Die Aktion “Top Ten Thursday” wird von der lieben Aleshanee veranstaltet. Jede Woche also ein Thema zu dem 10 Bücher gezeigt werden dürfen. Ich mag die Aktion wirklich extrem gerne. Lange Zeit habe ich nicht mitgemacht, aber seit letzter Woche bin ich wieder gerne dabei.
Das Thema in dieser Woche lautet “Zeige uns 10 Bücher mit einem schwarzen Cover”.
Meine 10 Bücher mit schwarzen Covern
Die 10 Bücher waren relativ schnell gefunden.
“Elemental Assassin – Spinnenkuss” von Jennifer Estep | Zu meiner Rezension

“Gin Blanco ist eine Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Geduldig liegt sie auf der Lauer, nähert sich ihren ahnungslosen Opfern und schlägt im richtigen Augenblick zu. Gnadenlos. Doch als sich ihr neuester Auftrag als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige Elementarmagie braucht, ist Ablenkung – besonders in Form des sexy Detectivs Donovan Caine…”
~ Klappentext
“Tanz in die Angst” von Hanna Zimmermann | Zu meiner Rezension

“Sophie ahnt, dass ihre Familie ein dunkles Geheimnis hat. Nach einem traumatischen Erlebnis ist Sophies heile Welt aus den Fugen geraten. Sie wird von bedrohlichen Visionen und Wahnvorstellungen heimgesucht, die mit dem ungeklärten Tod ihrer Mutter vor über zwanzig Jahren zusammenhängen. Was ist damals wirklich geschehen? Auf der Suche nach der Wahrheit reist Sophie zu ihren Großeltern, die sie nie kennengelernt hat. Doch in dem kleinen Dorf scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Bald muss Sophie feststellen, dass der Tod ihrer Mutter nur ein Teil des dunklen Geheimnisses ist, das ihre Familie hütet.”
~ Klappentext
“Zwischeneinander” von Catherine Strefford | Zu meiner Rezension

“Was, wenn die Liebe vor einem steht, aber man nicht bereit dafür ist?
Richie setzt alles daran, seinem eigenen Glück im Weg zu stehen. Doch muss er wirklich erst sich selbst lieben, um von anderen geliebt werden zu können?
Die Beziehung mit Maxi kann Richie nur anfangs genießen, denn unentwegt wartet er auf das Ende, von dem Richie sicher ist, dass es früher oder später kommen wird. Keine Liebe ist wie die andere und nichts Neues kann wachsen, so lange das Herz und die Seele noch mit dem Unkraut der Vergangenheit bewuchert sind.
Aber erkennt auch Richie das früh genug?”
~ Klappentext
“Die Arena – Grausame Spiele” von Hayley Barker | Zu meiner Rezension

“London in der nahen Zukunft. Die Gesellschaft hat eine Spaltung vollzogen: Die Pures leben komfortabel und luxuriös, während die Dregs ausgegrenzt, geächtet und unterdrückt werden. Manchen Familien der Dregs werden ihre Kinder entrissen und zum “Zirkus” gebracht, wo die jungen Artisten zum Amüsement der Pures hungrigen Löwen begegnen oder waghalsige Hochseilakte liefern.
Hoshiko ist der Star auf dem Hochseil – sie vollbringt jeden Abend Unglaubliches, 15 Meter über dem Boden, ohne Fangnetz. Jede Vorführung könnte ihre letzte sein – und genau darauf lauern sensationslüstern und mit fasziniertem Grauen ihre Zuschauer. Doch dann begegnet Hoshiko dem Sohn einer hochrangigen Pure-Politikerin, Ben, der den Zirkus besucht – und verliebt sich in ihn, gegen alle Regeln. Ben begreift erst nach und nach die Realitäten, die hinter seinem komfortablen Leben stehen und wendet sich gegen seine eigene Klasse – für Hoshiko, das Mädchen, das er liebt. Um sie zu retten, begibt er sich in tödliche Gefahr.”
~ Klappentext
“Lucian” von Isabel Abedi | Zu meiner Rezension

“Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Junge Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. So verzweifelt die beiden es auch versuchen, sie kommen nicht voneinander los. Aber bevor sie noch erfahren können, was ihr gemeinsames Geheimnis ist, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.”
~ Klappentext
“Der geheime Name” von Daniela Winterfeld | Zu meiner Rezension

