
Aber ich würde diese Aktion von der lieben Aleshanee wieder mit aufnehmen. Ich liebe Bücherstapel und selbstverständlich auch die Listen dazu. Und diese Aktion ist einfach perfekt dafür.
Den “Top Ten Thursday” gibt es gefühlt schon ewig und jede Woche, immer Donnerstags, gibt es ein neues Thema zu dem 10 Bücher vorgestellt werden dürfen.
Das Thema in dieser Woche lautet “Bilde mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort GRUSELZEIT”.
Das soll doch zu machen sein. Ich versuche hier auch in die Genre Thriller, Mystery und Horror zu gehen. Wobei es sich wahrscheinlich bei Thriller einpendeln wird.
Meine 10 Bücher zu GRUSELZEIT

“Girl on the Train” von Paula Hawkins | Zu meiner Rezension

“Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.
Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse…”
~ Klappentext
“Rotkäppchens Traum” von Max Bentow | Zu meiner Rezension

“Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, ist sie zutiefst verstört. Warum liegt sie in einem Wald, unter Laub verborgen? Wie ist sie hierher gekommen, und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht, sie weiß nur, dass sie namenlose Angst hat. Alles wird immer rätselhafter, als sie herausfindet, dass sie sich in einem kleinen Ort in der Nähe von Ulm befindet – eine Gegend, die ihr gänzlich unbekannt ist. Und warum behauptet ein ihr fremder Mann, eine Liebesbeziehung mit ihr zu haben? Annie macht sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Und was sie entdeckt, droht ihr ganzes Leben zu zertrümmern…”
~ Klappentext
“Under Ground” von S.L. Grey | Zu meiner Rezension

“Wie tief sitzt deine Angst?
Ein tödliches Grippevirus grassiert in den USA. Während Chaos um sich greift, flieht eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen in einen unterirdischen Luxusbunker – das Sanctum –, ihre eigene, sich selbst versorgende Welt. Doch schon bald befeuern Abschottung und Enge erste Spannungen unter den Bewohnern. Als der Erbauer des Bunkers tot aufgefunden wird, bricht Panik aus. Mit ihm ist der Code zum Öffnen der Türen verloren. Der Sauerstoff wird knapp. Die Wasservorräte schwinden. Der Kampf ums Überleben beginnt.”
~ Klappentext
“Shutter Island” von Dennis Lehane | Zu meiner Rezension

“Die US-Marshals Daniels und Aule sollen im Fall einer Kindsmörderin ermitteln, die von der Gefängnisinsel Shutter Island geflohen ist.
Als sie dort ankommen, erhalten sie verschlüsselte Botschaften, die sie immer tiefer in den düsteren Bau und die Machenschaften der Ärzte führen.
Nichts ist so, wie es scheint.”
~ Klappentext
“Der Eisjunge” von Max Bentow | Zu meiner Rezension

“Nils Trojan ist eben zurück von seiner Auszeit auf einer Insel, da wird er schon an einen neuen Tatort gerufen. Im ersten Moment glaubt er, in einen absurden Albtraum geraten zu sein: Es sieht aus, als würde ein Tier über dem Opfer kauern, denn der Mörder hat das Fell eines Rehs über die getötete junge Frau drapiert. Wenig später ereignet sich der zweite Mord, und wieder sind Mensch und Tier auf makabre Weise ineinander verschlungen. Aber was will der Täter mit seiner grausamen Botschaft mitteilen? In einem verlassenen Haus im Umland von Berlin stößt Trojan auf eine Fährte – und erkennt zu spät, dass er in eine mörderische Falle geraten ist…”
~ Klappentext
“Leons Erbe” von Michael Theißen | Zu meiner Rezension

“Für Katja bricht eine Welt zusammen, als ihr Sohn Leon bei einem Autounfall ums Leben kommt. Es ist der zweite schwere Schicksalsschlag in kurzer Zeit. Erst vor sechs Monaten ist ihre Schwester spurlos verschwunden. Als Katja nach Leons Trauerfeier einen Anruf erhält, überschlagen sich die Ereignisse: Ein Notar ist im Besitz einer Kiste, die Leon seiner Mutter vererbt hat. Als Katja die Kiste öffnet, entdeckt sie darin ein Armband, das ihrer Schwester gehörte. Wie ist ihr Sohn in den Besitz dieses Armbandes gekommen? Und warum hat er es bei einem Notar hinterlegt? Was will Leon seiner Mutter aus dem Tod heraus damit sagen? Für Katja beginnt eine Suche nach der Wahrheit – nichtsahnend, dass sie damit die Tür zu einem dunklen Familiengeheimnis öffnet…”
~ Klappentext
“Die Zelle” von Jonas Winner | Zu meiner Rezension

