Das Thema das heutigen Woche ist richtig cool. Und wie ich feststellen musste, eine echte Herausforderung.
10 Bücher mit einem (!) männlichen Hauptprotagonisten (kein Pärchen)
Ich muss aber auch ehrlich gestehen, dass ich da nicht wirklich drauf achte, wer der Protagonist ist. Hauptsache es passt zur Geschichte. Hihi.
Zwei Mal habe ich meine Rezensionsliste durchgewühlt und habe jetzt 10 Bücher gefunden, die ich dir zeigen kann.

“Das Buch der verlorenen Dinge” von John Connolly
Meine Rezension
“Nach dem Tod seiner Mutter flüchtet sich der zwölfjährige David in die Welt der Bücher. Schon bald merkt er, dass sich Realität und Fantasie vermischen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise an die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit.
Als Davids Mutter nach schwerer Krankheit stirbt, verkriecht sich der Junge in seine Bücher. Bald schon fangen sie an, mit ihm zu sprechen, und im Garten vor seinem Zimmerfenster taucht immer öfter eine seltsame Gestalt auf: der »Krumme Mann«. Eines Abends folgt der Junge ihm durch einen Mauerspalt und findet sich in einem dunklen Wald wieder. Geleitet und gelockt vom »Krummen Mann« macht David sich auf die Suche nach dem König des Waldes. Von ihm wird gesagt, er besitze ein geheimnisvolles Buch, »Das Buch der verlorenen Dinge«, in dem alle Wahrheiten des Lebens aufgezeichnet seien. Endlich am Schloss des Königs angelangt, muss David erkennen, dass er dem Bösen in die Falle gegangen ist.”
~ Klappentext

“George – Der Hund, der mir das Leben rettete” von John Dolan
Meine Rezension
“Eine Reihe von Schicksalsschlägen hat dazu geführt, dass John Dolan auf der Straße lebt und sich mit Betteln über Wasser hält. Doch durch den Bullterrier George, der sein Zuhause verloren hat, ändert sich alles. Denn die Verantwortung für den Hund bringt John dazu, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Während die beiden jeden Tag an einer Londoner Straßenkreuzung sitzen und auf ein paar Münzen von Passanten hoffen, beginnt John nach langer Zeit wieder zu zeichnen. Ein aufmerksam gewordener Galerist bietet ihm die Mitarbeit an einem außergewöhnlichen Street-Art-Projekt an. Die daraus resultierende Ausstellung wird nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch zum Wendepunkt im Leben von John und George.”
~ Klappentext

“Passagier 23” von Sebastian Fitzek
Meine Rezension
“Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt …
Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm…”
~ Klappentext

“Rauklands Sohn” von Jordis Lank
Meine Rezension
“Ronan ist Sohn des Königs von Raukland. Sein Vater ist der mächtigste Herrscher im Nordmeer, ein machtgieriger Mann, der sein Land von einem Krieg in den anderen führt. Ronan hat nie gelernt das in Frage zu stellen: Freundschaften sind ihm unbekannt und die einzige Liebe, die er kennt, gilt seinem Schwert. Doch dann fällt Ronan bei seinem Vater in Ungnade und wird auf die nordische Insel Lannoch verbannt. Das Eiland muss er einnehmen oder er verliert den Thron. Mit Waffengewalt ist das jedoch unmöglich. Wenn Ronan nach Raukland zurückkehren will, muss er einen anderen Weg finden.
Und diese Reise verändert nicht nur Ronan, sondern eine ganze Welt.”
~ Klappentext

“Mutwille” von Kai Lüdders
Meine Rezension
“Berlin zu unserer Zeit. Paul Schneider ist ein junger erfolgreicher Lobbyist des Gesundheitskonzerns UMC. Bedingungslos ordnet er sein ganzes Leben der Vision unter, zusammen mit seinem Chef Norman Bruckheimer die Gesundheitspolitik des Landes zu revolutionieren. Die Politik wird zu seinem Spielball. Gnadenlos spinnt er Intrigen, vernichtet Karrieren und kürt Kanzler. Sein Plan scheint perfekt. Doch plötzlich wird das Land von einem geheimnisvollen tödlichen Virus heimgesucht. Die Menschen stehen am Abgrund. Das Volk ist zerrissen. Berlin verfällt dem Chaos. Plötzlich wird Paul selber zum Gejagten. Hat er sich das erste Mal in seinem Leben geirrt?”
~ Klappentext

