gelesen, da ich vermutlich das gesamte Buch über mit einem Taschentuch dasitzen würde. Gut das wir es nicht in der Schule hatten.
Die Weihnachtsgeschichte und Jurrasic Park kenne ich nur als Film. Alle anderen Bücher sagen mir nichts. Aber Konsalik kenne ich zumindest vom Namen her. Das war der Lieblingsautor meiner Oma.
Liebe Grüße
Tina von Tina’s Leseecke
Hey Tina,
jetzt wo ich die anderen Listen gesehen habe, hätte ich gar nicht so schummeln müssen. :D Hinterher ist man immer schlauer.
Hallo Steffi,
ja, das ist meistens so. Man denkt nur in eine Richtung und dabei gibt es noch unendlich viele andere.