
“Jeder träumt von einem Wunder, aber nicht jeder ist bereit dafür.
Wem nur noch ein Wunder helfen kann, der findet stets seinen Weg in die Wüste Colorados und zur außergewöhnlichen Familie Soria. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht vollenden kann, zahlt einen hohen Preis.
Auch Daniel Soria bewirkt diese Wunder mit der Ernsthaftigkeit und Hingabe, die es braucht. Doch dann bricht er die wichtigste Regel seiner Familie: Er mischt sich in ein Wunder ein. Dadurch entfesselt er eine Magie, die seinen Tod bedeuten könnte. ”
~ Klappentext
Meine Rezension
Ich bin absolut hin und weg von der Geschichte. Es steckt so viel Wahrheit darin, wenn man ganz genau liest. Die Autorin verpackt diese Wahrheiten in eine zuckersüße Geschichte und lässt sie laufen.
Die Geschichte beginnt recht ruhig. Wie eine kleine Familiengeschichte, aber sie nimmt bald Fahrt auf und zeigt was sie kann. Dabei kommt einiges raus und lässt alles in einem anderen Licht stehen. Und irgendwie hat die Autorin mit so vielen Dingen recht. Sie schreibt, dass Wunder gar nicht so weit weg sind. Dass mache Menschen mal Wunder erleben, andere wiederum nicht. Wunder und Glück liegen ganz nah beieinander. Der Gedanke gefällt mir sehr! Er verbreitet eine positive Stimmung.
“Nach Einbruch der Dunkelheit ist ein Wunder sehr weit zu hören.”
~ Buchbeginn
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Sie lässt dieses Fantasybuch eher wie ein Märchen lesen. Sie hat diese Märchen-Erzähl-Art an sich, die mir sehr gut gefällt. Man muss allerdings in Stimmung für das Buch sein. Zum Ende hin, wurde es mir schon fast zu viel. Aber ich wollte einfach wissen, wie es ausgeht.
Deswegen würde ich das Buch auch eher in das Genre Märchen schieben und nicht in Fantasy. Aber nur vom Schreibstil. Ich glaube daran, dass es Wunder in dieser Welt gibt. Also kein Märchen.
Ich finde den Teil mit den Eulen total putzig. Auch wenn er eigentlich komplett irrelevant für die Geschichte ist, ist es irgendwie ein tolles Gimmik. Eulen sind magische Tiere und sie passen einfach perfekt dazu.
“Viele Menschen wissen gar nicht, dass Eulen nicht nur außerordentlich gut sehen und hören können, sondern auch stark von Wundern angezogen werden, wenngleich über den genauen Mechanismus dieser Anziehung noch wenig bekannt ist.”
~ S. 20
Ich mag die Charaktere total gerne. Die haben einerseits etwas merkwürdiges an sich, aber andererseits sind sie völlig normal. Hier hat es mich ein wenig an “Die Insel der besonderen Kinder” erinnert. Zum Teil jedenfalls. Hier möchte ich nicht genauer drauf eingehen, denn das musst du selber lesen.
Das Setting finde ich mega! Eine Farm in der Nähe einer Wüste. Pilger kommen vorbei und möchten ihre Wunder erhalten. Okay, hat ein wenig was von Sekte, wenn man das so genau überlegt. Ich möchte das aber nicht so hinstellen. Es hat eher was von einer kultigen Familie, die helfen wollen.
Gerade Beatriz Soria, die eine Tochter, hat einen sehr ausdrucksstarken Charakter und ihr Wunder gefällt mir sehr gut. Wieder mit einer wichtigen Botschaft dahinter.
“Jeder Mensch hat zwei Gesichter: dasjenige, das er aufsetzt, und das darunter.”
~ S. 121
Ich mag es sehr, wenn wichtige Botschaften in eine schöne Geschichte verpackt wird. Wenn man darüber nachdenkt, wenn das Buch schon längst beendet ist. Wenn man merkt, dass es eigentlich richtig ist, was die Autorin bzw. der Autor da schreibt. Man selbst macht sich sonst keine Gedanken darüber. Und genau das macht dieses Buch mit mir.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Das Cover

Fazit


“Wie Eulen in der Nacht” von Maggie Stiefvater
Fantasy
Verlag Droemer Knaur | erschienen am 02.11.2018
304 Seiten | Broschur | ISBN 9783426522820 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Hi Steffi!
Schön mal eine positive Meinung zu lesen – die meisten waren ja etwas durchwachsen, zumindest die, die ich gelesen hab ^^ Ich möchte es auf jeden Fall ausprobieren, denn ich mag ihren Stil und ihre Geschichten sehr gerne, die sind immer außergewöhnlich :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Hey,
ich hab auch schon gesehen, dass das Buch nicht unbedingt gut wegkommt. Ich kann die ganze Kritik aber auch verstehen. Wenn man sich nicht in das Buch einfühlen kann, dann ist es auch nichts für einen. Wenn du die Autorin magst, dann ist das Buch ganz sicher was für dich. :)
Hallöchen Steffi =)
ständig geht dein Blog in meinem Blogroll verloren und ich bekomme dann deine neuen Beiträge nicht angezeigt. Verflixt nochmal, was macht Blogger denn da?
Nun ja, jetzt bist du erstmal wieder da ^^. Ich lese das Buch gerade und ich gebe dir recht, man muss sich schon auf das Buch einlassen können. Der Schreibstil der Autorin ist sehr besonders und ihr Humor ebenso. Ich genieße es bisher =)
LG
Anja
Hey Anja,
oh das hört sich ja gar nicht nett an. :D Blogger mag mich wohl nicht. Hihi.
Ich freue mich sehr, dass dir das Buch gefällt. <3