“Now” von Stephan R. Meier
Meine Rezension
“Ein Mann streunt durch dichte Wälder, immer auf der Flucht vor herannahenden Drohnen, die seinen Tod bedeuten können. Sein Name ist Spark. Noch vor Kurzem wurde sein Leben von dem intelligenten Algorithmus NOW geregelt, und Spark hatte alles: Gesundheit, Sex, Nahrung. Doch dann entdeckte er, was hinter dem Tod seines Vaters steckt. Wie gefährlich die Allmacht NOWs ist. Und dass die Frau, die er liebt, verstoßen wurde – dorthin, wo jeden Tag das nackte Überleben auf dem Spiel steht. Damit beginnt Sparks Kampf. Für die Zukunft der Welt. Für die Liebe seines Lebens.”
~ Klappentext

“Die Enthüllung der Welt” von Stefan Schmortte
Meine Rezension
“Piet van Leeuwen ist der scharfsichtigste Mann des 17. Jahrhunderts, aber das Allerwichtigste in seinem Leben übersieht er. Kleinwüchsig zur Welt gekommen und von seiner Mutter verstoßen, ist ihm wie zum Ausgleich eine ganz besondere Gabe in die Wiege gelegt worden. Seine Augen sind ein Wunder. Selbst winzigste Details, für die seine Mitmenschen blind sind, erkennt er mit seinem besonderen Blick. Seine Andersartigkeit macht ihn schon früh zum Außenseiter. Und die Suche nach dem Allerkleinsten wird zu seinem Lebensthema.”
~ Klappentext

“The Ark – Die letzte Reise der Menschheit” von Patrick S. Tomlinson
Meine Rezension
“Nachdem die Erde zerstört wurde, sind die letzten 50.000 Menschen auf einem gewaltigen Raumschiff, der „Arche”, unterwegs zum nächsten bewohnbaren Planeten. Beinahe hundert Jahre hat die Reise bereits gedauert, erst die jetzige Generation von Bewohnern soll die Ankunft erleben. Das Leben an Bord ist streng reglementiert, jeder Bewohner ist über ein Implantat jederzeit zu orten. Dennoch verschwindet der brillante junge Wissenschaftler Edmond Laraby spurlos – und wird kurz darauf tot aufgefunden. “Selbstmord”, heißt es von offizieller Stelle, doch Detective Bryan Benson hegt Zweifel: Was hat es mit den Aufnahmen von Tau Ceti auf sich, die Laraby ausgewertet hat? Und wie hängt eine Geheimorganisation, deren Mitglieder sich durch Vortäuschen des eigenen Todes der Überwachung entzogen haben, in der Sache mit drin?”
~ Klappentext

“Die Zelle” von Jonas Winner
Meine Rezension
“Sammy ist elf und gerade mit seinen Eltern nach Berlin gezogen. Im Luftschutzbunker der alten Jugendstilvilla, die die Familie im Grunewald bezogen hat, macht er eine verstörende Entdeckung. Ein vollkommen verängstigtes Mädchen, nicht viel älter als er, ist dort unten in einer Zelle eingesperrt, die man mit Gummifolie ausgekleidet hat. Nur durch einen winzigen Schlitz hindurch kann er sie sehen. Am nächsten Tag ist die Zelle leer, das Mädchen verschwunden. Und für Sammy kann es dafür eigentlich nur einen Grund geben: seinen Vater.”
~ Klappentext

