Rezension

Rezension zu To Keep You Safe – Warum wir leben von Judit Müller

To Keep You Safe – Warum wir leben von Judit Müller

“Aschgrau, fahlgrau, grau-grau. Innerhalb weniger Wochen ist die Welt eine andere geworden. Mit nichts als ein paar Lebensmitteln und einer verzweifelten Hoffnung im Gepäck macht sich die 17-jährige Judy mit ihren beiden jüngeren Geschwistern auf eine Reise durch das von Naturkatastrophen zerstörte Land. Weg von den Beben, weg von dem Schmerz des Vergangenen. Ein Ziel haben sie nicht. Nach einem traumatischen Zwischenfall treffen sie auf den 21- jährigen Raphael, der sich um den jungen Joe kümmert – und die ebenso verloren sind wie sie selbst. Schnell stellt die Gruppe fest, dass sie gemeinsam besser dran sind. Alles, was sie haben, ist ihr bedingungsloser Zusammenhalt, das Versprechen, niemals aufzugeben, und den Beginn einer zarten Liebe in aussichtslosen Zeiten.”
~ Klappentext

Meine Meinung

Das Buch ist so unscheinbar. Ich hätte niemals im Leben damit gerechnet, dass sich hinter diesem Buchcover so eine Geschichte steckt.

Die Art ist ja nichts Neues. Durch diverse Naturgewalten, wie Erdbeben oder Tsunami oder oder oder, ist die Welt untergegangen. Viele, viele Menschen sind gestorben durch diese Naturgewalten oder durch dessen Konsequenzen. Nur wenige Menschen haben überlebt und kämpfen weiterhin um ihr Überleben. Und ja, darum geht es hier. Nicht um den Weltuntergang direkt, sondern um drei Kids, die überleben wollen.
Es ist wirklich nichts Neues, aber das Rad lässt sich nicht neu erfinden. Aber man kann es anders aussehen lassen und das ist die Kunst. Etwas Außergewöhnliches zu erschaffen, obwohl die Geschichte altbekannt ist.
Und das hat die Autorin wahnsinnig gut hinbekommen.

“22. November, 6 Uhr
Heute Nacht hat es begonnen.”
~ Buchbeginn

Der Ablauf der Geschichte war zu erwarten und zwar ganz genauso wie es läuft. Das macht aber überhaupt gar nichts. Denn dieses Buch hat etwas ganz anderes, was es zu etwas Besonderes macht. Dazu aber gleich mehr.
Ich hatte erst ein wenig Bedenken, als ich den Klappentext gelesen habe. Weil so spannend klingt er jetzt nicht und es war auch nichts, was mich locken konnte. Aber der Untertitel “Warum wir leben” hat mich unglaublich neugierig gemacht. Irgendwie hatte ich da so ein Bauchgefühl, dass ich das Buch lesen muss. Wie gut, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe.

“Hope verliebt sich in einen kleinen Stoffhund mit Schlappohren und beschließt, das verwaiste Stofftier zu adoptieren.”
~ S. 143

Warum das Buch so besonders ist? Durch die Charaktere! Alle, wie sie da sind. Hauptsächlich aber durch Judy und ihre beiden Geschwister. Ich habe noch nie erlebt, dass in die Charaktere so viel gesteckt wurde. So viele Emotionen und so viel Leben. Ich habe keinen Weltuntergang miterlebt und kann nicht nachvollziehen, wie sich die Menschen dabei fühlen. Ich bin auch ganz froh, dass es (noch) nicht dazu gekommen ist. Aber durch Judy habe ich das Gefühl, dass ich bei ihr war. Ich kann jedes Gefühl von Judy nachvollziehen. Ich kann es schwer erklären, wie die Gefühle bei mir als Leserin angekommen sind. Es ist einfach nur großartig gemacht.

So ist es aber auch bei den anderen Charakteren. Alle sind unglaublich durchdacht und haben ihren Platz in dem Buch. Auch als ein anderer Charakter dazukam und Judy ihn nicht einschätzen konnte, ging es mir ganz genauso. Ich konnte den Charakter nicht einschätzen.
Ich finde es großartig, wie die Autorin so mit den Charakteren spielt und dadurch so viel bei dem Leser auslöst. Ich glaube allerdings auch, dass sich der Leser hier einfühlen muss und es nicht jedem so gut gefallen wird, wie mir.

“…Mann, was war ich naiv! Wir hatten alles: ein Zuhause, jeden Tag drei Mahlzeiten, Schule…”
~ S. 153

Dafür, dass es das Debüt der Autorin ist, ist das Buch unglaublich gut gelungen. Ich mag ihren Schreibstil sehr gerne. Er lässt sich flüssig lesen und sie hat es geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Sie hat mit diesem Buch ihre Messlatte sehr hoch angesetzt. Ich bin total gespannt, wie ihr nächstes Buch sein wird.

Von mir gibt es eine ganz dicke Leseempfehlung für dieses Buch.

Das Cover

Etwas unscheinbar. Ich finde es aber großartig, dass Judy und ihre Geschwister drauf sind. Das passt einfach perfekt zum Inhalt.

To Keep You Safe – Warum wir leben von Judit Müller

Fazit

Ein großartiges Debüt der Autorin und ein absolutes Highlight für mich.
Rezension Sterne
5/5 Sternchen
(genial)
To Keep You Safe – Warum wir leben von Judit Müller

WerbungZum Buch
“To Keep You Safe – Warum wir leben” von Judit Müller
Dystopie
Verlag A Tree & A Valley | erschienen am 01.11.2018
320 Seiten | Softcover | ISBN 9783947357093 | 10,50 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Manjas Buchregal | Buchstabentraeumerei | Tthinkttwice | Nadines bunte Bücherwelt | Katze mit Buch | Nickis Bücherwelt

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , , ,

3 thoughts on “Rezension zu To Keep You Safe – Warum wir leben von Judit Müller

  1. Huhu!

    Das Buch steht schon auf meiner Merkliste, ich war bisher nur etwas skeptisch, weil ich Angst hatte, dass die Liebesgeschichte zu sehr im Mittelpunkt stehen könnte – aber deine Rezension klingt vielversprechend. :-)

    LG,
    Mikka

    1. Hey Mikka,
      ich finde nicht, dass sie im Mittelpunkt stehen könnte. :) Ich bin gespannt, was du dazu sagst, wenn du es gelesen hast.

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.