“Die Abiturprüfungen stehen an. Katinka hat keine Ahnung, was sie danach beruflich machen will. Als hätte sie nicht schon genug mit ihrer ersten lesbischen Liebe zu tun: Sie fragt sich, wie Eltern und Freunde auf ihr Outing reagieren werden. Wird sie es auf Dauer schaffen, die Beziehung in der Schule geheim zu halten? Und findet sie es tatsächlich in Ordnung, dass Emilia mit einem Jungen zum Abiball geht? Als ihre alte Fußballkameradin Britta wieder auftaucht, wird alles noch komplizierter. Katinkas Weg zum Erwachsenwerden führt sie hinaus aus dem Versteckspiel, mitten hinein ins Flutlicht.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Denn der Spruch passt perfekt zu der Story!
Ich kenne den Vorgängerroman “Im Abseits der Lichter” bereits und war total begeistert. Ich mag den Schreibstil der Autorin unheimlich gerne. In der Rezension schrieb ich schon “Erzähl mir einen Schwank aus deiner Jugend”. Und genau in diesem Schreibstil ist der Folgeroman “Tanz ins Flutlicht” geschrieben. Es bringt einfach Spaß zu lesen. In die Welt von Tinka zu tauchen.
In diesem Roman finde ich es besonders toll, dass die Emotionen von Tinka rüber gebracht werden. Tinka ist sich unsicher in der Entscheidung, sich zu outen. Ein Gefühl, dass die Wenigsten nach vollziehen können. Ich eingeschlossen. Ich fing an Tinka als trotzigen Teenie abzustempeln. Aber im Laufe des Buches wurde mir immer bewusster, wie es Tinka eigentlich geht. Und man liest wie Tinka sich verändert, wie sie erwachsen wird. An dieser Stelle ziehe ich den Hut vor der Autorin. Ich habe wenige Bücher gelesen, wo es geschafft wurde ein Charakter wachsen zu lassen.
Fazit
Ich denke, dass das Buch einigen sogar helfen könnte, die vor dem gleichen Problem, wie Tinka stehen.

Die Buchreihe
Band 1 – Im Abseits der Lichter
Band 2 – Tanz ins Flutlicht

“Tanz ins Flutlicht” von Lina Kaiser
Liebesroman, LGBT
Butze Verlag | erschienen am 21.09.2015
276 Seiten | Band 2 | Taschenbuch | ISBN 9783940611468 | 12,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Hört sich wirklich interessant an. Besonders gut finde ich, dass die Autorin mit auf dem Cover ist, das kenne ich bis heute auch nicht so.
Das Thema ist natürlich auch nicht einfach wie ich finde, es gibt sehr wenige Autoren die über homosexuelle Beziehungen schreiben.
Tolle Rezension!
Liebe Grüße
Maria