Social Hideaway von Christiane Landgraf
Rezension

Rezension zu Social Hideaway von Christiane Landgraf

“Dank einer glücklichen Wendung im Leben und einem gekonnten Fluchtmanöver konnten die Rodgers alle Fallstricke einer machtbesessenen Lobby und die traumatischen Erfahrungen der letzten Jahre hinter sich lassen und in die Südsee entkommen. Der Start in ein ganz neues Leben könnte traumhaft sein, aber egal wie weit man läuft, man nimmt sich immer selbst mit. Ist ein Südseeparadies mit 365 Sonnentagen im Jahr tatsächlich immer paradiesisch, oder birgt die ungewohnte Umgebung auch ihre Tücken? Kann man sich seines Lebens sicher…

Weiterlesen

Neuzugänge im Januar 2018
Buchvorstellung

Die ersten Neuzugänge im Januar 2018

Die ersten Neuzugänge des Jahres sind bei mir eingezogen. Sind nicht viele, aber das Jahr muss ja langsam angegangen werden. Oder?!  Ich freue mich aber trotzdem arg über alle drei Bücher. “Social Hideway” und der letzte Band der “Die Dämonenakademie”-Trilogie sind bei mir als Rezensionsexemplare angekommen. Und “Sommer unter schwarzen Flügeln” habe ich bei der lieben Anja von Druckbuchstaben gewonnen. Noch mal vielen, vielen Dank! Christiane Landgraf “Social Hideway” (Band 2) “Dank einer glücklichen Wendung im Leben und einem gekonnten…

Weiterlesen

Interviews mit Autoren und Autorinnen
Interview

Autoren-Interview mit der Autorin Christiane Landgraf

Dass hinter jedem Buch ein/e Autor/in steckt, ist bekannt. Irgendwer muss sich ja diese mega Geschichte ausgedacht haben, die zwischen den beiden Buchdeckeln verborgen ist. Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest. Deswegen möchte ich dir heute die Autorin Christiane Landgraf vorstellen. Ich persönlich kenne ihre Bücher zum Teil schon und kann sie absolut empfehlen. Und falls es dich interessiert und du mal nachlesen magst. Ich habe sogar eine Rezension zu dem Buch “Social Rating –…

Weiterlesen

Social Rating von Christiane Landgraf
Rezension

Rezension zu Social Rating von Christiane Landgraf

“Der geniale Informatiker Jeff realisiert den Traum vom selbstfahrenden Auto in Serienreife. Bleibt nur noch die Frage, wie man der künstlichen Intelligenz Moral beibringt. Denn trotz aller Technik gibt es – vor allem in der Übergangsphase, in der sich selbstfahrende und konventionelle Autos die Straßen teilen – unvermeidbare Unfälle. Sofern es mehrere mögliche Unfallhergänge gibt, sollen die selbstfahrenden Autos von Jeff so programmiert werden, dass der jeweils ‚bestmögliche’ Verlauf gewählt wird. Aber was ist der bestmögliche Verlauf, wenn letztendlich die…

Weiterlesen