
“Für Simon wird ein Alptraum wahr, als seine Tochter Paige von einem Tag auf den anderen verschwindet. Hinterlassen hat sie eine Botschaft, in der sie klar macht, dass sie nicht gefunden werden will. Panisch begibt sich Simon auf die Suche, und als er Paige im Central Park tatsächlich entdeckt, erkennt er seine Tochter nicht wieder. Denn diese junge Frau ist völlig verstört und voller Angst. Sie flieht vor ihm, und Simon hat nur eine Chance, wenn er sie retten will: Er muss ihr in die dunkle und gefährliche Welt folgen, in deren Sog sie verloren ging. Und was er dort entdeckt, reißt ihn und seine gesamte Familie in einen Abgrund…”
~ Klappentext
Meine Rezension
Er ist keiner von diesen Thrillern, wo ein Ermittlerteam einen Serienkiller fangen muss. Das ist schon mal sehr erfrischend! Es ist nicht dieses 0815-Thema, wo viel drauf zurückgegriffen wird.
Dieser Thriller kommt ohne großartigen Blutvergießen aus. Ja, okay, es gibt Gewalt und es gibt Tote. Es ist ja nun mal ein Thriller und da gehört das irgendwie schon fast dazu. Dieser Thriller ist aber anders, wenn hier gibt es es auch noch viele Emotionen dazu. Es ist, als würde man eine Familiengeschichte lesen, die ihre dunklen Ecken hat. Und um diese dunklen Ecken zu beleuchten, passieren eben schreckliche Dinge. So, mehr schreibe ich dazu nicht, sonst würde ich spoilern.
“Simon saß auf einer Bank im Central Park – in Strawberry Fields, um genau zu sein – und spürte, wie ihm das Herz brach.”
~ Buchbeginn
Ich kann allerdings schreiben, dass die ganze Geschichte einfach krass ist. Es ist unglaublich spannend zu lesen, was Simon passiert und was er entdeckt. Ständig sind irgendwelche Wendungen in der Geschichte. Ich wurde in eine Richtung gedrängt und war mir relativ sicher, was als Nächstes passieren wird und dann kam es doch wieder ganz anders.
Das Ende hat mich einerseits überrascht, andererseits konnte ich es mir zum Teil aber auch denken. Es wurde immer wieder darauf hingewiesen, wie es sein könnte. Sehr viel hatte ich auf diese Vermutungen aber auch nicht gegeben, weil eben besagte Wendungen immer wieder kamen. Es hätte auch ganz anders ausgehen können, als es letztendlich ausgegangen ist.
Ich mag das Ende sehr! Ich mag es sehr, wieso alles gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Die Beweggründe und die Handlungen der Charaktere sind absolut nachvollziehbar.
“”Sehr hübsch, wenn man auf beige steht.”
“Der politisch korrekte Begriff lautet Erdtöne.”
“Erdtöne”, sagte Simon. “Also wie Schmutz.””
~ S. 44
Es ist das erste Buch, welches ich von Harlan Coben gelesen habe. Ich habe vorher gar nicht mitbekommen, dass der Autor eine regelrechte Fangemeinde hat und hoch gelobt wird. Wirklich schade, dass ich ihn jetzt erst für mich entdeckt habe. Er ist auf jeden Fall schon auf meiner Liste mit den Autoren gelandet, deren Bücher ich auf jeden Fall noch lesen möchte.
Sein Schreibstil ist einfach großartig. Er hat einerseits eine Art an sich, die total locker ist und sich leicht lesen lässt. Andererseits eine Spannung aufbaut, die einen ans Buch fesselt. Ich kann es absolut nachvollziehen, dass er so viele Fans hat!
Das Buch ist hauptsächlich aus Simons Sicht erzählt. Simon ist ein Familienvater, der für seine Familie alles tun würde. So einen Vater wünscht sich jeder. Ich finde Simon sehr sympathisch und folge ihm sehr gerne. Es ist verrückt, dass ich seine Handlungen alle nachvollziehen kann, obwohl er wirklich einer krassen Situation ausgesetzt ist. Sehr genial finde ich auch immer wieder, wie er von seiner Frau spricht. So ein tiefes Band in einer Ehe ist doch wirklich großartig.
Zwischendrin kommen kleine Kapitel aus der Sicht von zwei Jugendlichen. Was die mit der ganzen Geschichte zu tun haben, klärt sich nach und nach auf. Ich war am Anfang etwas verwirrt, was das soll, aber letztendlich war es logisch und perfekt.
“Dies war das Fegefeuer, weder Himmeln noch Hölle. Manche Menschen glaubten, das Fegefeuer wäre das Schlimmste – der Aufschub, die Unsicherheit, das aufreibende ewige Warten.”
~ S. 292
Unterm Strich bin ich absolut begeistert von diesem Thriller. Er ist etwas ruhiger, aber trotzdem extrem spannend.
Ich möchte diesen Thriller auch die empfehlen, die gerne mal einen Thriller ausprobieren möchten.
Das Cover

Fazit


“Suche mich nicht” von Harlan Coben
Originaltitel “Run Away”
Thriller
Goldmann Verlag | erschienen am 18.06.2019
480 Seiten | Broschur | ISBN 9783442205455 | 15,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Honeymoon” (Einzelband)
“Totgesagt” (Einzelband)
“Der Junge aus dem Wald” (Einzelband)
“Nichts bleibt begraben” (Einzelband)
“In seinen Händen” (Einzelband)
Harlan Coben war für mich ja auch eine unglaubliche Entdeckung und ich konnte kaum fassen, dass dieser Autor bis dahin an mir vorübergegangen war. Das hat aber den großen Vorteil, dass es schon ganz viele Bücher von ihm gibt, die ich nach Lust und Laune kaufen oder aus der Bücherei ausleihen kann. Mein erstes Buch war “Ich finde dich” (die Titel und Cover ähneln sich zum Teil sehr). Das habe ich angefangen zu lesen, dann meinem Mann erzählt und daraufhin habe ich den Rest des Buches laut vorgelesen, weil er auch wissen wollte, wie es weiter geht. :-)
Besonders gut hat mir auch die Jugendbuch-Trilogie gefallen. Die versuche ich gerade meiner ältesten Tochter schmackhaft zu machen.
Ich mag bei Coben auch sehr, dass er nicht sinnlose Gewalt beschreibt. Zwar geht er manchmal bis an meine Grenze, überschreitet sie aber nicht. Dieses Jahr kommen noch zwei Bücher raus. Yeah! Ich freue mich schon darauf.
Liebe Grüße
Mona
Hey Mona,
die Jugendbücher und “Ich finde dich” kommen direkt mal in meine engere Auswahl.
Ja, ich gebe dir da vollkommen recht. Er verzichtet auf sinnloses, egal ob Gewalt oder Ausschweifungen in der Geschichte. Er bleibt bei den Fakten und das nicht trocken. Das ist echt cool.
Wegen den zwei Büchern werde ich direkt mal schauen gehen. :D Danke für den Hinweis! <3
Hi Steffi
toll das dir das Buch auch so gut gefallen hat.
Ich hab dich jetzt mal unter meine Rezension verlinkt, falls das nicht ok ist, einfach melden.
Liebe Grüße
Nicole
Hey Nicole,
na klar ist das okay. Ich freue mich sogar sehr darüber. <3 Vielen Dank.
Natürlich werde ich dich auch verlinken. :)