Rezension

Rezension zu Die magische Pforte der Anderwelt von Sandra Regnier

Die magische Pforte der Anderwelt von Sandra Regnier

“Die unterirdischen Gassen Edinburghs sind für die 16-jährige Allison nichts weiter als eine Touristenattraktion. Bis sie bei einer Führung mit ihrer Schulklasse aus Versehen eine mysteriöse Pforte öffnet und unsägliches Chaos anrichtet. Denn von nun an heftet Finn sich an ihre Fersen, der zwar verdammt gut aussieht, aber leider ziemlich arrogant ist und obendrein behauptet, ein Elfenwächter zu sein. Er verlangt von Allison, das Tor zur magischen Welt wieder zu schließen. Doch wie soll sie das anstellen, wenn sie noch nicht mal an die Existenz von Elfen glaubt?”
~ Klappentext

Meine Meinung

Ich war von der “PAN”-Trilogie absolut begeistert und konnte gar nicht anders, als den Spin-Off zu dieser Buchreihe zu lesen. Okay, es ist jetzt erst der erste Band dazu erschienen, aber trotzdem ging es einfach nicht anders. Nur, dass es dieses Mal nicht um Felicity und um PAN geht, sondern um Allison und der Anderwelt. Die Anderwelt haben wir schon in der “PAN”-Trilogie kennengelernt. Aber irgendwie war sie da nur nebensächlich. Jetzt soll diese Welt der Feen in den Vordergrund gehen. Schon sehr cool.

Was mich allerdings gestört hat ist, dass wir hier wieder ein junges Mädchen, einen Elfen, eine Schule und Freunde haben. Wieder ein naives Mädchen und einen anfangs zickigen Elfen, der nicht so richtig mit der Sprache rausrücken will. Der Plot kommt mir absolut bekannt vor, nämlich vom ersten Band der “PAN”-Trilogie. Anfangs fand ich etwas schade, dass die Autorin wieder auf das altbewährte greift. Irgendwie hatte ich mir hier etwas Neues, Frisches erwartet. Klar, der ganze Ablauf ist schon anders als beim PAN. Nach und nach wurde die Geschichte aber unterschiedlicher und anders. Meine Befürchtung, dass es einfach doch zu gleich zur “PAN”-Trilogie ist, hat sich dann in Luft aufgelöst. Ich bin da echt froh drüber! Aufgewärmtes schmeckt einfach nicht.

“Die Anderwelt muss geschützt bleiben.”
~ Buchbeginn

Was sich aber nicht geändert hat ist der geniale Schreibstil der Autorin. Sie schreibt immer noch genauso locker, wie ich es von ihr erwartet habe. Ja, du merkst schon, meine Erwartung war extrem hoch nach der Hauptgeschichte. Auch wenn ich zuerst ein kleines Tief hatte, konnte die Autorin mich da wieder rausholen. Weil sie einfach sie ist und sie sich wieder etwas sehr geniales ausgedacht hat. Sie ist auch ihrer Art treu geblieben, dass nicht ständig ein Sichtwechsel kommt. Die meiste Zeit wird aus der Sicht von Allison erzählt. Finn kommt ganz selten mal zu Wort und wenn dann genau an den richtigen Stellen.

Während wir bei der “PAN”-Trilogie noch in London unterwegs waren, ist es jetzt Edinburgh in Schottland. Ein sehr geniales Setting, von dem die Autorin in den folgenden zwei Bänden gerne mehr erzählen darf. Allison wohnt in einem Internat, was das Setting schon recht eingrenzt. Aber dafür beschreibt sie die Anderwelt wieder unglaublich toll. Da würde ich auch gerne mal hin.

