
“Ein Mann streunt durch dichte Wälder, immer auf der Flucht vor herannahenden Drohnen, die seinen Tod bedeuten können. Sein Name ist Spark. Noch vor Kurzem wurde sein Leben von dem intelligenten Algorithmus NOW geregelt, und Spark hatte alles: Gesundheit, Sex, Nahrung. Doch dann entdeckte er, was hinter dem Tod seines Vaters steckt. Wie gefährlich die Allmacht NOWs ist. Und dass die Frau, die er liebt, verstoßen wurde – dorthin, wo jeden Tag das nackte Überleben auf dem Spiel steht. Damit beginnt Sparks Kampf. Für die Zukunft der Welt. Für die Liebe seines Lebens.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Der Klappentext hat mich extrem angezogen. Ich bin ein totaler Computernerd. Wenn es also darum geht, dass mit Hilfe von Computern die Weltherrschaft an sich gerissen wird oder irgendwas anderes passiert, dann bin ich dabei. Wenn dann das Ganze noch in einen Thriller gepackt wird, dann ist es noch mehr meins. Ich muss hier allerdings sagen, dass es wirklich unglaublich computerlastig ist. Es werden sehr viele Fachausdrücke genutzt, mit denen vielleicht nicht jeder was anfangen kann. Das macht das Lesen sehr schwer. Ich hatte damit allerdings keine Probleme und fand das unheimlich interessant.
Okay, der Klappentext kann wirklich anders interpretiert werden. Das war ein großer Knackpunkt in anderen Rezensionen. Allerdings finde ich es nicht dramatisch. Man kann nicht viel von dem Buch verraten, wenn man nicht spoilern will. Deswegen finde ich den Klappentext ganz gut.
“Früher nannte man das Arbeit. Man lernt etwas, ließ sich mit seinen Fähigkeiten auf Zeit mieten und bekam Geld dafür, sodass man sich kaufen konnte, was man brauchte.”
~ Seite 33
Ich finde den Schreibstil vom Autor sehr gut. Er ist schonungslos ehrlich. Beim Lesen habe ich den Eindruck, dass er Partei ergreift. Es gibt Absätze, die sehr negativ über die Menschheit rüberkommen. Ob das so gewollt ist und er nur zum Nachdenken anregen will, stelle ich jetzt in den Raum.
Es passieren Dinge in diesem Buch, die definitiv zum Nachdenken anregen. Was würde bei einem kompletten “Black Out” passieren?! Irgendwie hat es mich sehr zum Nachdenken angeregt. “Now” hat Ansätze, die ich nachvollziehen kann. Ob das dann alles wirklich so machbar ist, kann ich schlecht einschätzen.
Beim Lesen muss man auch sehr auf die Zeitsprüngen aufpassen. Die Kapitel sind nicht sehr lang und bei jedem neuen Kapitel wird in eine andere Zeit gesprungen. Macht das Lesen nicht einfach, aber ich fand es jetzt nicht schlimm. Da viele Charaktere auftauchen, muss man auch hier etwas aufpassen, dass man die nicht durcheinander bekommt.
Mir hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen. Deswegen eine dicke Empfehlung von mir.
Fazit


“NOW – Du bestimmst wer überlebt” von Stephan R. Meier
Thriller, Science Fiction
Penguin Verlag | erschienen am 09.01.2017
432 Seiten | Klappenbroschur | ISBN 9783328100492 | 13,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Hey :)
Ich hatte damals überlegt, als es erschienen ist, ob ich es lesen soll. Allerdings hat mich die Leseprobe dann wieder davon abgebracht. Der Schreibstil hat mich nämlich nicht wirklich angesprochen … Aber gut, so ist das eben mit dem Lesegeschmack :). Schön, dass du trotz der zum Teil miesen Kritiken deinen Spaß mit dem Buch hattest!
Liebe Grüße
Ascari
Wäre der Lesegeschmack bei allen gleich, wäre es ja auch langweilig in der Buchwelt. ;)