Diese Woche ist es mal anders als sonst. Es gibt sonst immer ein Thema und man darf dazu 10 Bücher zeigen. Da ja nun Halloween vor der Tür steht, gibt es etwas besonders. Denn es gibt zu dem Kernthema “Halloween” 10 verschiedene Vorgaben. Sehr coole Idee!
10 Bücher zum Halloween-Spezial
Halloween ist Horror. Ich glaube, da kann man sich nicht drüber streiten. Ich lese so gut wie gar keinen Horror, aber ich lese gerne mal extreme Thriller. Eigentlich kann man die auch als Horror, im weitesten Sinne, auslegen. Mal sehen, was ich da so für dich raussuchen kann.
1 – Zeige ein Buch mit einem gruseligen Cover
Das ist das gruseligste Cover, welches in meinem Bücherregal wohnt.

“Ein Spiel für Gewinner” von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler
Meine Rezension
“Du magst Herausforderungen?
Wie wäre es mit dieser:
15 Tage, 15 Aufgaben – doch um zu gewinnen, musst du sterben.
Wie aus dem Nichts wird Hamburg von einer Suizidwelle überrollt. Auch Kilian Kaisers Freundin nahm sich auf grausame Art das Leben. Er recherchiert und stößt auf das Unfassbare: eine Internet-Challenge, die ihre Teilnehmer in den Selbstmord treibt. Auf seiner Jagd nach Gerechtigkeit wendet er sich an Kommissar Dornfeld. Der erfolgreiche Ermittler schenkt ihm keinen Glauben, bis ein weiterer Selbstmord die Stadt erschüttert. Dieser ist so entsetzlich, dass Dornfeld nicht länger wegsehen kann. Er muss erkennen: Das SPIEL FÜR GEWINNER existiert und es zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. Auch Kilian hat bereits eine Einladung erhalten …
Kommt Alexander Dornfeld zu spät?”
~ Klappentext
2 – Ein Buch, in dem ein Mord geschieht
Das ist nicht wirklich schwierig und da hätte ich einige Bücher zeigen können…

“Post Mortem – Tränen aus Blut” von Mark Roderick
Meine Rezension
“Sie heißt Emilia Ness und arbeitet bei Interpol. Er heißt Avram Kuyper und ist Profikiller. Gemeinsam jagen sie einen bestialischen Mörder. Jeder auf seine Weise.
Der Profikiller Avram Kuyper und die Interpol-Ermittlerin Emilia Ness verfolgen die Fährte eines Mannes, der keine Grenzen und kein Gewissen kennt: machthungrig, erfolgs-verwöhnt und unberechenbar aggressiv.
Ein Blick in die Hölle…
Eine Familie verschwindet spurlos. Ein Mann stirbt durch zwei Schüsse. Er war Reporter, einer großen Sache auf der Spur. Kurz vor seinem Tod sendet er noch zwei Nachrichten: eine an seinen Bruder Avram Kuyper, einen skrupellosen Profi-Killer, und eine an Emilia Ness, eine unbestechliche Interpol-Agentin. Avram soll ihn und seine Familie rächen, Emilia den Fall vor Gericht bringen. Beide sehen das Horror-Video, das ihnen jemand zuspielt. Beide blicken direkt in den Schlund der Hölle. Wer ist diese Bestie, die kein Gewissen und keine Grenzen kennt? Können Avram und Emilia ihn gemeinsam zu Fall bringen?”
~ Klappentext
3 – Ein Buch mit einer unheimlichen Atmosphäre
Auch hier hätte ich einige Bücher nennen können…

“Der Mondscheinmann” von Max Bentow
Meine Rezension
“Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, geschminkt und frisiert. Das Einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die vielen Schnecken, die leise über das morbide Stillleben gleiten. Dies ist das Bild, das sich Kommissar Nils Trojan und seinem Team bietet, als sie in einer Berliner Wohnung eintreffen. Wenig später wird ein zweites Opfer im Wald aufgefunden, und wieder ist der Tatort inszeniert wie ein Andachtsraum. Trojan stürzt sich in die Ermittlungen und merkt zu spät, dass sein Gegner ein Spiel mit ihm spielt – ein Spiel, das so sanft wie eine Klaviersonate beginnt und mit dem sicheren Tod endet …”
~ Klappentext
4 – Ein Buch, das an Halloween spielt oder Halloween vorkommt
Das Buch hatte ich letzte Woche auch schon gezeigt, aber es ist das einzige Buch unter meinen Rezensionen wo eine Halloween-Party vorkommt.

