
“PANIC verändert alle(s).
HEATHER hatte nie vor, an dem verbotenen Spiel für Schulabgänger teilzunehmen. Denn der Gewinn ist zwar hoch, aber der Einsatz auch, und sie ist keine Kämpferin. Doch schnell wird ihr klar, dass es nur den richtigen Grund braucht, um dabei sein zu wollen. Und dass Mut auch eine Frage von Notwendigkeit ist.
DODGE war sich immer sicher, dass er bei Panic mitmachen würde. Er hat keine Angst, denn es gibt ein Geheimnis, das ihn durchs Spiel pushen wird. Aber um zu gewinnen, muss man auch seine Gegner kennen.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Die Kombination Jugendbuch und Thriller finde ich immer recht spannend. Thriller mag ich ohnehin sehr gerne. Dann dieses Genre für Jugendliche gehalten ist nochmal spannender. Natürlich darf diese Art von Thriller nicht blutig sein oder sehr psycho-mäßig. Also kein “FSK 18”. Es ist vorgeschlagen für Kids ab 13 Jahren.So ist es auch hier. Panic ist ein Spiel. Ein Spiel unter Jugendlichen bzw. den Abschluss-Schülern, das somit nur einmal im Jahr stattfindet. Wie der Name schon sagt, geht es darum keine Panik zu bekommen. Ich glaube, ich spoiler nicht, wenn ich schreibe, dass es um Mutproben geht. Das sollte aus dem Klappentext alleine schon klar sein.
Es wird aus zwei Richtungen erzählt. Einmal aus der Sicht von Heather und einmal von Dodge. Beides Jugendliche, die beim Spiel mitmachen. Beide haben ihre eigenen Absichten und Gründe, warum sie überhaupt mitmachen. Immer mehr erfahren wir auch über die beiden Kids, über ihr Leben und ihre Beweggründe.
Mir gefallen beide Charakter wirklich gut. Es hat die richtige Portion Tiefe, die ich bei Jugendbüchern erwarte. Nicht zuviel, aber auch nicht zu oberflächlich.
Dieser Wechsel zwischen den beiden Sichtweisen finde ich in diesem Buch gut gelungen. Die Autorin schafft es beide Charaktere ihre Eigenarten zuzuschreiben. Wenn man mitten im Kapitel aufhört zu lesen, weiß man trotzdem, von welchem Charakter man gerade liest.
Das Spiel “Panic” hätte gerne ein wenig mehr einfallsreicher sein können. Das sind die üblichen Spiele, die man als Jugendliche vielleicht selbst gemacht hat. Aber vielleicht ist es gerade auch das, was die Autorin bezwecken möchte. Das man an seine eigene Jugend zurückdenkt. Naja, ich jedenfalls.
Aber dadurch, dass das Spiel an sich nicht sehr einfallsreich war, hält die Spannung nicht sehr hoch. Da finde ich die einzelnen Jugendlichen und ihre Gefühlswelt spannender.
Das Cover
Fazit


“Panic – Wer Angst hat, ist raus” von Lauren Oliver
Originaltitel “Panic”
Jugendbuch | ab 13 Jahren
Carlsen Verlag | erschienen am 21.11.2014
368 Seiten | Hardcover | ISBN 9783551583291 | 23,90 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Melde dich einfach.
Das Buch steht schon bei Monaten bei mir im Regal, bis jetzt hat es mich nie wirklich interessiert, obwohl ich nur gutes gehört hab. Ich wusste im Vorhinein nicht, dass es aus 2 Perspektiven geschrieben wurde, so etwas stört mich meistens. Aber wenn es wirklich so gut ist wie du sagst werd ich es vielleicht bald entstauben und lesen ;)
Liebe Grüße
Tamara
Huch das ist ja ein Buch von Lauren Oliver, da muss ich doch gleich mal nachhaken wo ich das her bekomme. Ich lese die Autorin ganz gerne. Danke für den Tipp
LG, Prisha