
Eigentlich ist das Prinzp dieser Blogger-Aktion ganz einfach: Jede Woche gibt die liebe Aleshanee ein Thema vor und ich zeige dir hier 10 Bücher dazu.
10 Bücher, in denen ältere Menschen/Senioren die Hauptrolle spielen
Das Thema habe ich letzte Woche schon gesehen und war etwas, naja, überfordert. Bücher zu diesem Thema zu finden, ist sicherlich extrem schwer… Dachte ich. Aber ich habe das Thema einfach frecher Weise ein wenig erweitert und habe Bücher dazu genommen, wo Großeltern vorkommen. Ich weiß, dass es heutzutage kein Garant mehr für ältere Menschen / Senioren sind… Für mich sind Großeltern aber Senioren. Belassen wir es bitte einfach bei meiner heilen Welt.

“Der Junge aus dem Wald” von Harlan Coben
Der Charakter Hester Crimstein ist eine ältere Dame
Meine Rezension
“Als kleiner Junge wurde er im Wald gefunden, allein und ohne Erinnerungen. Niemand weiß, wer er ist oder wie er dort hinkam. Dreißig Jahre später ist Wilde immer noch ein Außenseiter, lebt zurückgezogen als brillanter Privatdetektiv mit außergewöhnlichen Methoden und Erfolgen. Bis die junge Naomi Pine verschwindet und Staranwältin Hester Crimstein ihn um Hilfe bittet. Was zunächst wie ein Highschooldrama aussieht, zieht bald immer weitere Kreise – in eine Welt, die Wilde meidet. Die Welt der Mächtigen und Unantastbaren, die nicht nur Naomis Schicksal in den Händen zu halten scheinen …”
~ Klappentext

“Mayla & Mo – Einmal Unendlichkeit und zurück” von Alexandra Demmer-Bracke
Die Großmutter spielt eine entscheidende Rolle
Meine Rezension
“Wenn Liebe so tief geht, dass sie schmerzt…
ist sie dann echter?
Wenn Sehnsucht so stark brennt, dass sie dich Nachts kaum schlafen lässt…
wird sie dann wahr?
Wenn du mit jeder Faser deines Seins spürst, dass es das Richtige ist…
Wenn es aber einfach nicht sein soll, und du kannst es ändern…
Tust du es oder nicht?
Hallo, mein Name ist Mayla.
Und ich liebe Mo.”
~ Klappentext

“Das magische Geheimnis der Familie Bernauer – Dunkle Versuchung” von Paula Böhlmann
In der Familie sind Großeltern
Meine Rezension
“Fiona Bernauer hat alles, was sich ein junges Mädchen wünschen kann. Sie ist schön, reich, wird von ihren zahlreichen Freunden bewundert und von ihrer Familie geliebt. Doch die Bernauers sind keine gewöhnliche Familie – in ihren Adern fließt uraltes Hexenblut.
Fionas Großmutter Aurora herrscht über das mächtige Familienimperium und unterweist ihre Enkelin in den magischen Künsten, denn Fiona wird eines Tages ihren Platz einnehmen. Wenn da nur nicht dieser mysteriöse Fremde wäre, der Fiona ein Angebot macht, das alles verändern könnte…”
~ Klappentext

“Die Aussenseiter und das Buch der Schatten” von Nicole Fünfstück
Es gibt dort eine ältere Dame, die ein bisschen was mit der Geschichte zu tun hat
Meine Rezension
“”Christina, denke immer daran: Es gibt keine Magie! Dämonen, Hexen und die Monster aus Filmen und Büchern existieren nur in deiner Fantasie!”
Diese Worte hatte mir meine Mutter, durch und durch Wissenschaftlerin, seit meiner frühsten Kindheit eingebläut. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass sie sich irren könnte. Gründlich und lebensbedrohlich irren. Nach der Scheidung ihrer Eltern zieht die schüchterne Außenseiterin Christina mit ihrer Mutter in deren Geburtsstadt. Sie vermisst ihren Vater, hat Angst vor dem ersten Schultag, auf der neuen Schule, und gibt sich die Schuld an der Scheidung der Eltern. All das tritt jedoch in den Hintergrund, als merkwürdige, beängstigende Dinge um sie herum geschehen. Kinder werden ermordet und Schatten bedrohen sie und ihre neuen Freunde. Mit Noah und Jo, Außenseitern wie sie selbst, macht sie sich auf, um den Vorkommnissen auf den Grund zu gehen. Schon bald schweben sie in Lebensgefahr, denn sie kommen dem Schuldigen zu nah und der ist nicht von dieser Welt.”
~ Klappentext

