“Vom Wandern zu träumen, wenn man mit 142 kg im Pool liegt, ist eine Sache; diesen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen allerdings eine ganz andere. Dass es dennoch möglich ist, aus einem Couchpotato eine Weitwanderin zu machen, beweist die Autorin und Sozialpädagogin Daniela Leinweber mit ihrem Werk Schritt für Schritt. In Minehead beginnt die Wanderung der Autorin auf dem britischen Fernwanderweg – den gesamten, mit 1.014 Kilometern und 35.031 Höhenmetern bezifferten, South West Coast Path entlang der Küsten von Somerset, Cornwall und Devon. Leinweber schildert ihre 59 Wandertage in einem humorvollen Ton und berichtet von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen, Legenden und (halb-)wahren Geschichten, großen Glücksmomenten sowie einzigartigen Begegnungen mit Menschen, Tieren und unvergleichlichen Naturlandschaften.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Zum Einen hat mich die Geschichte der Autorin wirklich bewegt. Eine Abnahme des Körpergewichtes, wo Wandern einen großen Anteil beiträgt. Das wissen nämlich viele nicht, dass diese Bewegung einfach ausreicht, um fitter zu werden. Ich mag es sehr, wenn sowas thematisiert wird. Wandern ist einfach toll.
Zum Anderen dann natürlich der Wanderweg in England. Ich kannte den “South West Coast Path” bisher noch nicht. Und natürlich möchte ich darüber so viel aufsaugen, wie nur möglich. Ich finde es großartig, dass sie Autorin hier die einzelnen Etappen ausgiebig notiert hat und direkt auch gleich die Übernachtungsmöglichkeiten notiert hat. Es ist in dieser Hinsicht absolut ein Reisetagebuch, was ich unglaublich gut finde.
“Unser Wohnzimmer war von schallendem Lachen erfüllt.”
~ Buchbeginn
Was ich allerdings schade finde ist, dass die Fotos stellenweise recht klein und schwarz-weiß sind. Klar, es hat hier etwas mit den Kosten zu tun, die so ein Buch kostet. Aber ich finde hier sollten die Kosten vom Verlag nicht gescheut werden. Es macht so viel her und es ist einfach auch viel mehr drauf zu erkennen. Die kleinen, stellenweise zu dunklen Bilder machen es einen wirklich sehr schwer etwas zu erkennen. Die Landschaft in England, direkt an der Küste ist so toll.
Hier möchte ich noch kurz erwähnen, wo ich gerade beim Thema Verlag und Kosten bin. Das Buch ist für ein großes Taschenbuch extrem schwer, das Papier sehr dick, die Schrift leider sehr klein und das alles für 21,00 EUR. Puh. Aber genug gemeckert.
Ich mag es zu lesen, wie die Autorin erzählt. Auch wen sie stellenweise schon sehr ausholt und ihre Meinung zu Dingen äußert, die eigentlich gar nichts mit der Wanderung zu tun hat. Aber das macht sie menschlich. Und irgendwie finde ich es auch einfach cool. Ich glaube, dass sie so ist, wie sie schreibt. Sowas ist einfach großartig und ich freue mich sehr darüber, dass der Verlag das so gedruckt hat. Ich finde es auch großartig wie die Autorin sich sozial engagiert. Es ist ihr Beruf, ihre Berufung. Mega!
Unterm Strich fand ich das Buch aber wirklich gut. Die Autorin ist unglaublich sympathisch und den Wanderweg inklusive der Übernachtungsmöglichkeiten wird auf jeden Fall im Auge behalten.

Fazit

4/5 Sternchen

“Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path” von Daniela Lienweber
Reisebericht, Erzählung
Leykam Buchverlag | erschienen am 24.05.2019
332 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783701181292 | 21,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Melde ich gerne bei mir.
Hey Steffi,
wir lieben es ja auch sehr, zu wandern. Voin daher hört sich das Buch wirklich interessant an. Mit 142 kg auf den Rippen stelle ich mir das schon extrem schwierig vor. Ich hab ja schon so meine Probleme, weil ich einfach nicht besonders viel Kondition habe. Umso mehr Respekt habe ich vor der Autorin, dass sie das durchgezogen hat. Ich setze es mir mal auf meine Merkliste.
Viele Grüße
Yvonne
Hey Yvonne,
ja da bin ich ganz bei dir. Irgendwie merkt man schon jedes Kilo mehr, das man mitträgt. Alleine beim Rucksack ist es schon so und den kann man ja ablegen.
Kondition lässt sich ja trainieren. ;)