Buchnerd

Der Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser – Teil 4

Skoutz hat einen “kleinen Fragebogen” veröffentlicht, den ich sehr genial finde.

Es sind 100 Fragen, die sich um mich und meine Bücherliebe dreht. Ich kann gar nicht anders, als mitmachen.
Da ich dir aber nicht alle Fragen in einem Beitrag antun möchte, werde ich da 5 Beiträge draus machen mit jeweils 20 Fragen. Und weiter geht es mit den nächsten Schwung Fragen im 4. Teil.

Deine Wunschliste

Auf welches – von Dir noch nicht besessene oder noch gar nicht erschienene – Buch freust Du Dich derzeit am meisten? Nur eins? Das ist echt gemein. Ich freue mich auf die nächsten Bände von “Black Dagger” und “Das zweite Buch der Lügenwahrheit”. Ich freue mich auf das nächste Buch aus der “Spinnen”-Reihe von Jennifer Estep und auf das Ende von Eva Siegmunds “H.O.M.E.”. Es gibt so viele Bücher, auf die ich mich freue.

Gibt es etwas, das in einem Buch, das Du liest, besser NICHT vorkommen sollte? Wenn Tiere misshandelt werden. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Bei Kindern kann ich es komischerweise noch ertragen. Keine Ahnung wieso. Aber Tiere sollten auf keinen Fall misshandelt werden.

Was muss ein Protagonist haben, um dich zu berühren? Wenn er menschliche Emotionen hat, die ich nachvollziehen kann. Wenn er in einer Situation wirklich menschlich reagiert und nicht so, wie man es gerne hätte. Das habe ich bisher sehr selten gelesen.

Gibt es eine literarische Figur, die dir ein Vorbild im realen Leben ist? Ist vielleicht etwas Klischee, aber ich mag Katniss Everdeen sehr. Sie ist eine so starke Persönlichkeit, die für das kämpft, was sie liebt. Und sie gibt nicht auf, sondern kriecht zur Not noch hin.

Fällt dir eine literarische Figur ein, der zu begegnen für Dich reizvoll wäre? Auch hier Katniss. Ich würde gerne mal mit ihr quatschen.

Gibt es einen fiktiven Ort, den Du gerne einmal bereisen würdest? Okay, hier noch mal Klischee, aber diesmal richtig. Ich würde so gerne durch Hogwarts gehen. Aber durch das Echte und nicht das nachgemachte vom Film / Ausstellung.

Liest du ein Buch auch ein zweites Mal? Unter welchen Voraussetzungen? Das habe ich erst einmal gemacht und das war tatsächlich der erste Band von “Twilight”. Der hat mich so geflasht, dass ich ihn direkt noch mal lesen musste.

Welchen Autor würdest du gerne einmal treffen? Da gibt es einige Autoren. Ich durfte ja auch schon einige treffen…

Welches Buch hättest du gern in einer Hardcover-Prunkausgabe? Da gibt es keine bestimmten Bücher. Ich mag Schmuckausgaben total gerne, aber die ersten Ausgaben als Hardcover noch viel mehr.

Welches Buch würdest du gerne verfilmen lassen? Da fällt mir jetzt kein bestimmtes Buch ein. Bücher werden generell schnell verfilmt… Schneller als mir lieb ist.

Deine Meinung über die Buchwelt?

Hast du in der Schule die Buchbesprechungen gemocht? Warum? Ganz ehrlich? Nein, überhaupt nicht. Ich konnte es noch nie leiden, wenn mir ein Buch vorsetzt und ich dann darüber reden soll. Da war ich früher schon bockig. Eine durfte ich mal freiwillig machen, das hat Spaß gemacht. Ich hatte mir damals “Die Kinder vom Bahnhof Zoo” ausgesucht. Ich musste das Referat sogar abbrechen, weil ich zu viel zu erzählen hatte.

Nimmst du den ewig schwelenden Streit zwischen Self-Publishern und Verlagen wahr? Interessiert dich die Debatte? Ich habe es gehört, dass es dort “Schwierigkeiten” gibt. Dass ich das alles albern finde, muss ich wohl nicht betonen. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich mich da nicht so mit befasse.

Gibt es eine Literaturverfilmung, die du für wirklich gelungen hältst? Oder für völlig missglückt? Bitte mit Begründung. Wirklich gelungen ist “Harry Potter”. Da mag ich die Bücher und die Filme gleich gerne. Unter “ganz schlimm” gibt es einige Filme, aber die verdrängte ich direkt wieder, so dass mir jetzt nichts einfällt.

Zerstören Buchverfilmungen die Phantasie? Es kommt ganz darauf an, wie sie gemacht sind.

Gibt es eine/n Deiner Leseerfahrung nach völlig überbewertete/n Vertreter/in der Weltliteratur? Bitte mit Begründung! Ähm, nein…

Gibt es einzelne Sätze oder Ausdrücke aus Büchern, die Du aus irgendeinem Grunde nach Jahren noch erinnerst? Nein, auch nicht wirklich…

Wie empfindlich reagierst du auf Tipp-, Rechtschreib- und Übersetzungsfehler in einem Buch? Mir fallen sie auf, aber empfindlich würde ich es nicht sagen. Wobei einer mir ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist. Als in einem Satz “als wie” verwendet wurde.

Gehst Du gern zu Literaturveranstaltungen (von der Buchmesse bis zum Poetry Slam)? Wenn ja, welche – und was gefällt Dir daran? Ja total gerne. Besonders gerne Lesungen und kleinere Buchmessen.

Welches Buch würdest Du heute, jetzt, ganz spontan, den Dir völlig unbekannten Leser/innen Deines Fragebogens empfehlen? Und warum dieses? “Gute Geister” von Kathryn Stockett. Weil das Buch von jedem gelesen werden sollte, egal welches Genre man eigentlich liest.

Was ist Deiner Ansicht nach eigentlich Sinn und Zweck des Lesens – Unterhaltung, Bildung, Ablenkung, …? Ich kann natürlich nur schreiben, wie es bei mir ist. Für mich ist es Ablenkung vom Alltag. Einfach fallen lassen und entspannen.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged ,