
“Mehrere Männer im besten Alter, erfolgreich und vermögend, werden grausam ermordet – und obwohl sie in verschiedenen Städten lebten, haben sich alle kurz vor ihrem Tod mit einer geheimnisvollen dunkelhaarigen Frau getroffen. Doch diese bleibt ein Phantom. Das müssen auch Kommissar Walter Pulaski in Leipzig und Anwältin Evelyn Meyers in Wien feststellen, die beide in die Fälle verwickelt werden. Anders als die Polizei lassen sie sich jedoch nicht entmutigen, erst recht nicht, als sie erkennen, dass sie die Mordserie nur gemeinsam lösen können. Allerdings ist der Täter raffinierter, als sie denken – und spielt auch mit ihnen sein gefährliches Spiel …”
~ Klappentext
Meine Rezension
Die Geschichte ist einfach genial. Weil Dinge aufgegriffen, die aktuell sind. Dinge und Personen, die in der heutigen Gesellschaft oft vorkommen, aber nicht immer gerne gesehen. Leider! Ich kann leider nicht genau darauf eingehen, da ich dann einen dicken Spoiler schreibe. Ich gehe aber davon aus, dass der Autor sich hier sehr gut informiert hat. Ich finde es glaubwürdig, was dort geschrieben steht und das ist die Hauptsache.
Ich finde es genial gemacht, wie zwei Geschichten ineinander übergehen und zu einer werden. Diese Art von Bücher lese ich unheimlich gerne. Es ist von vornerein klar, dass sie ineinander übergehen werden. Mir war allerdings auch klar, worauf das alles hinauslaufen wird. Das große Geheimnis war mir recht schnell klar. Einerseits schade, da dann natürlich die restliche Spannung flöten geht. Aber andererseits bin ich da immer ganz neugierig, ob ich auch recht habe mit meiner Vermutung.
Spannung ist im ganzen Buch vorhanden. Ich konnte es einfach gar nicht mehr aus der Hand legen.
“Von hier oben war die Aussicht über das Nobelviertel und die Berge am westlichen Stadtrand Wiens überwältigend.”
~ Buchbeginn
Das Setting ist in Wien und in Deutschland, was ich mega spannend finde. Ich lese selten Bücher, wo zwei Länder so Hand in Hand gehen. Ich hätte mir hier allerdings gewünscht ein wenig mehr von Wien zu erfahren. Aber das ist jetzt Jammern auf ganz hohen Niveau.
Die Charaktere gefallen mir sehr, sehr gut. Evelyn und Walter sind ein Dreamteam zusammen, aber auch in ihren eigenen Gebieten sehr genial. Da wir hier einen 3. Band haben, erfahren wir natürlich nur einen Teil der Charaktere, da sie sich in den Bänden weiterentwickeln. Sowas mag ich ja sehr gerne. Wenn Charaktere sich in den einzelnen Bänden weiterentwickeln. Wenn sie aus ihren Erfahrungen lernen und das in den nächsten Fall mit einfließen lassen können. Aber auch die Nebencharaktere machen sich und ich finde es klasse, dass sie so viel mit eingebunden werden.
“”Zieh Leine!”, rief Flo. Danach wandte er sich etwas leider an Evelyn. “Der Hausmeister. Er ist harmlos, sein IQ ist so hoch wie eine Teppichkante.””
~ S. 218
Der Schreibstil des Autors ist einfach genial. Er hatte mich auf den ersten Seiten so ins Buch gezogen, dass ich gar nicht mehr anders konnte als immer weiter zu lesen. Er schreibt leicht und ruhig. Aber diese Ruhe hat eine unglaube Grundspannung, dass es einfach Spaß macht seine Worte zu lesen.
Ich bin der Meinung, dass sich das Buch gut lesen kann, wenn man die vorherigen Bände nicht kennt. Klar, es gibt schon Andeutungen über vorherige Fälle, aber die sind für die ganze Geschichte nicht ausschlaggebend.
Das Buch hat mich absolut begeistert und ich hoffe sehr, dass der “Rachefrühling” zeitnah erscheint und das er überhaupt erscheint. Und noch mehr hoffe ich, dass wir nicht wieder ein Jahr warten müssen.
Das Cover

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Rachesommer
Band 2 – Racheherbst
Band 3 – Rachewinter

“Rachewinter” von Andreas Gruber
Thriller
Goldmann Verlag | erschienen am 17.09.2019
592 Seiten | Band 3 | Taschenbuch | ISBN 9783442486557 | 9,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Todesreigen”
Hallo,
schon die zweite Rezension, die dieses Buch sehr lobt. Ich mag ja Andreas Gruber sehr gerne, aber seine Rache-Reihe habe ich bis jetzt noch nicht gelesen. Muss aber wohl mal damit anfangen. ;)
Also rauf mit den Büchern auf die WuLi. :D
Danke für die Rezension!
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
Das freut mich sehr, dass ich dich dafür begeistern konnte, liebe Diana. <3
Mit der Auflösung bzw. dem Motiv war ich diesmal nicht ganz so glücklich, aber alles, was Du begeistert aufgelistet hast, fand ich auch klasse. Die zwei Handlungsstränge in Deutschland und Österreich, die sich immer irgendwie treffen, obwohl man das anfangs gar nicht kommen sieht, die beiden Protagonisten, die spannende Art zu erzählen. Das kriegt Andreas Gruber wirklich jedes Mal hin!
Und ich freue mich auch sehr auf den nächsten Band, egal ob es ein Rache-Buch oder ein Sneijder-Buch sein wird :-)
LG Gabi
Die Auflösung war wirklich sehr besonders, wobei ich mir das schon dachte. Hihi.
Der Autor ist wirklich richtig klasse. Ich bin schon so gespannt, ob es einen 4. Rache-Band gibt. Eine Jahreszeit ist ja noch übrig. :D
Beim Forum “Büchereule” gab es eine Leserunde zu “Rachewinter” und da hat sich Andreas Gruber geäußert, dass er wohl schon eine Story-Idee für einen “Rachefrühling” hat, aber noch keinen Verlagsvertrag dafür. Ich bin aber überzeugt, dass es am Interesse des Verlages nicht scheitern wird :-) Deshalb wird es hoffentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis wir einen vierten Fall bekommen und die Jahreszeiten damit alle abgedeckt sind.
LG Gabi
Ach wie cool ist das denn!? Ich glaube auch nicht, dass der Verlag nein sagen wird. :D
Yeah, ich freue mich!!! Danke dir für den “Insider”. <3