Es sind 100 Fragen, die sich um mich und meine Bücherliebe dreht. Ich kann gar nicht anders, als mitmachen.
Da ich dir aber nicht alle Fragen in einem Beitrag antun möchte, werde ich da 5 Beiträge draus machen mit jeweils 20 Fragen. Und weiter geht es mit den nächsten Schwung Fragen im 5. und letzten Teil.
Du und Literatur
Wie alt ist dein ältestes Buch (Druckdatum) Ich habe recht alte Märchenbücher. Die sind noch in altdeutscher Schrift. Leider steht kein Datum drin.
Was macht deiner Meinung nach ein Buch zum “Klassiker”? Erst mal das Alter und dann noch der Beliebtheitsgrad. Wenn das Buch noch heute gerne gelesen wird. Vielleicht sogar ein paar Neuauflagen vorzuweisen hat.
Liest du freiwillig “Klassiker”? Freiwillig? Wird man sonst dazu gezwungen? Ich lese gerne Klassiker und möchte das auch mehr machen.
Liest du sogenannte zeitgenössische “hohe Literatur”, wie sie im Feuilleton besprochen wird? Ähm, nein. Das ist nichts für mich.
Was hältst Du davon, Klassiker stilistisch aufzupeppen oder inhaltlich zu vereinfachen, um sie jüngerem Publikum zugänglicher zu machen? Finde ich gut! Sehr gut sogar.
Schreibst du Rezensionen (Immer, manchmal, nie) Immer und zu jedem Buch. Und ich liebe das!
Hast du schon mal verleugnet, ein (umstrittenes) Buch zu mögen? Nein. Ich bin da ehrlich. Wenn ich ein Buch mag, dass die meisten nicht mögen, dann ist das halt so.
Hast du schon mal mit einem Buch angegeben, das du gar nicht (zu Ende) gelesen hast? Auch hier nein. Ich finde das albern.
Legst du Wert auf die Meinung “richtiger” Literaturkritiker, wie Dennis Schenk oder das literarische Quartett? Nein. Ich lege Wert auf meine Meinung. Klingt jetzt vielleicht etwas überheblich, aber ich bilde mir gerne selber eine Meinung.
Magst du Buchlisten wie “Die besten Liebesromane aller Zeiten”, “Bücher mit Büchern”, “Literarische Monster-Galerie”? Als Listen-Fan sage ich hier mal ja. Ich schaue mir gerne solche Listen an.
Buchwissen
Ein Sprichwort sagt “Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.” – Wie findest Du diesen Satz? Den kannte ich noch nicht. Er gefällt mir sehr gut!
Weißt du, was eine ISBN ist? Japp. Das ist die Nummer auf Büchern, womit sie eindeutig identifiziert werden können.
Was sind Hurenkinder? Ähm…
Was ist der Unterschied zwischen einem Taschenbuch und einem Softcover? Softcover sind in der Regel etwas anders als Taschenbücher. Größer, Papierdicke etc… Aber eigentlich unterscheidet sich da nicht so viel.
Welche E-Book-Formate kennst du? Ich habe keinen eBook-Reader. Deswegen beschränkt sich mein Wissen nur auf PDF, weil ich das auch auf dem Handy lesen könnte.
Schätzfrage: Wieviele Neuerscheinungen kommen jährlich auf den deutschen Markt? Tausende…
In welchem Land wird deiner Meinung nach am Meisten gelesen (Bücher/Kopf/Jahr)? Puh, das ist schwierig. Keine Ahnung… Vielleicht eher in den nördlichen Ländern?
Welche Buchmessen kennst du? Warst du schon mal auf einer? Die üblichen in Leipzig und Frankfurt sollte jeder Büchernerd kennen. In Leipzig war ich selber schon zwei Mal. Dann war ich noch auf der BuchBerlin und in Bad Oldesloe. Hier kannst du das nachlesen.
Wer hat den Buchdruck erfunden? Ein ganz schlauer Mensch… Ich lese gleich mal online nach.
Schätzfrage: Wie alt ist das älteste Buch der Welt? Hier könnte ich auch online nachlesen…