
Es ist das dritte Mal, dass ich auf der Skoutz-Midlist stehe (was mich immer noch unfassbar ehrt) und alle guten Dinge sind doch bekanntlich Drei. Vielleicht habe ich dieses Jahr ja Glück und bekomme diese tolle Auszeichnung. Und wenn nicht, dann ist es auch vollkommen okay. Es sind so großartige Blogs auf der Midlist. Jeder hätte es verdient.
Aber was ist denn der Skoutz-Award?
Im Grunde ist es eine Auszeichnung, die man bekommen kann. Von Skoutz.
Es gibt eine Vielzahl von Buchgenre und Buchblogs, die in die Auswahl starten. Die Longlisten sind unfassbar lang, weil jeder ein Buch oder einen Buchblog nominieren kann. Der Gewinner vom Vorjahr der jeweiligen Kategorie bestimmt, aus diesen extrem langen Listen, dann die Midlist.
Die Shortlist wird dann aus der Midlist gewählt.
Das wird 50% der Jury und 50% von dir, als Leser, entschieden. Also hat deine Stimme jetzt auf jeden Fall viel Wert. Es wäre mega, wenn du diese nutzen würdest. Es geht auch ganz schnell.
By the way, ich hatte auch Besuch vom Skoutz-Team. Die haben den Besuch in ein richtig tolles Interview verpackt.
Der Skoutz-Award – Zum Voting
Jetzt ist also die Votingphase für die Shortlist gestartet.
Ich freue mich über deine Stimme!
Es ist auch super einfach:
1. Hier geht es direkt zum Voting
2. Gebe deine eMail-Adresse an (mehr persönliche Daten brauchst du auch nicht angeben)
3. Nutze deine Stimme (Buchblogs sind die zweite Kategorie) und stöbere gerne durch die Kategorien (Du musst aber nicht in jeder Kategorie abstimmen.)
Ich habe meine Stimme auch schon genutzt und gewählt.
Das Voting ist im Übrigen offen bis zum 25.09.2022.
Ich möchte mich von ganzen Herzen für deine Unterstützung bedanken.
Denn ohne dich hätte ich nicht so viel Spaß diesen Blog zu führen. Und dann geht natürlich noch ein ganz, ganz großes Danke schön an Helga. Denn ohne sie würde ich überhaupt nicht auf der Midlist stehen. ♡♡♡