
“Sophie ahnt, dass ihre Familie ein dunkles Geheimnis hat. Nach einem traumatischen Erlebnis ist Sophies heile Welt aus den Fugen geraten. Sie wird von bedrohlichen Visionen und Wahnvorstellungen heimgesucht, die mit dem ungeklärten Tod ihrer Mutter vor über zwanzig Jahren zusammenhängen. Was ist damals wirklich geschehen? Auf der Suche nach der Wahrheit reist Sophie zu ihren Großeltern, die sie nie kennengelernt hat. Doch in dem kleinen Dorf scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Bald muss Sophie feststellen, dass der Tod ihrer Mutter nur ein Teil des dunklen Geheimnisses ist, das ihre Familie hütet.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Ich spoiler nicht in meinen Rezensionen, aber hier möchte ich einfach erwähnen, dass es hier um Missbrauch an Frauen geht und das nicht harmlos oder ansatzweise beschrieben. Die Autorin nennt es beim Namen und beschreibt die Gefühle der Frauen sehr genau. Es ist krass zu lesen, aber andererseits auch extrem mutig von der Autorin. Ich finde es auch etwas anderes, wenn eine Frau darüber schreibt, was Frauen angetan werden, als würde es ein Mann schreiben. Es ist einfach ein himmelweiter Unterschied, weil eine Frau sich darein versetzen kann. Ganz davon ab, ob es ihr selber passiert ist oder nicht. Jede Frau fühlt dann einfach mit und wenn dann diese eine Autorin das so schreibt. Da ist selbst mir übel geworden.
“Der Tag, an dem sie ihre Seele verlor, war ein Mittwoch.”
~ Buchbeginn
Deswegen ist dieses Buch definitiv nichts für schwache Nerven und gerade für uns Frauen noch mal eine Spur krasser. Ich bin eigentlich nicht der Mensch, der hier differenziert, aber bei diesem Buch ist es einfach nicht anders möglich.
Trotzdem ist dieses Buch unheimlich gut geschrieben. Ich möchte behaupten, dass es sogar eines der besten Thriller ist, das ich je gelesen habe. Denn dieses Buch hat mich gefesselt, schockiert, überrascht und ich konnte null vorhersehen. Und gerade das, dass ich den Ausgang einfach nicht vorhersehen konnte hat mich noch mehr begeistert.
Die Autorin hat der Protagonistin Sophie ein Leben eingehaucht, wie ich es selten in Thrillern gelesen habe. Man mag irgendwie gar nicht glauben, dass es sich hier um das Debüt der Autorin handelt. Ich würde mir wünschen, dass die Autorin noch ganz viele weitere Bücher schreibt. Beobachten werde ich es auf jeden Fall.
Von mir, nur unter Vorbehalt, eine dicke Leseempfehlung.

Fazit

5/5 Sternchen

“Tanz in die Angst” von Hanna Zimmermann
Thriller
Grafit Verlag| erschienen am 20.08.2020
224 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783894257620 | 12,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.