Buch-Rezension | Mitra – Magische Verwandlungen von Björn Beermann

Mitra - Magische Verwandlungen von Björn Beermann

“Mitras magische Fähigkeiten erweitern sich und erstarken. Auch ihre Freundin Aggy entdeckt ganz neue Seiten an sich. Aber welche Seiten verbirgt Anton? Ist er der, der er zu sein vorgibt? Währenddessen spinnt das ursprüngliche Feuervolk seine Fäden im Hintergrund, um die anderen magischen Völker zu vernichten und die Macht an sich zu reißen. Gemeinsam stellt sich Mitra mit ihren Gefährten dem Feind entgegen.”
~ Klappentext

Meine Rezension

Ich habe diesem zweiten Band schon regelrecht entgegen gefiebert. Ich fand den ersten Band nämlich richtig toll und ja, ich konnte es wirklich nicht abwarten, den zweiten Band endlich in den Händen zu halten.
Allerdings musste ich nach dem Lesen erst mal sacken lassen und mir Gedanken machen, wie ich meine Worte ausdrücken möchte. Es liegt ja bekanntlich ein “Fluch” auf den 2. Band. Dieser Fluch besagt, dass der zweite Band einer Reihe (wohl grade bei Trilogien) immer schlechter ist als der erste Band. Okay, wenn dann der erste Band auch noch sehr genial ist und die Messlatte damit sehr hoch, ist es fast schon normal, dass der zweite Band nicht so toll sein wird.

Ich möchte jetzt nicht unbedingt sagen, dass mich dieser zweite Band enttäuscht hat. Aber so richtig begeistern konnte er mich nicht.

“Magda und Morgana starrten auf den grauen Beton.”
~ Buchbeginn

Das größte Problem für mich war einfach, dass durch die Geschichte gerast wird. Ich habe das Gefühl beim Lesen, dass unbedingt viel in einer kurzen Zeit passieren und der Plot unbedingt abgearbeitet werden muss. Immer wenn etwas passiert, ist es auch schon wieder vorbei. Das finde ich so schade. Ich hätte es schöner gefunden, wenn darauf eingegangen wird. Wie z.B. bei Mitra und ihren Fähigkeiten. Die kommen irgendwie dazu nach und nach und dann ist gut. Wieso und weshalb wird irgendwie gar nicht hinterfragt. Sie kommen einfach und gut ist. Auch ein paar andere Dinge geschehen mit Mitra, aber auch die werden einfach so hingekommen.
Auch die Sache mit Anton ist sehr verzwickt und stößt kurz auf, aber dann ist wieder gut. Das zieht sich leider so durch das ganze Buch, was ich unglaublich schade finde. So viel ungenutztes Potential.

Das Setting finde ich dieses Mal etwas schwierig. Für Leser, die Hamburg kennen ist es vielleicht nicht so schwer, da eben auch Straßennamen genannt werden. Für Au?enstehende ist das Setting so aber schwer zu verstehen. Auch hier ist einfach viel zu wenig von dem Setting beschrieben.
Ich habe den Eindruck, dass der Buch fertig gemacht werden musste, so wird durch die Geschichte gerauscht.

“Deine Welt ist verloren. Sie ist bereits tot. Kämpf nicht dagegen an.”
~ S. 105

Ganz enttäuscht bin ich vom Ende dieses Buches, da es in eine Richtung gehen wird, die 0815 für Fantasybücher geht. Diese Geschichte von Mitra ist eine so besondere Geschichte. Eigentlich mit viele liebevolle Details und ja, wirklich besonders. Aber so wie sich der dritte Band ankündigt bzw. der Cliffhanger am Ende ist… Ich habe etwas Bedenken, dass es dadurch zu einer Fantasygeschichte wird, die ich schon so oft gelesen habe. Und das wäre unglaublich schade.

Ich mag den Schreibstil des Autors unheimlich gerne. Man merkt während des Lesen, dass er mag, was er tut. Er schreibt unglaublich süß und mit einer Leichtigkeit, die ich einfach unheimlich gerne lese. Ich kenne den Autor und ich weiß, dass er diese Geschichte um Mitra mit viel Leidenschaft geschrieben hat. Ich muss aber leider sagen, dass man von dieser Leidenschaft im ersten Band viel mehr herauslesen konnte, als im zweiten Band.

“Ihre Wut verschwand und machte einem schlechten Gewissen Platz. Sie schrie nun nicht ihren Hass, sondern ihre Angst heraus.”
~ S. 264

Dieser zweite Band sollte nicht gelesen werden, wenn man den ersten Band nicht kennt. Das Buch knüpft fast da an, wo der erste Band endete.

Auch wenn mich der zweite Band etwas enttäuscht hat und der Cliffhanger mich jetzt nicht unbedingt anlockt, bin ich gespannt, wie das Finale wird. Ich hoffe so sehr, dass die Leidenschaft im dritten Band wieder da ist und Mitra ein mega Ende erfahren wird.
Trotzdem eine Leseempfehlung von mir.

Das Cover

Das Cover ist einfach genial. Nicht nur, dass es wunderschön aussieht, auch die kleinen Details sind so toll.

Rezension Mitra - Magische Verwandlungen von Björn Beermann

Fazit

Es passiert viel in den Buch, aber leider in zu kurzer Zeit. Die Details fehlen und die Leidenschaft, die ich in Band 1 so mochte. Trotzdem liest sich das Buch wirklich toll.
Rezension Sterne
3/5 Sternchen

Die Buchreihe

Band 1 – Magisches Erbe
Band 2 – Magische Verwandlungen
Band 3 – Magische Völker

WerbungZum Buch
“Mitra – Magische Verwandlungen” von Björn Beermann
Jugendbuch, Fantasy
tredition Verlag, Selfpublish | erschienen am 26.06.2019
296 Seiten | Band 2 | Paperback | ISBN 9783749701469 | 13,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Autor.
Vielen Dank an den Autor für das Rezensionsbuch. ♡

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...