
“Cooler Sportler, niedliche Träumerin, lässiger Underdog und freche Sprücheklopferin – alles nur Fassade und die müssen Fritzi, Bastian, Tim und Sarah aufgeben, als sie mit ihren tiefsten Geheimnissen im Therapiezentrum auf Rügen landen. Einen lebensverändernden Sommer lang werden die vier vom Schicksal zusammengewürfelt und ordentlich durchgeschüttelt. Dabei wachsen sie über sich hinaus, finden ihr wahres Selbst, großen Mut und entdecken die erste wahre Liebe…”
~ Klappentext
Meine Rezension
Dieses eine Buch, das man einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Wer kennt das nicht!?
Genau dieses Buch geistert immer noch in meinem Kopf herum und will einfach nicht wieder verschwinden. Aber das ist alles andere als negativ gemeint, denn dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich.
Ich mag Bücher unheimlich gerne, die ein sehr schwieriges Thema behandeln, aber das Thema gleichzeitig so locker und leicht machen. Man rauscht durch das Buch und hat dabei eine Achterbahn der Gefühle. Erst hat man Mitleid, dann freut man sich, dann zerreißt es einem fast das Herz. Und am Ende sitzt man da, liest den letzten Satz und denkt sich, dass es einfach nur schön war. Vielleicht rollt auch eine kleine Träne die Wange runter. Solche Art von Emotionen löst nicht jedes Buch bei mir aus und das will schon was heißen.
Ich finde das Thema sehr gut gewählt, da es Realität ist und man nicht die Augen davor verschließen sollte. Man sollte es nicht als “Spinnerei” abtun, sondern ernst nehmen. Ich finde das wurde in diesem Buch wirklich gut verbaut. Einerseits die Eltern, die ihre Kinder bzw. deren Probleme nicht wirklich ernst nehmen und trotzdem in eine Therapie schicken, weil sie Mist gebaut haben. Und andererseits die Teenager, die mit ihren eigenen Dämonen kämpfen.
“Nein, Veränderungen sind nicht meine Freunde. Hauptsächlich, weil sie selten gute Neuerungen mit sich bringen.”
~ S. 44
Diesen sympathischen Schreibstil muss ich auch der Autorin anlasten, denn sie kann es einfach. Dieses ernste Thema in ein lockeres Jugendbuch verwandeln. Die Ernsthaftigkeit nicht außer Acht lassen, aber es so sympathisch verpacken. Ich mag ihren Schreibstil wirklich sehr gerne. Mich hat sie immer auf den ersten Seiten gepackt. Das war bei ihren anderen Büchern und so ist es auch bei diesem Buch.
Die Charaktere sind echt. Es kann gar nicht anders sein! Ich stelle es mir schwierig vor, sich in einen Jugendlichen einzufühlen, der psychische Probleme hat. Einerseits müssen sie glaubwürdig herüber gebracht werden, aber andererseits sollte der Charakter auch sympathisch sein. Es bringt ja nichts, wenn dieses Gleichgewicht nicht gegeben ist. Und dieses Gleichgewicht zu finden, ist ganz sicher schwierig.
Ich finde alle vier Jugendlichen absolut glaubwürdig. Ich kaufe es ihnen ab, dass sie wirklich Probleme haben und kämpfen wollen. Gleichzeitig aber auch ihre Schwäche zeigen können. Dann im nächsten Moment wieder typische Teenager sind und man als Leser am Liebsten mit den Augen rollen möchte. Jeder hat so seine Eigenarten und seine eigenen Probleme.
Und dann das Setting! Rügen. Insel, Strand, Meer, Boote… Ein absolutes Traumsetting für mich. Ich konnte mich da so richtig hineinversetzen und es hat ein absolutes Fernweh bei mir ausgelöst.
Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die Jugendbücher gerne lesen! Es ist ein schwieriges Thema, aber es ist super verpackt worden. Ich habe das Buch in kurzer Zeit verschlungen und es gehört auf jeden Fall zu meinen Highlights in diesem Jahr.