“Das magische Geheimnis der Familie Bernauer – Dunkle Versuchung” von Paula Böhlmann
Meine Rezension
“Fiona Bernauer hat alles, was sich ein junges Mädchen wünschen kann. Sie ist schön, reich, wird von ihren zahlreichen Freunden bewundert und von ihrer Familie geliebt. Doch die Bernauers sind keine gewöhnliche Familie – in ihren Adern fließt uraltes Hexenblut.
Fionas Großmutter Aurora herrscht über das mächtige Familienimperium und unterweist ihre Enkelin in den magischen Künsten, denn Fiona wird eines Tages ihren Platz einnehmen. Wenn da nur nicht dieser mysteriöse Fremde wäre, der Fiona ein Angebot macht, das alles verändern könnte…”
~ Klappentext
5 – Ein Buch, das du vor Spannung nicht aus der Hand legen konntest
Das Buch habe ich fast in einem Rutsch durchgelesen.

“Invalidum – Gefährliche Perfektion” von Phillippa Penn
Meine Rezension
“Linn und Runa leben in einer Zukunft, in der alles optimiert wurde.
Auch die Menschen.
Ausgefeiltes Gen-Design sorgt dafür, dass jedes Baby perfekt ist.
Doch was, wenn etwas schiefgeht?
Linn liebt es als Geburtshelferin die Neugeborenen zu versorgen.
Doch dann muss die 17-Jährige erfahren, welches Schicksal einem Kind droht, das nicht der Norm entspricht…
Runa steht vor einer großen Herausforderung: der Aufnahme in die renommierte Lamarck-Akademie.
Doch die Prüfung, die sie dafür bestehen muss, ist nicht, was die junge Studienanwärterin erwartet hätte…
Beide blicken hinter die Maske ihrer scheinbar makellosen Welt und entdecken ein Geheimnis, das alles verändert.”
~ Klappentext
6 – Ein Buch aus dem Horror Genre
Ein Buch vom Horror-Meister persönlich, wobei ich dieses Buch eher in Thriller einordne.

“Die Arena” von Stephen King
Meine Rezension
“Urplötzlich stülpt sich eines Tages wie eine unsichtbare Kuppel ein undurchdringliches Kraftfeld über Chester’s Mill. Die Einwohner der neuenglischen Kleinstadt sind komplett von ihrer Umwelt abgeschnitten. Und auf einmal gilt kein herkömmliches Gesetz mehr …”
~ Klappentext
7 – Ein Buch, das du grauenvoll fandest
Das Buch fand ich wirklich grauenvoll und habe es nach wenigen Seiten abgebrochen.

“Peripherie” von William Gibson
Meine Rezension
“Was wäre, wenn die Zukunft nur eine Möglichkeit der Gegenwart wäre? Getrennt durch die Apokalypse, die einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat, leben Flynne und der PR-Mann Wilf zu unterschiedlichen Zeiten in grundverschiedenen Welten. Als Flynne eines Tages ein düster-futuristisches Spiel testen soll, wird sie Zeugin eines Mordes ohne zu wissen, was sie da sieht. Genauso wenig ahnt sie, dass das »Spiel« keines ist – sondern die Zukunft, in der Wilf lebt. Das Mordopfer war seine Kundin, und da Flynne die einzige Zeugin ist, nimmt er Kontakt zu ihr auf. Doch dadurch wird sich nicht nur Flynnes Welt für immer ändern …”
~ Klappentext
8 – Ein Buch mit Vampiren oder sonstigen Geschöpfen der Nacht
Da hatte ich auch eine riesige Auswahl und habe mich dann für ein Buch entschieden, wo viele Geschöpfe aufeinander treffen.