“Der Marsianer” von Andy Weir
Meine Rezension
“Bei einer Expedition auf dem Mars gerät der Astronaut Mark Watney in einen Sandsturm und wird bewusstlos. Als er aus seiner Ohnmacht erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Nahrung. Ohne Ausrüstung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Für Mark Watney beginnt ein spektakulärer Überlebenskampf …”
~ Klappentext
Kennst du die Bücher?
Wie fandest du sie?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Guten Morgen Steffi,
also ich lese zwar gefühlt auch mehr Bücher mit weiblichen Protagonisten, aber doch ist mir die Liste heute eher leicht gefallen. Mir sind ohne langes Rumsuchen gleich viele passende Bücher eingefallen und die hab ich auch einfach so auf die Liste gepackt.
Passagier 23 hätte ich auch auf die Liste packen können, aber Fitzek hab ich so oft dabei. Sonst hab ich noch Der Marsianer gelesen bzw. gehört. Das fand ich ok, aber auch nicht komplett überzeugend.
Hier gehts zu meinem Beitrag: https://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.com/2019/08/top-ten-thursday-165-manner-spielen-die.html
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Hey Steffi,
super, dass es dir heute so leicht gefallen ist. :)
Und schade, dass dich der Marsianer nicht ganz überzeugen konnte. Hast du den Film schon gesehen?
“Der Marsianer” fand ich toll. Gerade quäle ich mich durch “Artemis” – mit weiblicher Protagonistin. Hat allerdings eine Weile gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass Jazz eine Frau ist. :-D
Ohja, das ging mir bei Artemis auch so. Ich dachte auch, dass Jazz ein Mann wäre. Komisch oder!?
Guten Morgen, das Buch der verlorenen Dinge fand ich wunderbar, eins ehr starkes und beeindruckendes Buch. Ich habe den Autor auch in meiner Liste, allerdings mit seinem Charakter Charlie Parker. Der Marsianer habe ich nur als Film gesehen. Die Trilogie von Jordis subbt noch, ich komme einfach nicht dazu. Eine schöne Auswahl. LG petra
Oh, lass die Trilogie von Jordis nicht so lange subben. Die ist so großartig!!! Und gut, dass du gleich alle drei hast. ;)
Schönen guten Morgen!
Ja, es war echt nicht so einfach. Bei alten Werken von früher ist der Protagonist oft männlich, aber da hat sich in den letzten 20 Jahren anscheinend einiges getan ^^
Von deiner Liste kenne ich den Marsianer, den ich auch beinahe draufgepackt hätte, The Ark (daran hab ich gar nicht mehr gedacht), Passagier 23 und Das Buch der verlorenen Dinge. Die mochte ich aber alle gerne!
Bei mir war es eher so dass es immer Gruppen sind, die unterwegs sind, grade im Fantasygenre. Da gibt es nicht den EINEN Protagonisten, sondern mindestens zwei die im Mittelpunkt stehen, oft sogar mehr. Schön zu sehen dass es doch auch anders geht und gemischt bleibt in der Bücherwelt :D
Liebste Grüße, Aleshanee
Hey Aleshanee,
das klingt ja verrückt. Da scheint sich ja dann wirklich einiges getan zu haben in den letzten 20 Jahren. :D
Das mit den Gruppen ist mir auch aufgefallen. Gerade in dem Jugendbuch-Genre scheinen Gruppen gerade trend zu sein.
Ja, wenn du überlegst zu der Zeit von Jules Verne, Melville, Jack London, Karl May etc. da waren es immer Männer, auch die ganzen alten Detektivgeschichten sind meist mit Männern besetzt, Miss Marple war da sicher eine große Ausnahme.
Gruppen finde ich auch sind oft vertreten, zumindest in den Fantasybüchern die ich lese. Und dann auch nicht mit dem einen Helden der eine Gruppe um sich schart, sondern dass dann auch aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, es also mehrere Hauptcharaktere gibt.