“Rumpelstilzchen wollte das Kind der Königin. Er bekam es nicht. Jahrhunderte später schließt ein anderes Wesen seiner Art einen neuen Pakt – und wird ebenfalls betrogen. Seitdem sucht es unablässig nach dem Kind … Seit sie denken kann, ist Fina mit ihrer Mutter auf der Flucht. Doch jetzt, mit 19, will sie endlich ein richtiges Zuhause finden und zieht zu ihrer Großmutter, die am Rand eines düsteren Moores lebt. Das Moor fasziniert Fina vom ersten Moment an – genau wie der geheimnisvolle Junge, der dort lebt. Weder Fina noch der Junge ahnen, dass sie beide nur Figuren in einem Spiel sind, das dem betrogenen Wesen endlich seinen Lohn bringen soll…”
~ Klappentext
“Dämonentochter – Verbotener Kuss” von Jennifer L. Armentrout | Zu meiner Rezension

“Alex‘ Mutter wurde von Dämonen verwandelt und macht nun Jagd auf Menschen. Einzig Alex kann sie aufhalten. Doch sie ist noch keine voll ausgebildete Dämonenjägerin.
Als Alex‘ Mutter einen Freund ihrer Tochter entführt, bleibt Alex keine Wahl. Sie zieht in einen Kampf auf Leben und Tod, und stellt sich allein ihrer größten Angst…”
~ Klappentext
“Die Tribute von Panem X – Das Lied von Vogel und Schlange” von Suzanne Collins | Zu meiner Rezension

“Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen – tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben – um jeden Preis.”
~ Klappentext
“Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan” von John Katzenbach | Zu meiner Rezension

“Was hätte Jack the Ripper im Darknet angerichtet?
Im Thriller »Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan« von Bestseller-Autor John Katzenbach wagt sich ein junger Mann in die dunkelsten Gassen des Internets – und kommt einem Serienkiller-Club in die Quere.
Eigentlich sucht Collegestudent Connor Mitchell im Darknet nach Spuren des Mannes, der vor Jahren den Tod seiner Eltern verursacht hat – stattdessen stößt er auf den Chatroom einer Gruppe von Serienkillern, die sich »Jack’s Boys« nennen.
Im Glauben, in den digitalen Untiefen des Darknet unsichtbar zu sein, planen »Jack’s Boys« ihre Taten nach dem Vorbild ihres Idols Jack the Ripper und schicken anschließend Fotos ihrer verstümmelten Opfer an willkürlich ausgewählte Polizei-Stationen weltweit, ohne dass auch nur die geringste Spur zu ihnen führen würde. Bis Connor in ihr Allerheiligstes eindringt. Ein Affront, der ihn prompt zum nächsten Zielobjekt der perfektionistischen Psychopathen macht.
Doch die Serienkiller haben weder mit Großvater Ross gerechnet, einem Ex-Marine, noch mit Connors bester Freundin Niki…”
~ Klappentext
“Game On – Der Einsatz ist dein Leben” von J.D. Barker | Zu meiner Rezension