“City of Bones – Chroniken der Unterwelt” von Cassandra Clare
Meine Rezension
“Die fünfzehnjährige Clary lebt mit ihrer Mutter Jocelyn in New York. Als diese unter höchst merkwürdigen Umständen entführt wird, offenbart sich Clary ein wohlgehütetes Familiengeheimnis: Ihre Mutter war einst eine Schattenjägerin, Mitglied einer Bruderschaft, die seit über tausend Jahren Dämonen jagt. Als Clary selbst von düsteren Gestalten angegriffen wird, rettet der ebenso attraktive wie geheimnisvolle Jace ihr das Leben. Er nimmt sie mit ins New Yorker Institut der Gruppe, und nach und nach wird Clary immer tiefer in diese faszinierende Welt hineingezogen. Doch ein tödlicher Machtkampf zwischen Gut und Böse droht die Gemeinschaft der Dämonenjäger zu zerreißen. Werden Clary und Jace es schaffen, Jocelyn zu retten und die Welt der Schattenjäger vor dem Untergang zu bewahren?”
~ Klappentext
9 – Ein Buch, das dir Gänsehaut beschert hat (auf welche Art auch immer)
Diese ganze Geschichte hinterlässt nach wie vor eine Gänsehaut bei mir.

“I´ll push you – Der Jakobsweg, zwei beste Freunde und ein Rollstuhl” von Justin Skeesuck und Patrick Gray
Meine Rezension
“Mehr als nur ziemlich beste Freunde…
Mit 16 erleidet Justin einen Verkehrsunfall, der ihn fast tötet und eine langsam voranschreitende Autoimmunerkrankung auslöst. Er kann seine Arme und Beine nicht mehr bewegen, ist auf den Rollstuhl angewiesen. Sein Traum: den Jakobsweg gehen. Als er seinem Freund Patrick davon erzählt, zögert dieser nicht, sich mit ihm zusammen auf das Abenteuer einzulassen. Sechs Wochen sind die beiden unterwegs, die Reise bringt beide an ihre Grenzen, doch gemeinsam bewältigen sie die 800 Kilometer über Stock und Stein durch Nordspanien. Ein ungewöhnliches Zeugnis von Mut, Glauben und wahrer Freundschaft, das dazu anregt, das eigene Leben infrage zu stellen und Dinge zu wagen, die man bisher nie für möglich hielt.”
~ Klappentext
10 – Ein Buch mit einem richtig fiesen, bösen Charakter
Hier fiel mir die Auswahl auch sehr schwer. Aber ich habe da ein Buch genommen, wo der Bösewicht wirklich richtig gut beschrieben wird. Das ist ein Doppelband, also eher schon zwei Bücher… Es steht aber für den Autor, der einfach mega in seinem Gebiet ist.

