
Und ich gehe schwer davon aus, dass ein Großteil meiner Leser auch noch nichts von dieser Art einer Messe gehört haben.
Auf Offline-Messen *haha* war ich schon bei einigen unterwegs. Sei es die Leipziger, die Frankfurter, die Berliner oder einen kleinen in Bad Oldesloe. Das werden auch sicherlich nicht die letzten gewesen sein, wo ich war. Ich liebe Messen! Ich liebe es durch die Messe-Stände zu gehen. Dort mit den Verlagsmitarbeitern und den Autoren zu reden. Über ihre Bücher, über die Messe und so weiter. Menschen in die Arme zu nehmen, die man eigentlich nur durchs Internet kennt. Endlich diese Menschen mal “in Echt” zu sehen und so richtig mit denen zu reden. Da schließe ich Blogger und Leser meines Blogs mit ein. Auch auf die freue ich mich immer ganz besonders.
Im Rahmen der Onlinebuchmesse darf ich einen Blogbeitrag schreiben, wie ich mir meine Traum-Onlinebuchmesse vorstelle. Und ganz ehrlich? Ich habe absolut keine Ahnung.
Ich habe einen Traum

© Online-Buchmesse
Ich schließe jetzt einfach mal die Augen und träume mich auf eine Buchmesse. Wo ich durch die Gänge streife, links und rechts sind Stände von Autoren und Verlage. Jeder hat seinen eigenen Stand. Jeder große Verlag, jeder noch so kleinster Autor kann sich einen Stand leisten.
Das wäre doch mal ein Fakt zu einer Traum-Online-Buchmesse. Jeder, einfach jeder hätte die Möglichkeit sich zu präsentieren. Die Stände sind alle bezahlbar. Okay, da es ja mein Traum ist, muss keiner etwas bezahlen. Jeder hat die gleiche Chance verdient und bekommt auch entsprechende Möglichkeiten sich zu zeigen. Natürlich angepasst an seine persönlichen Möglichkeiten. Wer mehr Bücher zeigen möchte bekommt mehr Platz, wer weniger zeigen kann eben weniger. Alles ganz gerecht und jeder wie er kann.
Wie das technisch umsetzbar ist, kann ich leider überhaupt nicht sagen. Wenn ich alles ausblende, also technisches und das Geld… Eine Website, wo man virtuell durch diese Gänge der Messe streifen kann. Wenn Links und rechts virtuelle Stände sind und wo man drauf klicken kann. Dann kommt man zu Buch-, Autoren- und Verlagsvorstellungen. Eigentlich genau das Gleiche als würde man dort wirklich stehen. Nur, dass man die Bücher nicht anfassen kann. Auch, dass man nicht direkt mit den Menschen dort sprechen kann. Wäre vielleicht mit einem Chat machbar, aber wer mag schon den ganzen Tag am PC sitzen und den Chat beobachten. Wobei, wenn das technisch machbar wäre und da Autoren etc. Lust drauf haben… Warum nicht!? Auch hier würde ich schauen, dass jeder das machen kann, was man mag.
Unterm Strich würde ich mir wünschen, dass eine Online-Buchmesse genauso aufgebaut wäre, wie eine Offline-Buchmesse. Nur halt virtuell.
Das Coole daran wäre ja auch, dass es kein Größenlimit gibt. Eine Halle ist irgendwann ausgebucht, aber eine Virtuelle? Es wären meine Lieblingsverlage und -Autoren vertreten. Aber auch jede Menge neue Verlage und Autoren, über die ich mich informieren könnte. Ja, vielleicht sogar wirklich chatten könnte.
Als virtuelle Visitenkarte könnte ich meine Blogadresse weiter geben. Hier findet man ja alles, was man zu mir wissen sollte. Was ich lese, wie meine Social-Media-Kanäle heißen und so weiter. Wäre ja schon irgendwie ganz witzig irgendwie. Wenn ich das Geld und die technischen Mittel hätte, würde ich da wohl etwas richtig großes aufziehen…
Hab ich aber leider nicht.
Ich freue mich dennoch wahnsinnig darüber ein Teil der Online-Buchmesse 2020 sein zu dürfen. Und ich bin absolut gespannt, wie die Messe letztendlich aussehen wird. Was ich dort erleben werde. Wen ich dort treffen und neu kennen lernen werden.

© Online-Buchmesse
Die Online-Buchmesse findet von 04.11. bis 08.11.2020 statt. Und wenn du auch Aussteller*in (wie ich) sein möchtest, dann schau unbedingt vorbei auf der Website der Online-Buchmesse vorbei.
Und noch weitere Infos findest du auch auf Facebook, Instagram, Youtube und Twitter.
