
“Eine betäubte Frau landet auf dem Behandlungstisch von Sams illegaler Arztpraxis. Sein Auftrag lautet, ihren Körper durch zahlreiche Cyberprothesen zu modifizieren. Doch mitten in der OP erwacht die Frau aus ihrer Narkose und flieht. Sams Klient zeigt nun sein wahres Gesicht: Sollte er die Unbekannte nicht wiederfinden und seinen Auftrag zu Ende führen, droht ihm der Tod. Eine mörderische Hetzjagd beginnt… Was zählt ein Menschenleben in einer Welt des Maschinenwahns?”
~ Klappentext
Meine Rezension
Cyberprothesen sind nichts Neues, vielleicht nicht diese Art und dieser Umfang an Prothesen, aber es ist nicht weit hergeholt.Die Geschichte an sich gefällt mir sehr gut. Sie ist an manchen Stellen nur etwas zu oberflächlich. Ich schiebe das jetzt mal darauf, dass es der 1. Band ist. Wobei die Geschichte schon ganz gut abschließt. Sie endet zwar deutlich damit, dass mindestens ein 2. Band kommen wird, aber der Hauptstrang schließt ab.
“Do Androids dream of electric sheep?”
~ S. 112
Leider blieben auch ein paar Fragen offen. Wichtigste Frage: Warum? Warum wurde das gemacht? Ich hoffe sehr, dass meine Fragen im 2. Band beantwortet werden. Ich finde es immer etwas schwierig zu sagen, dass man ein wenig mehr aus einer Szene rausholen könnte, aber manchmal hatte ich tatsächlich den Eindruck, dass es mehr zu sagen gibt, aber es leider nicht gesagt wurde.Der Ablauf der Geschichte war ein Auf und Ab. Mal ging es rasend schnell und die Ereignisse überschlugen sich und dann kamen wieder Pausen. Hatte was von einer Achterbahnfahrt…
Zu den Charakteren kann ich auch nicht so viel sagen, weil ich sie nicht einschätzen kann. Sie sind mir auch zu oberflächlich gehalten. Im Laufe des Buches erzählen sie von ihrer Vergangenheit, aber das wird so nebenbei erwähnt, dass es mir nicht relevant vorkommt. Das finde ich schade, weil ich gerne einen Bezug zu den Charakteren habe und verstehen möchte, warum sie so handeln wie sie handeln.Ich mag den Schreibstil der Autorin total gerne. Sie hat es geschafft mich in die Geschichte zu ziehen und nicht mehr los zu lassen. Das Buch war so schnell beendet.
Alles in allem gefiel mir der Auftakt zu dieser Reihe wirklich gut und ich freue mich schon sehr darauf, Band 2 zu lesen und mehr aus dieser Welt zu erfahren.
Wem das Thema zusagt, dem möchte ich das Buch auf jeden Fall empfehlen.
Das Cover
Ich finde das Cover so genial. Es passt einfach perfekt!
Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Maschinenwahn
Band 2 – Maschinenschmerz
Band 3 – ?

“Maschinenwahn” von Carmen Capiti
Zukunftsthriller, Cyberpunk
Selfpublish, Books on Demand | erschienen am 13.10.2017
234 Seiten | Band 1 | Broschur | ISBN 9783743188631 | 10,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von der Autorin.
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsbuch. ♡
4 thoughts on “Buch-Rezension | Maschinenwahn von Carmen Capiti”
Comments are closed.
Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡
Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.
Cyber-Science-Fiction-Krimi? Da horche ich doch gleich mal auf. Und dann noch von einer deutschsprachigen Autorin – noch besser! Das Buch hab ich mir doch gleich mal auf meine (zugegeben sehr lange) Liste gesetzt. Vielen Dank für’s aufmerksam machen!
LG Gabi
Hey Gabi,
ich drücke dem Buch feste die Daumen, dass es nicht lange auf der Liste liegen muss. :)
Klingt nach einem interessanten Buch. Schade, dass es dir nicht soooo gut gefallen hat. Ich hoffe, Band 2 kann ich mehr überzeugen.
Ich setze das Buch trotzdem mal auf meine Merkliste. :)
Liebe Grüße
Miri
Das wird es ganz bestimmt. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band. <3