Stimmt… Irgendwie denkt man da gar nicht so drüber nach. Schade eigentlich! Es sind großartige Autoren. Zwar nicht mehr zeitgemäß, aber trotzdem genial.
Japp, das habe ich jetzt auch wieder in einem Fantasybuch.
guten morgen Steffi,
Passagier 23 hab ich auch gelesen, aber nicht aufgelistet aber sebastian Fitzek ist bei mir aber mit dabei =)
Beste grüße Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2019/08/aktion-top-ten-thursday-10-bucher-mit.html
Hey Sheena,
ich glaube der Fitzek hat es irgendwie mit den männlichen Protas. :D
Hey Steffi :)
Ich fand es heute auch nicht einfach, die Gründe sind die gleichen wie bei dir^^ wobei ich noch ein bisschen auf die Gayromance zurückgreifen konnte, aber auch da sind es meistens Pärchen.
Von deiner Liste kenne ich das ein oder andere Buch vom sehen her, aber gelesen habe ich noch keins davon. Ich fürchte auch, die meisten wären nicht mein Genre.
Liebe Grüße
Andrea
Meine Top Ten
Hey Andrea,
dass wir beide so unterschiedliche Genre mögen, ist ja nix neues. :D Gayromance ist ja nicht so meins. Aber das liegt am Romance. ;)
Guten Morgen Steffi
Ich kenne leider kein Buch von dir.
Mein Beitrag
LG Barbara
My Book&Serie&Movie Blog
Das ist schade, liebe Barbara.
Hallo Steffi
Ich fand heute gar nicht so einfach was zu finden aber wie ich sehe haben wir ein Buch gemeinsam “Passagier 23”.Die anderen Bücher kenne ich nicht.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Manuela
Hey Manuela,
cool, dass du wenigstens eines kennst. :D
Hi Steffi!
Mir fiel es heute auch nicht gerade leicht, die Aufgabe zu erfüllen. Von deinen Büchern sagen mir nur zwei etwas, die anderen kenne ich gar nicht.
Hier mein Beitrag: https://cbeebooks.blogspot.com/2019/08/top-ten-thursday-10-bucher-mit-einem.html
Liebe Grüße,
Caro
Hey Caro,
da komme ich gleich mal schauen, welche du dir ausgesucht hast. :)
Hallo Steffi!
Von deinen aufgelisteten Büchern habe ich leider keines gelesen, einzig “Der Marsianer” kenne ich vom Namen her und das auch nur durch den Film. Gut daran ist, dass ich nun viele neue Ideen habe, was ich als Nächstes lesen könnte ;-)
Mir ist die Liste heute gar nicht schwer gefallen, aber seltsamerweise habe ich in den letzten Monaten auch nur Selten Bücher mit weiblichen Protagonisten gelesen…
Mein Beitrag
Liebe Grüße,
Isa
Hey Isa,
hihi, ja das ist echt schlimm an diesen Listen. Die Wunschliste wächst extrem. :D
Das ist ja interessant, dass du kaum weibliche Protas gelesen hast. Liegt es am Genre?
Schlimmer als lange Wunschlisten ist leider, die Gelegenheit verpasst zu haben, diese Wünsche an Personen zu verteilen, die mir etwas zum Geburtstag schenken wollten. :’D Das hätte einiges einfacher gemacht.
Also da ich mich in den letzten Monaten zu einem großen Teil Klassikern wie Dr. Dolittle, sämtlichen Wilde-Erzählungen, Peter Pan usw. gewidmet habe, ist der Genre-Bezug vielleicht recht eindeutig, aber selbst da fallen mir viele Werke ein, die auch weiblich besetzt sind (etliche Jane Austen-Bücher, Alice im Wunderland,…), deshalb vermute ich, dass mir einfach die “falschen” Bücher in die Hände gekommen sind ;-)
Ohja, das stimmt. :D
Ach wie cool, dass du das gemacht hast. Das wäre von mir auch noch mal ein Wunsch. So viele Klassiker zu lesen. Dafür muss ich jetzt aber erst mal den SuB weiter abbauen. :D
Hallo Steffi, :)
Passagier 23 habe ich gelesen und fand es gut, auch wenn mir Der Seelenbrecher von Fitzek besser gefallen hat. :)