“Sammy ist elf und gerade mit seinen Eltern nach Berlin gezogen. Im Luftschutzbunker der alten Jugendstilvilla, die die Familie im Grunewald bezogen hat, macht er eine verstörende Entdeckung. Ein vollkommen verängstigtes Mädchen, nicht viel älter als er, ist dort unten in einer Zelle eingesperrt, die man mit Gummifolie ausgekleidet hat. Nur durch einen winzigen Schlitz hindurch kann er sie sehen. Am nächsten Tag ist die Zelle leer, das Mädchen verschwunden. Und für Sammy kann es dafür eigentlich nur einen Grund geben: seinen Vater.”
~ Klappentext
“Eis. Kalt. Tot.” von Anne Nordby | Zu meiner Rezension

“»Du weißt, wofür das ist. Wir beobachten dich. Und wenn du nicht damit aufhörst, werden wir wiederkommen. Dann wird es mehr als diesen Nadelstich geben.« Wenn sich die beschaulichen Gassen von Kopenhagen in einen Ort des Grauens verwandeln und du nicht weißt, ob du das nächste Opfer bist… Ein bizarrer Fall für die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und ihre Kollegen von der Mordkommission.”
~ Klappentext
“Invisible” von Ursula Poznanski und Arno Strobel | Zu meiner Rezension

“Du bist so wütend auf ihn. Du hasst diesen Menschen mehr als alles auf der Welt – obwohl du ihn gar nicht kennst. Und dann schlägst du zu…
Eine Serie von grauenvollen Morden gibt den Hamburger Kriminalkommissaren Nina Salomon und Daniel Buchholz Rätsel auf: Einem Patienten wird während einer OP ins Herz gestochen, ein Mann totgeschlagen, ein anderer niedergemetzelt… Die Täter sind schnell gefasst. Nur ihre Motive sind völlig unbegreiflich, denn keiner von ihnen hat sein Opfer gekannt. Das einzige, was sie verbindet: Die unermessliche Wut auf das Opfer. Und dass sie nicht wussten, was über sie kam.
Kann es sein, dass sie manipuliert wurden? Aber von wem und vor allem: wie?
Was Salomon und Buchholz schließlich aufdecken, wirft ein ganz neues Licht auf die Dinge, die unser Leben so bequem machen…”
~ Klappentext
“Tumor” von Dominik A. Meier | Zu meiner Rezension

