Rezension

Rezension zu Passagier 23 von Sebastian Fitzek

Passagier 23 von Sebastian Fitzek

“Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt …
Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm…”
~ Klappentext

Meine Meinung

Bei diesem Buch habe ich wieder mal gemerkt, dass ich einfach viel zu wenig Bücher von dem Autor gelesen habe. Es war erst das 2. Buch, was ich gelesen habe und er hat es wieder geschafft mich in den Bann zu ziehen. Er ist perfekt darin, an der richtigen Stelle das Kapitel zu wechseln, einen kleinen Cliffhanger einzubauen und die Geschichte zu wechseln. Das ist so gemein!
Aber dadurch kann man das Buch nicht zur Seite legen, weil man einfach wissen muss, wie es weiter geht.

Das Buch nimmt ein wenig eine Eigendynamik an. Die Geschichte beginnt, es tauchen einige Charaktere auf, die alle wieder selber was erleben und dann verbindet es sich wieder zu einer Geschichte. Genauso wie es im wahren Leben sein, nur dass man nicht nur die Geschichte des Hauptcharakters liest, sondern auch die Sichtweisen der Anderen. Sehr spannend zu sehen, wie sich alles fügt.

Die Geschichte an sich finde ich sehr gelungen. Sie macht nachdenklich, denn es scheint einiges Wahres dran zu sein, wie Herr Fitzek am Ende des Buches schreibt. Aber andererseits ist sie so unglaublich spannend und nicht vorhersehbar. Man rätselt ja doch mit, wer jetzt der böse ist. Mit dieser Wendung habe ich niemals im Leben gerechnet. Aber es ergibt alles einen Sinn, auch wenn die Geschichte eine 180 Grad-Drehung macht.

Die Charaktere sind mehr als gelungen. Martin ist mir unheimlich sympathisch. Trotz allem! Auch die anderen Charaktere sind gut durchdacht und haben genau die richtige Tiefe.

Man merkt dem Autor an, dass er liebt was er tut und das finde ich sehr gut. Er hat sich in die ganze Sache eingelebt, hat sich Hintergrundwissen angeeignet und kann so mit voller Überzeugung Kleinigkeiten in das Buch einbauen, dass es real werden lässt.

Wer Psychothriller mag, der sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen.

Das Cover

Passend zum Buch ist es auf jeden Fall. Schön jetzt nicht wirklich, aber es passt schon.

Fazit

Unglaublich spannender und packender Thriller. Ein Highlight!
5/5 Sternchen
(genial)
Passagier 23 von Sebastian Fitzek

WerbungZum Buch
“Passagier 23” von Sebastian Fitzek
Thriller
Verlag Droemer Knaur | erschienen am 29.10.2015
432 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783426510179 | 10,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , , ,

26 thoughts on “Rezension zu Passagier 23 von Sebastian Fitzek

  1. So langsam beginnen sich ja die Lesermeinungen zum Autor zu spalten, ich bin bislang ganz angetan von seinen Werken. Dieses Buch kenne ich noch nicht und schwanke immer wieder … Dank dir tendiere ich wieder zum Kauf statt dagegen :D

    Liebe Grüße

  2. Ich bin ja ein großer Fan von Sebastian Fitzek, für mich der deutsche "Master des Psychothrillers" und habe somit schon viele Werke von ihm gelesen oder noch im Regal stehen, u.a. auch Passagier 23. Bisher habe ich auch zu diesem Werk nur postiives gelesen, sodass ich mich schon darauf freue es endlich zu Lesen.

