Buchnerd

Der Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser – Teil 2

Skoutz hat einen “kleinen Fragebogen” veröffentlicht, den ich sehr genial finde.

Es sind 100 Fragen, die sich um mich und meine Bücherliebe dreht. Ich kann gar nicht anders, als mitmachen.
Da ich dir aber nicht alle Fragen in einem Beitrag antun möchte, werde ich da 5 Beiträge draus machen mit jeweils 20 Fragen. Und weiter geht es mit den nächsten Schwung Fragen im 2. Teil.

Wie liest du?

Wie sortierst du dein Buch-Regal? Nach Alphabet, nach Farbe? Mit Deko oder ohne? Alphabetisch nach den Autoren. Ich würde sonst nichts mehr wiederfinden. Natürlich steht Deko mit dort.

Wie viele Bücher liest du im Jahr? Im letzten Jahr waren es 108 Bücher. Ich habe mir für dieses Jahr wieder 100 Bücher vorgenommen. Mal sehen, ob ich das Ziel erreiche. Ich sehe das allerdings alles recht locker.

Wann liest du am liebsten? Ich liebe es sehr, wenn ich morgens Zeit habe. Wenn ich nicht aufstehen muss und lesen kann. Das ist für mich absoluter Luxus.

Wo ist dein bevorzugter Leseort, wie sieht er aus? Einen bevorzugten Leseort habe ich nicht. Ich habe zwar eine Ecke in meinem Bücherzimmer, wo ich mich hinkuscheln kann. Dennoch lese ich da, wo ich gerade bin. Und wenn das auf dem Fußboden sitzend ist.

In welchen Sprachen liest du Bücher? (Deutsch, Englisch, Französisch, Sonstige) Nur auf Deutsch.

Woran erkennt man, welches deine Lieblingsbücher sind? Daran, dass ich sie nicht hergeben mag.

Nimmst du an Social Reading (Lesenächte, Buchclubs, Challenges) teil? Online? Oder auch Offline? An Challenges nehme ich total gerne teil. Allerdings müssen die zu meinem Leseverhalten passen und nicht anders rum. Ich würde so gerne an Leserunden teilnehmen, aber ich kenne mich. Ich würde das zeitlich einfach nicht schaffen. Ich mag es nicht, wenn man mir eine Zeitvorgabe gibt. Einschränkungen mag ich nicht.

Machst du dir Notizen beim Lesen? Nein, dass mache ich nicht. Ich markiere mir mit kleinen Post-It Stellen, die ich gerne als Zitate ich die Rezension aufnehmen möchte. Aber die Zettelchen nehme ich dann auch direkt wieder raus, wenn es erledigt ist.

Leihst du dir Bücher aus? Verleihst du Bücher? Leihen nicht. Dafür habe ich genug eigene Bücher auf dem SuB. Ausleihen tue ich es ungerne. Ich habe da schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht, weil ich das kaputt zurück bekommen habe.

Verkaufst du Bücher nach dem Lesen? Ganz selten. Ich tausche sie lieber oder bringe sie in den Bücherschrank.

Was liest du?

Wie viele Bücher (in Prozent) sind Sach- oder Fachbücher? Das sind nicht viele. Vielleicht 5%…

Belletristik? 90%

sonstige Bücher (Gedicht- oder Bildbände, Mangas oder Comics)? Auch hier 5%, würde ich sagen.

Mit welchem Buch verbindest du die meisten/intensivsten persönlichen Erinnerungen? Ich habe noch welche von meinen Kinderbüchern. Mit großer Schreibschrift und vielen Bildern. Die Bücher fallen schon halb auseinander, aber ich liebe sie einfach sehr. Das ist irgendwie ein Teil aus meinem Start in die Bücherliebe.

Wer ist dein Lieblingsautor (m/w)? Den kann ich nicht benennen. Absolut nicht.

Welche Genres liest du am liebsten? Aktuell lese ich Jugendbücher total gerne. Die sind so leicht und lassen sich gut lesen.

Welche Genres liest du gar nicht? Erotik. Ich habe gerade erst wieder ein Buch vom SuB geschmissen, weil in anderen, in vielen Rezensionen stand, dass dort extrem viele Sexszenen sind. Schade, ich hatte mich auf das Buch gefreut, aber ich weiß jetzt schon, dass es mich nerven wird.

Welches ist das lustigste Buch, das Du kennst? “Mieses Karma” von David Safier. Das Buch ist so lustig, hat aber auch einen extrem traurigen Hintergrund.

Welches ist das traurigste Buch, das du kennst? Frank Bergmann hat mich mit seinem Buch “Im Kreis des Drachen” extrem berührt. Ich habe schon lange nicht mehr bei einem Buch so geweint.

Liest du lieber so richtig fette Schmöker oder doch lieber dünnere Bände, die man schneller durch hat? Fette Schmöker mag ich lieber. Bei dünnen Büchern geht oft etwas von der Geschichte verloren. Wobei bei dicken Büchern auch oft zu viel dazu geschrieben wird, was gar nicht nötig ist. Okay, einigen wir uns auf das mittelfette Bücher.

Über welches Buch hast Du zuletzt so richtig lebhaft (und evtl. kontrovers) diskutiert? Über die “Illuminae-Akten”. Man hatte mir beim 2. Band über die Schulter geschaut und fand die Aufmachung ganz schlimm. Man würde das ja gar nicht richtig lesen können. Ich konnte aber überreden, es mal selber beim 1. Band zu versuchen. Dann war das alles aber gar nicht mehr so schlimm. Es lässt sich nämlich sehr gut lesen.

Es gibt Fernsehen, Internet, DVD´s, Kino … hat das Medium Buch nicht allmählich ausgedient? Definitiv nicht. Wer das behauptet ist doof. Ich finde es ganz schön mal keinen Monitor vor den Augen zu haben, sondern mal ein Buch zu lesen. Ja, es mag “altbacken” sein in manchen Augen, aber für mich ist es Entspannung.

Welchen Stellenwert nimmt in deiner Freizeit “Lesen” ein? Einen großen Stellenwert. Das Lesen ist einfach mein Hobby, was ich gerne in meiner Freizeit tue.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged ,

6 thoughts on “Der Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser – Teil 2

  1. Das ist ja eine unglaublich tolle Blogreihe :D kann man da mit einsteigen bzw. die Fragen von Anfang an mit beantworten? (Natürlich mit Verlinkung zu dir).

    Hab einen schönen Sonntag!

  2. Hallo,
    Ich finde ein Buch auch nicht altbacken. Im Gegensatz, ich kann mich nicht mit Tablets dazu anfreunden. Sieht zwar cooler aus, aber ich würde etwas vermissen. Ich muss das Buch mit meinen Sinnen wahrnehmen. Die Farben des Covers, was mich zum Kauf gereizt hat, das Anfassen des Papiers. Der Duft. Ich bin da ziemlich nostalgisch. :) Und ich empfinde es als Auszeit von digitalen Medien.
    Liebste Grüße, Nina

    1. Hey Nina,
      das geht mir ganz genau so wie dir! Wir sitzen einfach viel zu oft vor einem Monitor, da ist das Lesen in einem Buch eine schöne Auszeit. :)

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.