“Enkeltrick” von Astrid Plötner
Der Titel sagt schon alles. Hier gibt es reichlich Senioren.
Meine Rezension
“Im westfälischen Unna wird bei einer polizeilichen Befragung ein Mann mit der Waffe von Hauptkommissar Max Teubner erschossen. Von Teubner fehlt nach der Tat jede Spur. Erste Recherchen ergeben, dass er das Mordopfer aus seinen Dienstjahren in Köln kannte. Damals brachte er zahlreiche Mitglieder der Enkeltrickmafia ins Gefängnis. Ist er jetzt in deren Fänge geraten? Für das Team um Hauptkommissarin Maike Graf beginnen dramatische Ermittlungen, die sie bis nach Köln führen. Von Teubner gibt es weiterhin kein Lebenszeichen …”
~ Klappentext

“Im Kreis des Drachen” von Frank Bergmann
Die Charaktere altern in dem Buch. In den letzten Kapiteln ist einer davon ein Senior in einem Altersheim
Meine Rezension
“Ein Prinz, eine Prinzessin und ein gefährlicher Drache …
Die Geschichte, die Vera von ihren Eltern an einem regnerischen Sonntag erzählt bekommt, hat alles, was ein Märchen braucht. Doch sie ist an diesem Tag noch nicht zu Ende erzählt. Zwei scheinbar voneinander unabhängige Lebensgeschichten nehmen ihren Lauf. Während Vera älter wird, wird aus dem Prinzen ein unerschrockener Drachenreiter, der scheinbar unüberbrückbare Differenzen von Völkern und Menschen bewältigt. Das Geheimnis der wirklichen Verbindung zwischen Vera und der Geschichte, die seit Urzeiten besteht, erschließt sich im Laufe ihres eigenen Lebens. Und was im Kleinen beginnt, hat am Ende das Potenzial, die Welt zu verändern…”
~ Klappentext

“Mitra – Magisches Erbe” von Björn Beermann
Mitra hat eine Familie
Meine Rezension
“Das hat sich die 16-Jährige Mitra anders vorgestellt. Sie wollte in Hamburg ein neues und normales Leben beginnen. Doch nun muss sie sich zusätzlich zu ihrer Ausbildung mit ihrer magischen Gabe, einem nervigen Hausgeist und zwei Kerlen herumschlagen. Und dann wird sie auch noch in einen alten Kampf um Macht und Magie zwischen den Elementen hineingezogen, den nur sie wieder befrieden kann. Nur gut, dass sie in Aggy eine echte Freundin hat, die mit ihrer speziellen Art Mitra durch dieses Chaos begleitet.”
~ Klappentext

“Under Ground” von S.L. Grey
Ich bin der Meinung, dass auch dort ältere Paare dabei waren
Meine Rezension
“Wie tief sitzt deine Angst?
Ein tödliches Grippevirus grassiert in den USA. Während Chaos um sich greift, flieht eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen in einen unterirdischen Luxusbunker – das Sanctum –, ihre eigene, sich selbst versorgende Welt. Doch schon bald befeuern Abschottung und Enge erste Spannungen unter den Bewohnern. Als der Erbauer des Bunkers tot aufgefunden wird, bricht Panik aus. Mit ihm ist der Code zum Öffnen der Türen verloren. Der Sauerstoff wird knapp. Die Wasservorräte schwinden. Der Kampf ums Überleben beginnt.”
~ Klappentext