Das Cover
Das Cover spiegelt das Buch perfekt wieder. Alle vier Teenies sind drauf, das Meer ist zu sehen… Einfach perfekt.

Fazit


“Mein Sommer auf dem Mond” von Adriana Popescu
Jugendbuch | ab 14 Jahren
Verlag cbj | erschienen am 12.03.2018
400 Seiten | Broschur | ISBN 9783570311981 | 13,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
“Paris, du & ich”
als Carrie Price
“Make it count – Gefühlsbeben” (Band 2)
“Make it count – Sommersturm” (Band 4)
“New York Diaries – Sarah” (Band 2)
“New York Diaries – Zoe” (Band 4)
Huhu Steffi,
ich glaube nach deiner tollen und begeisterten Rezension werde ich das Buch nun mit auf meine Wunschliste setzen:-)
Liebe Grüße, Petra
Hey Petra,
das freut mich sehr!! :)
Und hier wären wir dann auch schon beim nächsten Buch, das gerade wegen dir auf meine Wunschliste gewandert ist. Mein Bücherregal wird sich freuen und mein Konto Krokodilstränen weinen!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende <3
Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende. <3
Das Buch kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen. Da muss dein Konto durch. :D
Boah, wie blöd bin ich eigentlich?! Eben noch dachte ich “Was, du hast das Buch auch gelesen?” und jetzt stelle ich fest, dass sogar du es warst, wegen der ich es überhaupt erst gekauft habe. In meinem Kopf ist ein Sieb, anders kanns gar nicht sein! >.<
Awwww, das ist aber ein dickes Kompliment! <3
Das mit dem Siebkopf kenne ich gut. Ich muss mir so ziemlich alles aufschreiben. Mein Filofax sieht entsprechend aus. :D
Hallöchen Steffi =)
Nur weil ich mich so selten zu wort melde, heißt das übrigens nicht, dass ich nicht mitlese =). Mein Leben ist gerade einfach zu spannend… da rücken Bloggen und Lesen ein klein wenig in den Hintergrund.
Zu deiner Rezension will ich mich eigentlich schon seit Tagen, wenn nicht sogar Wochen zu wort melden. Das ist mal ein Buch, für das wir beide schwärmen. Es war mein erstes der Autorin und was soll ich sagen? Richtig toll hat sie das gemacht =)
LG
Anja
Hey Anja,
mach dir keinen Kopf. Das geht mir aktuell auch so. :)
Die Autorin ist wirklich klasse. Ich mag auch ihre “New York Diaries” und “Make ist count” so gerne. <3
Hi Steffi,
vielen Dank noch einmal für die Empfehlung dieses Romans. Das ist tatsächlich ein Buch, nach dem ich in der Buchhandlung vermutlich nie gegriffen hätte, einfach weil es nicht so mein Genre ist. Ich bin noch immer ein bisschen überrascht, dass es mir dann doch so gut gefallen hat :D
Ich kann deiner Rezension nur voll zustimmen. Die Charaktere wirken einfach authentisch und ich habe die ganze Zeit mit ihnen mitgefiebert. Der Schreibstil hat echt super dazu gepasst und war für mich eine richtig erfrischende Abwechslung zu dem, was ich in letzter Zeit sonst so gelesen habe. Auch das Genre für mich wie gesagt mal was ganz anderes und trotzdem – einfach schön.
Danke also!
LG
Bea
Ich freue mich so sehr, liebe Bea. :)
Danke für dein Feedback!!! <3
Hallo Steffi,
eine tolle Rezension zu einem sehr schönen Buch von einer meiner Lieblingsautorinnen. :-) Sie hat so viele gute Sachen geschrieben! Mein liebstes Buch von ihr ist immer noch das allererste, das ich je gelesen habe – “Lieblingsmomente”. Kennst du das auch schon?
Herzliche Grüße
Julia
Hey Julia,
die Autorin ist wirklich richtig toll und total lieb.
Nee das Buch kenne ich leider noch nicht. :) Aber danke für den Tipp. Ich werde es mir auf jeden Fall auf die WuLi legen. <3