“Die 20-jährige Ryiah hat es geschafft – sie ist Kriegsmagierin von Jerar! Doch sie träumt immer noch von der Robe des Schwarzen Magiers, dem Mächtigsten aller Kriegsmagier. Ry hat ein Jahr, um sich auf das prestigeträchtige Turnier um den nächsten Schwarzen Magier vorzubereiten. Dabei muss sie gegen einen Gegner antreten, den sie noch nie besiegt hat: kein Geringerer als ihr Verlobter Prinz Darren …”
~ Klappentext
Meine Meinung
Bei dieser Art von Geschichten hat man ja immer ein bestimmtes Ziel im Auge. Frau verliebt sich in Prinzen und die leben glücklich bis an ihr Ende. Naja, in den ersten beiden Bänden haben wir schon lesen dürfen, dass Ryiah und Darren nicht unbedingt diesem Klischee entsprechen. Und ja, das werden sie wohl auch nicht. Wobei ich zwischendurch schon dachte, dass es in diese Richtung rutschen könnte. Es war ein Hin und Her, was mich in den ersten Bänden schon leicht genervt hat. Aber das gehört einfach dazu und im 3. Band hat mich das jetzt nicht mehr ganz so sehr gestört.
“Darren lachte leise.”
~ Buchbeginn
Für mich hat eine ganz bestimmte Wendung das Buch mehr als spannend gemacht. Okay, es war schon die ganze Zeit extrem spannend, aber das war noch mal so ein i-Tüpfelchen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Geschichte sich so entwickelt und praktisch alles, was ich bisher dachte in eine andere Richtung lenkte. Ich würde so gerne hier nicht so schwammig schreiben, aber leider geht das nicht anders. Du musst das Buch schon lesen, wenn du wissen möchtest, welche Wendung es ist.
Gerade das Ende ist wirklich gemein. Ich bin so gespannt, wie der 4. Band weiter geht. Bei den Wendungen in diesem Buch ist wirklich alles offen, was im nächsten Band passieren könnte.
“Um mich herum flatterten de Adligen von einem Grüppchen zu, nächsten und schienen sich prächtig zu unterhalten, während ich dumm herumstand und mich fragt, ob ich viel Ärger bekommen würde, wenn ich mich schon aus den Staub machte, ehe das Fest richtig begonnen hatte.”
~ S. 219
Eine Kleinigkeit nervt mich weiterhin und das ist die Naivität von Ryiah. Sie war 15 Jahre alt im 1. Band. Jetzt im 3. Band ist sie 20 Jahre alt und hat sehr viel mitgemacht. Man sollte meinen, dass sie in den 5 Jahren ein Stückchen reifer geworden ist. Aber leider habe ich nicht den Eindruck. Ich kann ihre Zerrissenheit teilweise schon verstehen, aber etwas mehr hinterfragen und weniger hinnehmen. Das stelle ich mir unter einer Kriegsmagierin vor. Jetzt im 3. Band hat sie wieder extrem viel erleben müssen, deswegen hoffe ich, dass sie im nächsten Band erwachsen geworden ist.
Die anderen Charaktere gefallen mir wieder sehr, sehr gut. Hier ist nicht jeder der, den er vorgibt zu sein und das hat die Autorin wahnsinnig gut hinbekommen. Diesen Zwiespalt der Entscheidungen und dessen Erklärungen. Hier wird tatsächlich ein aktuelles Thema aufgegriffen.
“Wie soll ich jemanden beschützen, der andauernd meine Vorsichtsmaßnahmen sabotiert?”
~ S. 246
Ich mag den Schreibstil der Autorin einfach gerne. Er ist einfach und angenehm zu lesen. So stelle ich mir ein Jugendbuch vor. Sie hat mich auf den ersten Seiten wieder in die Geschichte gerissen und mich erst nach der letzten Seite wieder losgelassen. So soll es sein! Besonders, wenn zwischen den einzelnen Bänden so viel Zeit vergangen ist.
Es ist absolut sinnlos dieses Buch zu lesen, wenn man die beiden vorherigen Bände nicht gelesen hat. Sie sind fortlaufend und bauen aufeinander auf.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für diese Buchreihe.
Das Cover

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Das erste Jahr
Band 2 – Die Prüfung
Band 3 – Die Kandidatin
Band 4 – Der letzte Kampf

“Magic Academy – Die Kandidatin” von Rachel E. Carter
Originaltitel “The Black Mage #3 – The Candidate”
Jugendbuch / Fantasy
Verlag cbt | erschienen am 08.10.2018
448 Seiten | Band 3 | Taschenbuch | ISBN 9783570312452 | 9,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Bücherfarben | Nicky Paula