“Die Blutlinie” und “Der Todeskünstler” von Cody McFadyen
Meine Rezension
“Zwei schockierende Fälle der FBI-Ermittlerin Smoky Barrett: In “Die Blutlinie” verfolgt sie die Spur eines Serientäters, der ihre beste Freundin auf dem Gewissen hat. Der gnadenlose Killer möchte sich einen Traum erfüllen – ein Traum, der für viele zum Alptraum wird. Und das abgrundtief Böse erwartet Smoky auch in “Der Todeskünstler”, als sie zum Fundort zweier Leichen gerufen wird. Neben ihnen kauert ein Mädchen. Der Todeskünstler hat sie besucht. Seit Jahren zerstört er ihr Leben, tötet jeden, der ihr lieb ist. Er wird wieder zu ihr kommen …”
~ Klappentext
Kennst du die Bücher?
Wie fandest du sie?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Guten Morgen, die ersten beiden Cover von Dir finde ich wirklich zum gruseln. Die würde ich schon auf Grund des Covers meiden. Ich lese ja kaum Horror und schaue auch keine Horrorfilme. Stephen King habe ich auch genannt , habe aber einen anderen Titel genommen. City of Bones habe ich erst den ersten Teil gelesen, die Serie steht aber schon hier. Und jetzt kommt soch ein Buch auf die Wunschliste, denn William Gibson hört sich ja echt interessant an. LG Petra
Hallo Steffi,
ich fand das Thema heute nicht einfach, da es doch die eine oder andere etwas spezielle Kategorie gab. Aber irgendwie habe ich es doch geschafft und eine Mischung aus fantasy/Horror und Krimi zusammen bekommen.
Von deinen Büchern habe ich keines gelesen. DIE ARENA steht auf meiner Wunschliste, und City of Bones liegt auf meinem SuB. von beiden Büchern haben mir die TV-Umsetzungen gut gefallen und irgendwann werde ich die Bücher auch lesen.
Die anderen Bücher kenne ich nicht, aber ich habe versucht vor Jahren (Jahrzehnten?) Bücher von William Gibson zu lesen, aber irgendwie hat mir der Zugang dazu gefehlt.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-fKJ
Guten Morgen Steffi :)
Ich bin ja nicht so der Horror oder Thrillerleser, deswegen sind mir die meisten deiner Bücher heute unbekannt. City of Bones kenne ich natürlich und hätte ich durchaus auch bei der Aufgabe nehmen können. Da ich das aber im Regelfall schon öfter zeige, wollte ich es nicht nehmen^^
Lieben Gruß
Andrea
Meine Top Ten
Schönen guten Morgen!
Oh ja, das Cover ist wirklich gruslig O.O In meinen Regalen findet sich leider nichts was dem annähernd gleicht :D
Von Mark Roderick hatte ich ja dieses Jahr sein neues Buch gelesen “Morbus” und ich fands ganz gut, hatte mir aber im Detail mehr erwartet.
Die Reihe von Max Bentow hatte mich total gereizt, ich finde da auch die Cover so toll, aber beim reinlesen in Band 1 hab ich gemerkt, dass es nicht das richtige für mich ist.
Die Arena – ein mega geniales Buch vom Meister! Ich würds auch eher als Thriller einordnen, bzw. als SF Thriller. Irgendwie haben ja alle seine Bücher den “Horror” Stempel, dabei passt das nicht immer, aber sie sind auch oft schwer einzuordnen.
City of Bones, das mochte ich damals ganz gerne, hab aber nach Band 1 leider nicht mehr weitergelesen…
“Invalidum” klingt interessant, das schau ich mir mal näher an :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Steffi,
bei dem King und Cody bin ich dabei.
“Die Arena” fand ich leider nicht soo gut, lag aber daran, dass ich ein großer Fan von der Serie “Under the Dome” war und das Buch doch recht anders war.
Und bei Cody bin ich ganz bei dir. Mega Thriller! Und sowas von böse.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Steffi :)
Eine schöne Liste hast du zusammengestellt. Besonders das erste Cover hast du perfekt ausgesucht, ich dachte sofort: uah wie gruselig :D Bei mir hat es gewirkt.
Beim Horror-Gerne haben wir auch ein Buch von King gewählt, allerdings ein andres.
Richtig toll sieht Invalidum aus, das muss ich mir mal näher anschauen. :) Das spricht mich jetzt gerade am meisten an, gelesen habe ich aus deiner Auswahl nämlich nichts weiter. :)
Liebe Grüße
Dana
Hallo Steffi,
eine interessante Liste, einige der Bücher kenne ich oder werde sie mir mal genauer anschauen…
Und Dein gewähltes Cover ist wirklich gruselig ;) Das würde mich vom Kauf abschrecken…
Schaurige Lesestunden und liebe Grüße
Mila
Buchreich TTT