
“In einem spanischen Hotelzimmer wird die Geschäftsfrau Ariadna Gonzalez erschlagen aufgefunden. In Bangkok wird kurz darauf eine Prostituierte ermordet. Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Zwei Morde, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. All das sollte Pilotentochter Jana nicht tangieren, hätte ihr Vater nicht mit beiden Mordopfern geschlafen. Für die behütet aufgewachsene Jana, die ihre Eltern immer als Traumpaar gesehen hat, bricht die Welt zusammen. Entgegen aller Indizien kann Jana nicht glauben, dass ihr Vater ein Mörder sein soll. Ihre eigenen Nachforschungen bringen sie nicht nur an den Rand ihrer Kräfte, sondern auch an das Sehnsuchtsziel Mauritius. Die Insel, wo einst die Affären des Piloten begannen.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Denn mehr muss nicht gesagt werden. Das Buch ist rund, es ist spannend und gleichzeitig berührend.
Die Autorin steckt ihr Buch ins Genre “Fernweh-Thriller”. Thriller absolut, denn der Thrill ist da. Das ganze Buch eigentlich über. Denn die Autorin schafft es einfach eine gewisse Grund-Spannung aufrecht zu erhalten, so dass ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Und auch Fernweh kann ich unterschreiben. Dadurch, dass der Charakter Sebastian Pilot ist, reist man als Leser mit und das ist schon echt gemein. Ein bisschen mehr Setting hätte vielleicht sein können, aber das ist Jammern auf ganz hohen Niveau.
“Das Hochzeitsfoto von Sebastian und Leila zitterte in den schwarz behandschuhten Händen.”
~ Buchbeginn
Die Geschichte an sich ist einfach mega und hat auch ein wenig was von einem Krimi und auch Familiendrama ist vertreten. Im Prinzip kann man dem Buch mehr Genre zuschreiben, als nur Thriller. Und das mag ich auch sehr gerne. Es ist nicht so klassisch in eine Schublade zu stecken, sondern kann direkt in Mehrere gelegt werden.
Die Erzählsichten springen zwischen den einzelnen Charakteren hin und her. Hauptsächlich zwischen den drei Familienmitgliedern. Das klingt im ersten Moment wirr, aber es ist so fließend und gut gemacht, dass es überhaupt keine Schwierigkeiten beim Lesen gibt. Es gab keine einzige Situation, wo ich gestockt bin. Auch die Rückblenden sind sehr gut gemacht und in der passenden Länge.
“Sein kurzfristiger Triumph fühlte sich plötzlich schal an. Rache war nichts, das nachhaltig befriedigte. Rache war kindisch und fad.”
~ S. 181
Großartig sind die Charaktere. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich ein Charakter entwickelt für mich. Am Besten ist es, wenn er mit der Zeit immer unsympathischer wird und er mir irgendwann auf den Keks geht. Das rechne ich der Autorin ganz hoch an. Es ist wirklich eine Kunst vom Autor den Leser so zu “manipulieren” bzw. den Charakter so zu schreiben, dass er real wird. Ein bisschen Probleme mit der Zeitschiene hatte ich allerdings. Die Eltern von Jana waren schon auf der Uni verheiratet, haben danach ein paar Jahre gearbeitet und haben dann Jana bekommen. Jana ist dann bereits 14, als die Geschichte begann. Ich kann das leider nicht so greifen.
Eine Kleinigkeit habe ich zu beanstanden, aber die ist an sich nicht negativ in meinen Augen. Als aufmerksame Leserin war mir sehr schnell klar, wer für die Morde verantwortlich ist. Die Autorin schmuggelt Andeutungen rein, so dass es sehr schnell klar ist. Man muss allerdings schon mitdenken. Also für mich war es direkt klar. Einerseits etwas schade, aber andererseits auch nicht schlecht gemacht. Wenn man als Leser nicht aufpasst, kann es zu einer Überraschung am Ende kommen.
“Manchmal reicht Liebe eben einfach nicht.”
~ S. 328
Die Geschichte schließt an sich ab, hat am Ende aber schon einige Andeutungen, dass da ein zweiter Band kommen und worum es gehen könnte. Ich bin absolut gespannt, ob der den Charme halten kann, der dieses Buch so schön vorgemacht hat.
Herausfinden möchte ich es auf jeden Fall.

Fazit


“Pilotentochter – Ehebruch mit Todesfolge” von Christiane Landgraf
Thriller
Wellengeflüster Verlag | erschienen am 29.03.2020
475 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783948510022 | 13,50 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
“Social Rating – Thriller über selbstfahrende Autos und gechippte Menschen”