“Das Institut. Leuchtfeuer der Menschheit. Ein gewaltiger Forschungskomplex am Ende der Welt. Hier sollte unsere Spezies die Grenzen ihres Daseins überwinden. Hier sollten wir neue Menschen werden. Doch es kam alles anders. Nun steht das Institut für dutzende unterirdische Ebenen voller Giftgas, unerklärlicher Anomalien und missgestalteter Kreaturen. Es ist die Keimzelle unseres Untergangs. Niemand weiß, was geschehen ist. Und doch bin ich hier. Ich riskiere mein Leben für meine Frau, die hier verschollen ist. Mein Name ist Maske. Und mein Weg führt nach unten.”
~ Klappentext
Kennst du die Bücher?
Wie fandest du sie?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Schönen guten Morgen!
Freut mich, dass du mal wieder mit dabei bist :)
Und wir haben direkt sogar eine Gemeinsamkeit mit “Under Ground”. Das fand ich gut, aber ich hätte mir etwas mehr erhofft, allerdings hatte ich bei dem Buchstaben auch nicht allzu viel Auswahl …
Die Tumor Reihe hab ich komplett auf dem SuB. Darauf bin ich schon sehr neugierig geworden, auch weil du immer wieder so von dem Autor schwärmst – ich kenne bisher noch nichts von ihm.
Von Max Bentow hatte ich mal in den ersten Band der Reihe reingelesen, aber das war leider nicht so meins.
Von dem Duo Poznanski und Strobel kenne ich “Fremd”. Das fand ich anfangs noch gut, hat sich dann aber gegen Ende zu sehr dramatisiert und wurde für mich unglaubwürdig. Was leider oft bei den Thriller von Poznanski vorkommmt :D
Oh und Shutter Island. Da hab ich vor Jahren mal den Film gesehen, den ich grandios fand! Das Buch will ich auch unbedingt noch lesen! Als ich den Film sah wusste ich noch nicht, dass es dazu ein Buch gibt … ich hoffe, nächstes Jahr komme ich endlich dazu!
Liebste Grüße, Aleshanee
Guten Morgen,
scön, dass Du wieder dabei bist. Es frisst schon Zeit, den Beitrag immer vorzubereiten. Ich habe jetzt bis 17.11. vorgearbeitet, da ich fast jedes Wochenende unterwegs bin. Ab morgen dann in Frankfurt zur Buchmmesse. Ich habe keine Gruselbüher dabei, da ich kaum so etwas lese und auch keine Psychothriller. Mit macht das eher Angst zu lesen, was für Ideen die Autoren haben und was alles passieren kann. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. LG Petra
Guten Morgen Steffi :)
Vom sehen her kenne ich einige der Bücher, gelesen habe ich bisher aber noch keins davon. Die Genre sind auch einfach nicht so mein bevorzugtes Beuteschema. Ich hab heute auch versucht, thematisch passende Bücher zu nehmen, aber das ist nur bedingt gelungen. So viel gab das Regal dann eben doch nicht her.
Lieben Gruß
Andrea
Gruselzeit
Guten Morgen,
bei diesen Wortaufgaben bin ich immer gerne dabei, da ist man nicht so sehr auf das Genre festgelegt und kann frei nach Geschmack aussuchen.
Dein Stapel zeigt viele Thriller und Krimis sind ja auch dabei. Von Max Bentow kenne ich einige Titel, Der Eisjunge und Rotkäppchen sind aber noch nicht von mir gelesen.
Und Anne Nordby schreibt auch toll, da kann ich dir Kalter Strand total empfehlen, aber das kennst du ja vielleicht bereits.
Ich wünsche dir eine angenehme Restwoche!
Liebe Grüße
Barbara
https://sommerlese.blogspot.com/2022/10/top-ten-thursday-139.html
Hallo Steffi,
schön dass du wieder dabei bist.
Die meisten deiner Bücher kenne ich vom Sehen. Bei Max Bentow hadere ich immer ob ich ihn lesen soll oder nicht … im Moment bin ich aber eher wieder geneigt, ihn zu lesen.
INVISIBLE liegt auf meinem SuB. Poznanski habe ich heute auch erwähnt, allerdings mit einem anderen Titel (bei einem anderen Buchstaben)
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://bit.ly/3yWBwyS
Hallo Steffi :)
Wie schön, dass du mal wieder mit dabei bist! :) Ich finde auch, die letzten zwei Jahre verschwimmen teilweise in den Erinnerungen, da bekomme ich auch nicht immer sortiert, was in welchem Jahr war. Aber darüber wollten wir ja jetzt gar nicht reden, sondern über Bücher ;)
Bei uns sind es nicht nur Gruselbücher geworden, soo oft sind wir in dem Bereich nun auch nicht unterwegs und wir haben die Woche davor ja schon einige Thriller gezeigt, die wollten wir jetzt nicht wiederholen. Bzw. die Liste wieder fast nur mit Thrillern füllen, ein paar sind aber mit dabei.
“Underground” habe ich eben bei Alex schon entdeckt, das klingt interessant. Und auch “Eis. Kalt. Tot” klingt nicht schlecht, das schaue ich mir noch mal genauer an. :)
Unsere nicht komplett gruselige GRUSELZEIT
Liebe Grüße
Dana
Guten Morgen Steffi,
schön, dass du mal wieder mit dabei bist. Ich kenne heute sogar einige Bücher von deiner Liste, gelesen hab ich Rotkäppchens Traum, Leons Erbe und Invisible. Die letzten beiden haben mir gut gefallen, Rotkäppchens Traum war leider gar nicht meins.
Hier gehts zu meinem Beitrag: https://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.com/2022/10/top-ten-thursday-325-gruselzeit.html
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Hallo Steffi!
Wir haben zwar keine Titel heute gemeinsam, aber ich kenne auch ein paar Bücher von Max Bentow. Der Eisjunge war das letzte, das ich von ihm gelesen habe.
LG, Silke
Hallo Steffi,
schön, dass du wieder dabei bist. Von “Eis. Kalt. Tot.” war ich auch so begeistert und “Leons Erbe” habe ich auch schon gelesen. Deine anderen Bücher kenne ich nicht.
Meine Auswahl: https://kristinas-lesewelt.de/top-ten-thursday-595-gruselzeit/
Liebe Grüße
Kristina
Hallo Steffi,
schön, dass du auch mal wieder dabei bist. Jetzt musste ich gleich einmal deine Rezension zu “Underground” lesen. Das ist eines dieser Bücher, das mir immer wieder begegnet, interessant wirkt, es aber nie auf die WL oder Merkliste geschafft hat. Ich glaube, das ändere ich jetzt einmal, weil ich es mag, wenn Geschichten einfach mal anderes sind.
Von “Shutter Island” kenne ich die Verfilmung und den fand ich klasse. Aber erst am Ende. :D Das war so ähnlich wie bei “The Sixth Sense”. Zieht sich ewig und schlägt dann ein wie eine Bombe.
“Leons Erbe” habe ich auch gelesen – das war echt gut.
Bei Jonas Winner bin ich zurück haltend. Ich mochte “Murder Island” nicht. Aber vielleicht sollte ich mir andere Bücher des Autors noch einmal ansehen.
Liebe Grüße
Nicole
Guten Morgen Steffi,
schön, dass Du auch wieder bei TTT dabei bist.
Eis.Kalt.Tot. habe ich gelesen und fand es super, wie alle Thriller von Anne Nordby!
Jonas Winner kenne ich nur von Murder Park und das fand ich richtig gut. Girl on the Train hat mir gar nicht so gut gefallen, obwohl der Hype darum ja sehr groß war.
Viele Grüße
Kerstin