Rezension zu Sumerland – Prinz Zazamael von Johannes Ulbricht

Sumerland - Prinz Zazamael von Johannes Ulbricht

“Serisada ist verschwunden, als das flüssige Silber ihr Stadtviertel überflossen hat. Damit gilt ihr Tod als hundertprozentig gewiss, denn das Silber ist der geheime Schrecken und das schmutzige Geheimnis hinter der glamourösen Fassade der Stadt. Das Silber wartet unten im Stadtkegel, um früher oder später alles aufzunehmen, was die Zivilisation von Waylhaghiri produziert. Prinz Zazamael ist seit jeher von Prinzessin Serisada besessen, weil nur sie für ihn ein gleichwertiges Gegenüber sein kann und keine Marionette – nur durch sie kann er den “wilden Wein” erlangen und die große Fusion zur Verschmelzung von Traum und Realität herbeiführen. Die Nachricht vom Tod von Prinzessin Serisada führt dazu, dass er sich selbst und sein Königreich verkommen lässt.”
~ Klappentext

Meine Meinung

Band 2 geht fließend da weiter, wo Band 1 endete. Im Prinzip hätte man hier eigentlich keine zwei Bücher erscheinen lassen brauchen. Es macht also überhaupt keinen Sinn Band 2 zu lesen, wenn man Band 1 nicht kennt.Die Geschichte an sich finde ich ja klasse. Ich selber spiele seit langer Zeit “Ingress” (ähnlich dem Pokemon Go) und finde diesen Übergang zwischen Realität und Spiel sehr interessant. Was mich auch veranlasst hat die beiden Bücher zu lesen. Ich kenne also Band 1 schon und konnte Band 2 auch direkt im Anschluss weiterlesen. Bei Band 1 war es schon so, dass die Geschichten bzw. die Ebenen von Realität, Fantasy und Fiktion recht verwirrend waren. Man muss schon sehr mitdenken und gut lesen, damit man alles einigermaßen versteht. So war es in Band 2 auch, allerdings verschwammen die Ebenen miteinander, so dass etwas Klarheit in die Sache kommt.

Von den Charakteren erfahren wir auch wieder gar nichts. Klar, die Anonymität der Spieler wird gut rübergebracht. Denn in der Realität ist die Unbekannte, aus deren Leben wir etwas erfahren und die scheinbar das Spiel spielt. Dann die Ebene ihrer Nichte, deren Zusammenhang mit allem ich nicht verstanden habe und dann noch die beiden Fantasyebenen, die das Spiel sind. Diese beiden Ebenen sind am Ende vereint. Die Anonymität der Spielerin kann ich nachvollziehen. So ist das nun mal, wenn man so ein Spiel spielt. Aber der Rest… Ich hätte mir gerade im letzten Band etwas mehr Tiefe gewünscht. Gerade in der Fantasywelt, wo uns die Bücher doch das Spiel schmackhaft machen soll.

Da es bei den beiden Bänden bleibt hätte ich mir am Ende des Buches eine Art Abschluss gewünscht. Es wird auch einiges zu Ende gebracht, wie es im richtigen Leben auch ist, aber es fängt auch wieder was Neues an und dann endet das Buch. Es lässt mich leider mit einem unbefriedigenes Gefühl zurück. Das mag ich bei Büchern nicht!

Auch hat dieser Band einige Längen, die nicht hätten sein müssen. Das Buch ist generell schon schwer zu lesen, wenn man sich in die Materie nicht einfühlen kann, aber die Längen haben das leider nicht besser gemacht.
Dazu kommt, dass der Schreibstil des Autors auch recht schwer zu lesen ist. Er schreibt sehr abgehackt in kurzen Sätzen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass der 2. Band in meinen Augen fast unnötig erscheint. Wenn man die Längen weglässt, hätte man aus beiden Bänden einen machen können.
Nach Band 1 hatte ich noch überlegt, ob ich die App bzw. das Spiel mal ausprobiere, aber dazu habe ich jetzt keine Lust mehr.

Ich finde das so schade, weil der Gedanke hinter dem Buch echt genial ist. Mein kleines Spielerherz hat sich darüber echt gefreut so eine Geschichte lesen zu dürfen.

Das Cover

Ich mag die Cover total gerne. Sie sind sehr verspielt und an jeder Ecke ist was zu entdecken. Sehr genial finde ich auch die Buchrücken, die nebeneinander ein Bild ergeben. Es scheint, dass da noch mehr Bücher zu gehören.

Fazit

Der Grundgedanke ist toll. Allerdings hat das Buch viele Schwächen, die wirklich nicht hätten sein dürfen. Es ist so schade!
Rezension Sterne
1/5 Sternchen
(nicht so)

Die Buchreihe

Band 1 – Prinzessin Serisada
Band 2 – Prinz Zazamael

Sumerland

WerbungZum Buch
“Sumerland – Prinz Zazamael” von Johannes Ulbricht
Fantasy
Verlag Panini Books | erschienen am 22.08.2016
368 Seiten | Band 2 | Taschenbuch | ISBN 9783833233708 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Bellas Wonderworld | Manjas Buchregal | Buchvogel | Tiefseezeilen

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

2 thoughts on “Rezension zu Sumerland – Prinz Zazamael von Johannes Ulbricht

  1. Hallo!

    Es ist echt total schade, wenn eine gute Idee dann so misslingt. Der Inhalt der beiden Bücher klingt nämlich wirklich echt klasse und hat durchaus mein Interesse geweckt. Falls mir eins der Bücher mal über den Weg kommt, lese ich sicherlich mal rein, aber ob es zu einem Kauf reicht —

    Viele Grüße, Ramona (#litnetzwerk)

    1. Hey Ramona,
      die Klappentexte haben mich auch direkt gefesselt. Ich finde das Thema echt genial. Aber ich habe über den Autor auch keine Infos gefunden. Ich hätte mich sehr gerne noch etwas über ihn informiert.
      Bei Band 1 ist eine Leseprobe. ;)

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.