“Bluescreen” von Dan Wells
Marisa hat so supersüße Großeltern
Meine Rezension
“Los Angeles im Jahr 2050 ist eine Stadt, in der du tun und lassen kannst, was du willst – solange du vernetzt bist. Durch das Djinni, ein Implantat direkt in deinem Kopf, bist du 24 Stunden am Tag online. Für die Menschen ist das wie Sauerstoff zum Leben – auch für die junge Marisa. Sie wohnt im Stadtteil Mirador, doch ihre wirkliche Welt ist das Netz. Und sie findet heraus, dass darin ein dunkler Feind lauert. Als sie an die virtuelle Droge Bluescreen gerät, die Jugendlichen einen sicheren Rausch verspricht, stößt Marisa auf eine Verschwörung, die größer ist, als sie je ahnen könnte…”
~ Klappentext

“Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?” von Herve Jaouen
Der Klappentext sagt alles
Meine Rezension
“Véro, 13, hat es nicht leicht: Ihre wechselnden Lover sind notorisch untreu, ihr Bruder ist ein Ekel, und jetzt soll sie auch noch ihr Zimmer räumen, weil ihre Oma dort einzieht. Und die leidet an Alzheimer. Innerhalb kürzester Zeit ist das Familienleben komplett auf den Kopf gestellt. Omama plündert nachts die Küche, hortet Unmengen Schokoriegel und Silberlöffel unter ihrem Bett, weil sie glaubt, dass der Krieg noch immer andauert, telefoniert stundenlang ins Ausland oder löscht versehentlich extrem wichtige Dateien auf Mamans Computer…”
~ Klappentext
Kennst du die Bücher?
Wie fandest du sie?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Guten Morgen, da ich die letzte Zeit bei ärtzlichen Untersuchungen immer höre “das liegt an Alter”, habe ich als Senior Menschen Ü50 betrachtet, denn ab da wird man wohl von jungen Menschen und Ärzten als *alt* angesehen. Obwohl ich mich überhaupt nicht so fühle :))
In der Fantasy und in historischen Romanen sind ältere Charaktere meistens ab Ü40 zu finden, gerade im Mittealter galt man da schon als älter, wenn man die Romane so liest. Von Deinen Büchern kenne ich keines. Hab einen schönen Tag. LG Petra
Guten Morgen Steffi,
wir haben Der Junge aus dem Wald gemeinsam. Ich fand das Buch ja eher durchschnittlich, aber da ich es auch erst vor kurzem gelesen habe ist mir Hester auch noch eingefallen.
Die anderen Bücher kenn ich zum Teil vom Sehen, der größere Teil sagt mir aber nichts.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Guten Morgen Steffi :)
Ich hab mich mit dem Thema echt schwer getan, wollte aber die Großeltern nicht mit rein nehmen, weil die für mich ^(meistens) immer zu wenige Auftritte haben^^ aber da hätte ich mich vor Büchern sicher auch nicht retten können.
Von deiner Liste kenne ich bisher kein Buch.
Lieben Gruß
Andrea
Meine Top Four
Hallo Steffi,
wir haben heute eine Gemeinsamkeit: “Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?”
“Der Junge aus dem Wald” ist mir heute schon mal bei meiner TTT-Tour aufgefallen, werde ich mir mal vormerken, und bei “Enkeltrick” sagt das Cover schon alles.
Liebe Grüße
Susanne
Huhu Steffi,
von deinen Büchern habe ich bisher keins gelesen, obwohl “Under Ground” mal auf meiner Wunschliste stand, jedoch nur kurz.
Das Buch von Harlan Coben sehe ich heute schon zum dritten Mal! Das werde ich mir gleich mal genauer ansehen, jetzt bin ich ja doch neugierig geworden.
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo Steffi, :)
ich habe das Thema auch ausgeweitet. Finde ich aber auch gar nicht schlimm. Bei Großeltern denke ich aber auch an ältere Menschen.^^
Von deinen Büchern habe ich keines gelesen, aber einige sehen interessant aus. Da stöbere ich mal durch. :)
Liebe Grüße
Marina