Also?
Bist du dabei?
Liebe Steffi,
du überraschst mich immer wieder. Nicht nur das ich die Online-Messe überhaupt nicht auf den Schirm hatte, ich hatte spätestens nach der Absage der Leipziger Messe auch keine Vorstellung davon.
Da wir aber in einem technischen Zeitalter sind, in dem so einiges mögliches ist, finde ich ein paar Ideen von dir sogar umsetzbar. Aber wie du schon sagst, am Ende ist es das liebe Geld, welches schon mal eine Grenze zwischen dem Möglichen zieht.
Genieß den Sonntag,
Viele liebe Grüße, Anja
Hey Anja,
diese Online-Buchmesse gibt es tatsächlich nicht zum ersten Mal. Sie läuft schon seit Jahren fast parallel zur FBM. :)
Ich hoffe, dass ich dich damit positiv überraschen konnte. :D
Mal sehen, wie es ablaufen wird. Ich bin schon gespannt! Und in meinem Kopf laufen auch schon die ersten Ideen für meinen Messestand.
Hallo Steffi,
Ich freue mich darauf, was sich die Organisatoren zum Herbst alles einfallen lassen. Das LitCampHH soll ja ggf auch noch digital stattfinden. Das finde ich klasse und freue mich schon sehr darauf.
Ganz liebe Grüße
Chrissi
Hey Chrissi,
ohja, ich auch. :D
Aufs LitCampHH freue ich mich auch und bin auf jeden Fall dabei, wenn es online sein wird. :)
Hallo,
ich komme vielleicht jetzt etwas vom Thema ab, aber wenn ich jetzt mal fast 20 Jahre zurück schaue, war ich Fan einer Serie und in meinem ganzen Leben 1 Mal auf einer Convention. Dort gab es im Programm auch Q&A Panel mit den Schauspielern. Und wenn ich da noch etwas tiefer in die Erinnerungen gehe, gabe es auch Chats mit diversen Schauspielern.
Bei Buch-Messen werden ja auch Lesungen, Vorstellungen, ect. gemacht. Dies wird sicher auch Online möglich sein. Zum einen sind wir heute ja viel besser mit dem Internet aufgestellt, aber ich denke man braucht in dieser Zeit Kreativität und manchmal ist es sicher nicht schädlich, mal zurück zuschauen, wie man Dinge und Veranstaltungen “früher” ;) vor oder zu Beginn des Internets gemacht hat. Da hat man seine Infos ja auch irgendwie bekommen. ;)
Ich geh es mir mal näher anschauen.
Liebe Grüße, Nina
Hey Nina,
mal sehen, was da geschaffen wird. Ich denke schon, dass Lesungen etc. online statt finden werden. Wäre nicht das erste Mal. :)
Als die LBM abgesagt wurde, gab es extrem viele Lesungen über Facebook z.B.
Hey Steffi,
die Idee finde ich wirklich cool von einer Online Buchmesse. Vor allem jetzt, wo die Stadt Frankfurt bezüglich ihrer Buchmessepläne stark in der Kritik steht, weil die Stadt einfach Lesungen & Co in der Stadt machen möchte um den Tourismus anzulocken.
Ich fände es verdammt cool, wenn es eine Buchmesse geben würde, die wirklich so aufgebaut wäre wie eine “richtige” Buchmesse. Man kann sich die Neuerscheinungen angucken, vielleicht gäbe es so spezielle Zeiten, in denen man sich irgendwo einloggen könnte, um sich Verlagsvorschauen & co anzuschauen?
Ich glaube, es wird in diesem Jahr hinter den Kulissen eifrig für solche Lösungen geschaut, denn wer weiß, ob Frankfurt oder sogar Leipzig wirklich stattfinden können? :)
Liebe Grüße
Andrea
Hey Andrea,
das wäre auch eine sehr geniale Idee. Mit exclusiven Zugriffen und so… :D
Ja, ich bin auch gespannt, wie es weiter gehen wird.
Hey Steffi,
ich schließe mich einigen Vorrednern/Vorrednerinnen an, ich kannte die OBM nämlich auch noch nicht. Das ist ja cool. Dein Traum kann ich nachvollziehen. Es wäre schon cool, wenn man die Messe ähnlich wie in einem PS4- oder was auch immer – Spiel ablaufen könnte, ein virtueller Rundgang mit vielen Stationnen eben.
Ich bin gespannt und hoffe, dass ich den Termin im Auge behalte.
Liebe Grüße
Tina
Hey Tina,
ja, das wäre wirklich sehr cool. Vielleicht ist sowas ja irgendwann möglich. :)