Der Marsianer habe ich eine Zeitlang recht oft gesehen, aber mein Interesse konnte es nicht wecken. Weltall-Geschichten sind aber auch nicht so ganz meins.
Liebe Grüße
Marina
Hey Marina,
“Der Seelenbrecher” kenne ich noch gar nicht. Werde ich mir gleich mal merken. :)
Hallo Steffi,
bei Doktor Doolittle merkt man schon, dass es ein Kinderbuch ist. Ich habe vorher auch nur die Filme gekannt und wollte deshalb das Buch lesen. Die Reihe werde ich aber nicht weiterverfolgen.
Der Marsianer hast du ja schon auf meiner Liste entdeckt. Das Buch war mein Monats-Highlight im September 18.
Passagier 23 wollte mir meine Schwester mal ausleihen, hat sie aber bis heute nicht. :-)
Von den anderen Büchern kenne ich nur George, aber auch nur vom Sehen her.
Liebe Grüße
Tinette
Hey Tinette,
begeistert klingt das ja nicht wirklich. Ist das Buch so anders als de Film?
Guten Morgen!
Leider habe ich noch keines deiner Bücher gelesen und die meisten kenne ich auch nicht, aber “Der Marsianer” ist mir natürlich ein Begriff. Das Buch selbst habe ich noch ungelesen zuhause stehen, aber ich habe den Film schon mehrfach gesehen und fand ihn toll :) Hoffentlich komme ich demnächst endlich dazu, das Buch zu lesen. Davon abgesehen steht “Das Buch der verlorenen Dinge” auf meiner Merkliste.
Mein Beitrag
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hey Kerstin,
ohja der Film vom Marsianer ist wirklich toll. Ich habe ihn auch schon so oft gesehen und könnte es immer weider tun. Ich bin gespannt, was du zum Buch sagst. :)
Dir auch einen wunderschönen Tag.
Hallo Steffi,
mich muss eine Story interessieren, da sind mir die Protagonisten egal. Das können Männer oder Frauen sein, alte Menschen oder Kinder, auch Tiere. Bei Möbeln oder Pflanzen bin ich mir nicht sicher, aber ich hatte auch noch kein entsprechendes Buch.
Aber das Thema ist mir schon schwer gefallen. Zumal ich wohl die Bedeutung einiger Sidekicks unterschätzt habe.
Von deiner Liste habe ich kein einziges gelesen. Vom Marsianer kenne ich den Film, aber den fand ich etwas langweilig, weshalb ich das Buch auch nicht gelesen habe.
Hab ein schönes Wochenende!
Martin
Hey Martin,
ich musste gerade echt lachen. Ja, bei Möbel und Pflanzen würde ich mich auch schwer tun.
Mir geht es da aber genauso wie dir. Mir ist es egal, wer der Prota ist. Hauptsache die Geschichte passt.
What? Du fandest den Marsianer langweilig? o.o Nee Spaß. Dann lies das Buch wirklich nicht. Ich finde den Film tausend mal besser als das Buch.
Dir auch ein schönes Wochenende! :)
Hallo Steffi,
keine Ahnung, wie ich auf Pflanzen und Möbel gekommen bin, aber bei Kindern und Tieren habe ich keine Identifizierungsschwierigkeiten (bisher zumindest nicht).
Und was den Marsianer anbelangt … ich habe soviel Gutes sowohl über Film, als auch Buch gelesen und gehört, aber ich werde wirklich die Finger vom Buch lassen.
LG
Martin
Hey Martin,
ich weiß was du damit sagen wolltest. :)
Ich kann dich da voll verstehen. Es gibt auch Bücher von denen ich die Finger lasse, obwohl so viele begeistert sind.
Hallo liebe Steffi
Ich habe auch lange überlegt, welche Bücher in Frage kommen. Den Marsianer, Now und Fitzek hätte ich auch nennen können. Die Bücher sind mir nicht eigefallen :-)
Hab einen wunderschönen Sonntag,
Gisela
Hey Gisela,
ich wünsche dir einen wunderschönen Start in die neue Woche. :)
Hallo, kennen tu ich keines der Bücher bisher. The Ark hab ich aber gleich auf meine Wunschliste geschrieben.
LG Christin
Hey Christin,
es freut mich total, dass ich dir wenigstens ein Buchtipp mitgeben konnte. :)