“Als Officer Cole Hundley das Gebäude des Radiosenders SiriusXM betritt, um der berüchtigten Talkshow-Moderatorin Jordan Briggs einen Strafzettel zu überbringen, ahnt er nicht, dass sein Tag eine tödliche Wendung nehmen wird. Denn als ein Fremder während der Live-Sendung anruft und ein scheinbar harmloses Entweder-Oder-Spiel mit der Moderatorin spielen will, detonieren plötzlich mehrere Bomben rund um New York City. Mit einem Mal befindet sich Hundley inmitten der perfiden Mordpläne des unbekannten Anrufers. Aber wie soll man jemanden aufhalten, der offenbar jedes noch so kleine Detail eingeplant hat?”
~ Klappentext
Kennst du die Bücher?
Wie fandest du sie?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Guten Morgen,
bei dem heutigen Thema ist es mir schwer gefallen, eine Auswahl zu finden. Aber ich habe jetzt schon gesehen, dass ich das Thema zu eng gesehen habe. Ein bißchen bunt dabei geht immer. Von Deiner Auswahl kenne ich kein Buch aber Lucian suche ich schon länger. Panem habe ich den ersten Teil als Film gesehen, die Bücher aber nicht gelesen, obwohl der Schuber im Schrank steht.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag. LG Petra
Guten Morgen Steffi,
eine tolle Auswahl an schwarzen Covern hast du hier zusammengestellt! Gemeinsam haben wir nichts, aber “Panem X” steht auf meinem Wunschzettel. Ich hoffe im kommenden Jahr dazu zu kommen.
Von J. D. Barker steht noch ein anderes Buch auf meinem SuB.
Ansonsten kenne ich zwar noch den einen oder anderen Autor/Autorin, habe aber nichts von ihnen gelesen.
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo Steffi,
bei dir kenn ich heut’ein paar der Bücher vom sehen. Panem und Lucian sagen mir was, die hatte ich auch schon in der Hand.
Mein TTT: https://hoellenfuerstin.wixsite.com/blog/post/top-ten-thursday-64
LG ,
Moni
Schönen guten Morgen!
Ah Die Arena! Den Zweiteiler hab ich erst kürzlich gelesen – die Cover sehen einfach nur genial aus! Den ersten Band fand ich klasse, aber der 2. hat mich dann leider doch enttäuscht.
Der geheime Name hat mir super gefallen! Ein Buch, dass ich demnächst eigentlich gerne nochmal lesen würde, das war für eine Märchenadaption echt klasse!
Und dann kenne ich noch Die Tribute von Panem X. War besser als ich gedacht hätte nach den vielen negativen Stimmen dazu ^^
Liebste Grüße, Aleshanee
Guten Morgen Steffi :)
Mit “Lucian” haben wir heute eine Gemeinsamkeit. Ansonsten habe ich bisher nur noch “Panem” gelesen. Da ich aber immer noch die alten Cover im Kopf habe, sind mir die Bücher für die heutige Aufgabe nicht eingefallen.
Die Reihe von Jennifer Estep wollte ich immer mal lesen, ist bisher aber nicht geworden. Und momentan fehlt mir irgendwie die Motivation dafür. Selbiges für “Dämonentochter”.
Lieben Gruß
Andrea
Meine schwarzen Cover
Hallo Steffi,
unsere halbe Gemeinsamkeit hast du ja schon entdeckt mit dem Panem Buch ;)
“Die Arena” hat Anja gelesen, ich weiß aber gar nicht, ob sie die Reihe schon beendet hat, den Auftakt kennt sie auf jeden Fall, deswegen ist mir das Cover auch bekannt.
“Der Geheime Name” habe ich mir auch schon öfter angesehen, zum Lesen bin ich da bisher aber nicht gekommen.
“Tanz in die Angst” klingt interessant, das schaue ich mir mal näher an. :)
Schaut heute nach einer tollen Liste aus!
Liebe Grüße
Dana
Guten Morgen! Heute haben wir keine Gemeinsamkeiten, aber deine Cover gefallen mir sehr gut. So schön schwarz! :-)
Von John Katzenbach liegt ein Buch auf meinem SUB.
LG, Silke
Guten Morgen liebe Steffi,
wir haben keine Gemeinsamkeiten, aber ich kenne Game On und fand es richtig gut. Eine schöne Auswahl mit vielen interessanten Büchern. Ich schwanke noch, ob ich mir die alle genauer anschaue, der SuB explodiert sonst wieder :-)
Viele Grüße
Kerstin
Huhu Steffi,
ah da kenne ich doch Mal gleich ein paar Bücher. Zwar nur vom Sehen her, aber immerhin.
Panem X und Dämonentochter standen bis vor kurzem auch noch in meinem Regal. Letztendlich habe ich sie aber dann doch aussortiert. Ich fürchte ich würde sie leider doch nicht mehr lesen.
Die restlichen Bücher sagen mir dafür auch leider nicht so viel.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Steffi,
an “Die Tribute von Panem X” habe ich auch gedacht und hatte es in der engeren Wahl. Aber dann habe ich mich für noch schwärzere Cover entschieden. :D Mir hat’s richtig gut gefallen und ich wäre hier (ausnahmsweise) nicht bösen, wenn es mit Panem XI weitergeht.
“Game on” wartet auf der Wunschliste. Ich mag J. D. Barkers Stil, deshalb werde ich wohl nicht herum kommen. Mittlerweile denke ich bei dem Buch eher ans Hörbuch.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Steffi,
Da hast du ja mal eine wirklich sehr tolle Auswahl an Büchern zusammengestellt. Einige davon kenne ich sogar. “Spinnenkuss” habe ich schon gelesen und empfand es als mega. Habe allerdings die weiße Version von der Aufmachung her ausgesucht dafür zum Lesen. “Die Arena” habe ich leider noch nicht gelesen. Muss ich noch nachholen. Genauso sieht es auch mit “Dämonentochter” auch aus. Panem X steht noch auf meiner Wunschliste. Lucien kenne ich vom Namen her, aber noch nicht gelesen. Alle anderen sagen mir leider nichts.
Meine 10 Bücher
Liebe Grüße
Betti