
“„Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen.
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt – ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten. Im Alter von 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können. In London wird sie schließlich als Model entdeckt – der Beginn einer märchenhaften Karriere.
In “Wüstenblume” erzählt sie ihre Geschichte. Heute kämpft Waris Dirie mit ihrer Desert Flower Foundation gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte der afrikanischen Frauen.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Waris Dirie ist ein Mensch, der sehr viel in seinem Leben durchmachen musste und ich freue mich darüber sehr, dass sie ihre Geschichte niedergeschrieben hat. Und ja, ich bin absolut davon überzeugt, dass sie dieses Buch selber geschrieben hat. Denn der Schreibstil ist einfach – stellenweise sogar sehr einfach. Aber das passt einfach zu dem Buch und zu ihrer Geschichte. Es macht das Ganze direkt noch glaubwürdiger. Waris möchte hier nicht Geld machen mit dem Buch, wie es dann doch einige Promis machen. Nein, sie möchte von ihrem Leben erzählen und sie möchte aufklären. Ganz weit oben die Beschneidung von Frauen. Immer noch ein absolutes Tabu-Thema und auch nicht wirklich real. Leider!
Waris musste es selber durchstehen unter ganz schlimmen Bedingungen, die mir gar nicht in den Kopf gehen wollen. Es ist so schrecklich, was ihr angetan wurde. Es ist fast noch schrecklicher, dass es immer noch gemacht wurde, weil es zu einer Tradition gehört. Es gehört sich einfach so in Somalia, wo Frauen als Gegenstand bzw. als Besitz angesehen werden. Es ist einfach unglaublich und so unreal. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr es mich belastet.
“Auf dem Weg des Lebens – sei es in tobenden Stürmen, im wärmenden Sonnenscheinen oder mitten im Auge eines Zyklons – hängt es allein vom willen ab, ob man überlebt oder nicht.”
~ Buchbeginn
Ich finde, dass jeder dieses Buch gelesen haben sollte. Waris Dirie ist ein Mensch, auf den man aufsehen kann. Sie hat so viel durchgemacht und ist heute eine Frau, die für ihr Recht einsteht. Sie ist gewachsen mit ihrem Leben und hat das Beste daraus gemacht. Auch wenn sie es nicht schreibt, ist sie sicherlich das eine oder andere Mal zusammengebrochen und hat an dem gezweifelt, was sie getan hat. Aber letztendlich ist sie von Grund auf eine starke Frau und das sollte ein Vorbild sein. Für mich ist sie es jedenfalls.
Von mir gibt es für dieses Buch eine ganz dicke Leseempfehlung.

Fazit


“Wüstenblume” von Waris Dirie
Originaltitel “Desert Flower”
Biografie, Erzählung
Droemer Knaur Verlag | erschienen November 1999
392 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783426789858 | 9,99 EUR
Desert Flower Foundation
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Hallo, liebe Steffi!
Ich kann dir nur zustimmen: “Wüstenblume” sollte man unbedingt mal gelesen haben. Es ist so wichtig, mehr über diese furchtbaren Themen wie die grausame Genitalbeschneidung bei Frauen oder Zwangsheirat zu erfahren und gegen solche Praktiken zu kämpfen. Und Waris Dirie ist da absolut ein Vorbild.
Schön, dass ich deinen Blog entdeckt habe! :)
Viele liebe Grüße
Tina
Hey Tina,
ich freue mich sehr über deinen Besuch. :)
Ja, kämpfen ist wichtig. Aufklärung aber noch viel mehr und da sind Frauen, wie Dirie besonders wichtig und auch toll.