“Du bist ein Elf, das lassen wir mal so stehen.”
~ S. 95

Ja, die Charaktere. So viel gibt es gar nicht zu erzählen, denn ganz untypisch für einen ersten Band erfahren wir hier fast gar nichts von denen. Man lernt Allison zwar ein wenig kennen und auch ihre Eigenarten aber in die Tiefe geht es nicht so wirklich. Es werden ein paar Kleinigkeiten angekratzt, aber daraus wird ein großes Geheimnis gemacht. Ich denke hier erwartet uns noch Großes. Die Autorin ist unglaublich gut darin Sachen nur anzudeuten und die dann im nächsten Buch zu erklären. Aber es ist nervig gemacht, sondern macht Spaß. Es macht eine extreme Lust auf den nächsten Band. Ich möchte so gerne wissen, was das eine oder andere von Allison zu bedeuten hat. Warum etwas so ist, wie es ist. Diese große Fragen hatte ich auch schon bei dem ersten Band der “PAN”-Trilogie. Und es hat sich alles aufgeklärt, deswegen mache ich mir da überhaupt keine Sorgen. Ich mag Allison total gerne. Sie ist irgendwie so putzig naiv. Finn kann ich leider so gar nicht einschätzen, da er aktuell noch sehr verschlossen ist.
Sehr genial finde ich auch, dass alte Charaktere noch mal auftauchen. Lee, Felicity… Sie sind kurz wieder da, aber auch wirklich nur ganz kurz. Solche Cross-Over mag ich richtig gerne. Vor allem zeigt es auch, dass schon einiges an Zeit vergangen ist, zwischen der ersten Trilogie und diesem Spin-Off. Ich mag es ganz gerne, wenn der Autor eine glaubwürdige Zeitlinie einbaut.

Die ganze Geschichte von der Anderwelt gefällt mir sehr. Die Geschichte, die die Autorin mit diesem ersten Band eröffnet verspricht extrem viel. Und ja, sie hat schon einige Cliffhanger gestreut. Das kann sie, wie schon geschrieben, total gut. Vor allem das Ende ist wieder so ein extremer Cliffhanger. Es ist so gemeint. Es ist eher unglaublich spannend und macht sehr viel Lust auf mehr. Aber es macht mir eine große Vorfreude auf den nächsten Band.

“”Du… du…” Mistkerl, ungehobelter Tyrann, Fiesling. Ich wusste nicht, was ich zuerst sagen sollte.”
~ S. 292

Obwohl es ein Spin-Off ist, ist es überhaupt nicht nötig die “PAN”-Trilogie zu lesen. Es kommt nichts von der Geschichte vor bzw. baut nicht auf der “PAN”-Trilogie auf. Außer, dass man die erwähnten Charaktere kennt und was eben da passiert ist. Für die Geschichte der Anderwelt spielt es allerdings überhaupt keine Rolle.

Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung für dieses Buch. Ich freue mich schon wahnsinnig auf den zweiten Band.

Das Cover

Können wir mal bitte über dieses wunderschöne Cover sprechen?! Dass da ein Drache drauf ist, finde ich mega. Auch wenn es leicht spoilert, wenn man die “PAN”-Trilogie kennt.

Die magische Pforte der Anderwelt von Sandra Regnier

Fazit

Für mich ein sehr gelungener erster Band der Spin-Off.
Rezension Sterne
4/5 Sternchen
(ganz gut)

Die Buchreihe

Der Pan-Spin-off

Band 1 – Die magische Pforte der Anderwelt
Band 2 – Das gestohlene Herz der Anderwelt

Die PAN-Trilogie

Band 1 – Das geheime Vermächtnis des Pan
Band 2 – Die dunkle Prophezeiung des Pan
Band 3 – Die verborgenen Insignien des Pan

Die magische Pforte der Anderwelt

WerbungZum Buch
“Die magische Pforte der Anderwelt” von Sandra Regnier
Fantasy, Jugendbuch | ab 14 Jahren
Carlsen Verlag | erschienen am 29.09.2017
336 Seiten | Band 1 | Taschenbuch | ISBN 9783551316875 | 8,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Manjas Buchregal | Ka Sas Buchfinder | Seductive Books | Alina Kunterbunt

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , , ,