“Warum sieht Kaleb Ballard plötzlich Menschen aus der Vergangenheit? Er gehört zwar dem„Hourglass“ an, einer Organisation von Menschen mit übersinnlichen Kräften, aber Visionen zählen definitiv nicht zu seinen Fähigkeiten. Jemand scheint die Zeit zu manipulieren, und Kaleb hat auch schon eine Vermutung, wer. Er verdächtigt Jack Landers, der bereits versucht hatte, sowohl Kalebs Vater als auch seine große Liebe Emerson Cole umzubringen. Kaleb muss Landers finden und ihn ein für alle Mal stoppen. Aber wie kann man jemanden aufhalten, der unberechenbar durch die Zeit springt?”
~ Klappentext
Meine Meinung
Ich fand damals den 1. Band eher okay. Er hatte mich nicht umgehauen. Aber trotzdem hat mich diese Trilogie nicht los gelassen. Also zog Band 2 ein und ich habe weiter gelesen. Ich muss allerdings auch ehrlich zugeben, dass ich nicht mehr ganz genau wusste, was in vorher passiert ist. Ich bin regelrecht ins kalte Wasser gesprungen, als ich Band 2 aufgeschlagen habe. Es hat sich dennoch gelohnt, denn Band 2 gefiel mir echt gut.
“Vielleicht war es eine blöde Idee, betrunken und als Pirat verkleidet auf der Kostümparty aufzutauchen.”
~ Buchbeginn
Zeitreisen mag ich generell sehr gerne, wenn sie denn gut gemacht sind. Es kann passieren, dass es bei Zeitreisen, durch das viele Reisen, verwirrend werden kann. Viele Sprünge und irgendwann weiß man nicht mehr, wo man überhaupt ist. Das ist hier definitiv nicht der Fall. Ich musste an ein paar Stellen zwar überlegen, weil etwas vom 1. Band erwähnt wurde. Es fiel mir trotzdem recht schnell wieder ein.
Das Buch startet ungefähr dort, wo Band 1 endet. In Band 1 geschehen Dinge, die in Band 2 weitergeführt werden. Ist ja logisch bei einer Trilogie, dass die Geschichte dann weitergeht. Ich mag den Ablauf der Geschichte auch sehr.
Es ist großartig, was die Kids schaffen und wie sie hinter einige Geheimnisse kommen. Allerdings fehlt ihnen noch ein paar Kleinigkeiten, um wirklich alles abzuschließen. Das wird dann wohl in Band 3 passieren.
“”Ach, eine Sache wäre da noch. Alles, was euch genommen wird, kann zurückgegeben werden, alles, was euch gegeben wird, kann zerstört werden, sagte Poe immer noch lächelnd, während er sich rückwärts auf den Ausgang zubewegte.”
~ S. 42
Das Ende des 2. Bandes ist mir allerdings zu schnell bzw. zu einfach. Die Geschichte wird aufgebauscht und dann ist es auch schon vorbei. Irgendwie habe ich mir hier mehr versprochen.
Ich hatte den Eindruck, dass die Autorin es einfach zu Ende bringen wollte. Also diesen Teil der Geschichte, der dramatisch im 1. Band endete und jetzt im 2. Band gutgemacht wurde. Dafür wurde das “Mittendrin” zu sehr gestreckt.
Ansonsten gefällt mir der Schreibstil sehr gut. Ich konnte das Buch locker durchlesen. Sie hat mich auf jeden Fall packen können.
“Wie Michael immer sagt, ist die Zukunft subjektiv. Die Vergangenheit könnte eine Lüde sein – nicht nur meine Vergangenheit sondern die von uns allen.””
~ S. 259
Noch kurz zu den Charakteren, besonders zu Kaleb. Irgendwie kann ich ihn nicht richtig greifen. Sie beschreibt ihn zwar optisch, aber sein Charakter passt da nicht zu. Wenn man ein Buch liest, dann formt sich ein Bild im Kopf. Im besten Fall. Mit ihrer Typbeschreibung legt sie mir aber einen ganz anderen Charakter in den Kopf, als ich mir vorgestellt habe. Das verwirrt mich sehr, denn so wie sie ihn optisch beschreibt hätte ich ihn niemals eingeschätzt.
Unterm Strich hat mir das Buch aber gefallen und ich möchte unbedingt noch den 3. und letzten Band der Trilogie lesen.
Dass man diesen Band nicht lesen sollte, ohne Band 1 zu kennen, ist selbstverständlich.
Ja, von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Das Cover

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Die Stunde der Zeitreisenden
Band 2 – Die Versuchung der Zeit
Band 3 – Das Ende der Zeit

“Hourglass – Die Versuchung der Zeit” von Myra McEntire
Originaltitel “Timepiece”
Fantasy
Goldmann Verlag | erschienen am 17.06.2013
352 Seiten | Band 2 | Taschenbuch | ISBN 9783442475643
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
KaSas Buchfinder | Golden Letters
Von dem Buch habe ich noch nichts gehört, wohl auch deshalb, weil es nicht ganz meinem bevorzugten Genre entspricht. Das Cover gefällt mir allerdings sehr gut.
Herzliche Grüße,
Zeilentänzerin
Okay, das ist dann verständlich. :D
Nachdem ich deine Rezi gelesen habe, habe ich tatsächlich noch mal meine eigene zu Band 1 gelesen. Mir war noch so als würde ich es furchtbar gefunden haben. War auch so. Und ich hab damals geschrieben, dass man daraus einen Mehrteiler machen könnte. Wurde es dann ja offensichtlich auch. Das ist dann aber an mir vorbei gegangen. Ist aber nicht schade drum. :-D
Freut mich, dass dir das Buch gefallen hat.
Ganz liebe Grüße,
Mona
Ich wusste gar nicht, dass es vorher nur ein Band war. Krass…