    Kann dir von ihm übrigens vor allem "Der Augensammler" und "Der Augenjäger" empfehlen. Beide Werke gehörten zusammen und gerade der Aufbau ist da faszinierend, denn es wird die Zeit nach unten gezählt in einer Art Countdown. Dazu habe ich selten Werke erlebt, die so wendungsreich waren und einen gezielt in die Irre geführt haben. Hier mal meine Rezension dazu, falls das okay ist: http://www.smalltownadventure.net/2013/11/review-sebastian-fitzek-der-augensammler.html

    Ansonsten kann ich dir auch noch "Der Seelenbrecher", "Die Therapie", "Amokspiel", "Abgeschnitten" oder "Das Kind" empfehlen. Hach, eigentlich sind alle Werke von ihm gut, bis auf "Splitter", von dem ich damals etwas enttäuscht war.

    Lg Nicole
    #litnetzwerk

    1. Hey Nicole,
      "Der Augensammler" habe ich auch schon gelesen, kann mich aber nicht mehr so genau dran erinnern.
      Aber danke dir für die ganzen Tipps! Ich werde mir die auf jeden Fall mal alle genauer anschauen! :)

  3. Hallo liebe Steffi,
    ich bin nochmal via #litnetzwerk unterwegs und hab deine Rezension hier entdeckt. Ich liebe ja den Autor – hab ich glaub ich schon mal erwähnt :). Das Buch konnte mich natürlich auch total begeistern. Wenn du mehr von ihm lesen magst, empfehle ich die mal was älteres: "Die Therapie" oder auch "Der Seelenbrecher" waren zwei meiner absoluten Favoriten!

    Liebste Grüße Anett

  4. Hallo Steffi,

    Das Buch habe ich auch schon gelesen und fand es ganz gut, zwar nicht herausragend, aber passabel. Freut mich das es dir so gut gefallen hat ?
    Mit die Blutschule ist es mir leider mit seinen Büchern vergangen, das war ein riesen Reinfall, aber irgendwann bekommt er schon noch eine Chance.

    LG Sonja Béland

    1. Das ist möglich.. habe mir auch schon sagen lassen das seine älteren Werke besser sind.

  5. Hallo Steffi,

    dieses Buch möchte ich schon lange lesen. Bisher kenne ich von Fitzek nur "Das Paket"und es hat mir echt gut gefallen, so dass ich nun nach und nach auch noch die anderen Bücher von Fitzek lesen möchte.

    Liebe Grüße
    Bella

  6. Liebe Steffi
    Tatsächlich habe ich noch nie ein Buch von Fitzek gelesen, was wohl daran liegt dass ich selten Thriller lese. Aber ich will das jetzt ändern. Momentan liebäugle ich mit "Der Seelenbrecher" oder "Passagier 23", da beide sehr spannend klingen. aber ich glaube bei Fitzek kann man nicht viel falsch machen, nur sein neuster Thriller "AchtNacht" scheinen die Meinungen weit auseinander zu gehen. Ich bin und bleibe einfach gespannt, hoffentlich gefällt mir das Buch genauso gut wie dir :)
    Liebste Grüsse
    Julia #Litnetzwerk

    1. Hey Julia,
      ich bin sehr gespannt, wie es dir gefallen wird. :)
      Ja, leider gehen bei allen seinen neuen Werken die Meinungen auseinander… Schade!

  7. Ich hab schon viel von Fitzek gelesen, aber dieses gute Stück fehlt mir noch! Es ist wohl bald Zeit, es meinem Freund aus dem Regal zu mopsen und selbst zu lesen O:-) Danke für den Tipp :)
    LG Katharina
    #litnetzwerk

  8. Hallo Steffi

    Genau. Bei Fitzek merkt man dass er liebt, was er tut. Thriller schreiben! Mit dem Kapitelwechsel kann ich dir nur beipflichten. Das hat er voll drauf. Man kann nicht aufhören zu lesen. Muss unbedingt wissen wie es weiter geht.
    Ich mochte auch den Ratgeber von Fitzek sehr. Ob er auch Fantasy schreiben könnte? Ich denke auch das würde er hinkriegen.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Gisela

    1. Hey Gisela,
      mal eine Liebesgeschichte von Fitzek. Das wäre mal eine Herausforderung. :D
      Dir auch ein schönes Wochenende!

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.