“Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, noch schlimmer quält sie tags, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf Orion. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso näher kommen sie sich. Dann geschieht etwas völlig Unerwartetes, das ausgerechnet Orion und Lucas zum Zusammenhalten zwingt: Die vier Häuser Scion werden vereint und ein neuer Trojanischer Krieg scheint unausweichlich!”
~ Klappentext
Meine Meinung
Ich muss allerdings sagen, dass der Abschluss okay war. Er hat mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gehauen. Ich fand die ganze Geschichte im 3. Band total wirr und durcheinander. Es war zwar ein roter Faden da und mir war klar, worauf es hinaus laufen wird, aber es ist so viel passiert, dass die Geschichte immer wieder hin und her gesprungen ist. Ich bin immer noch verwirrt, wenn ich an das Buch zurück denke. Etwas mehr Klarheit hat mir da gefehlt.
“Dieses Argument fand ich schon immer total daneben – dass wir Leute brauchen, die arm sind, damit wir anderen nicht vergessen, dankbar zu sein. Das bedeutet doch im Grunde nur, dass irgendwer leiden muss, damit sich die anderen Leute besser fühlen. Was für eine selbstsüchtige Art, die Welt zu betrachten.”
~ Seite 249
Auch ist mir Helen wirklich auf die Nerven gegangen. Sie war so sprunghaft in ihren Aussagen und Taten. Ich hatte eher das Gefühl, dass ich von einem 14-jährigen Mädchen lese und nicht von einer 17 Jährigen, die schon viel erlebt hat, von ihrer Rolle bescheid und damit zu leben weiß.
Mit den ganzen Göttern bin ich auch durcheinander gekommen. Wer mit wem verwandt ist und wer vom wem abstammt. Das war mir einfach zu viel und zu durcheinander.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir aber sehr gut. Sie schreibt flüssig, was es sehr einfach macht, das Buch einfach so weg zu lesen.Es ist bei dieser Trilogie sinnlos, die Bücher einzeln zu lesen. Das nächste Buch fängt immer da an, wo das vorherige Buch aufgehört hat. Ich würde hier raten, in einem Rutsch durchzulesen. Da alle Bände bereits erschienen sind, ist es ja auch kein Problem.Alles in allem finde ich den 3. Band okay. Man hätte sicherlich viel mehr rausholen können.
Das Cover
Ich mag die Cover der Hardcover so gerne. Mit dem goldenen Rand sehen sie sehr edel aus.
Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Göttlich verdammt
Band 2 – Göttlich verloren
Band 3 – Göttlich verliebt

“Göttlich verliebt” von Josephine Angelini
Originaltitel “Goddess”
Fantasy, Jugendbuch
Dressler Verlag, Verlagsgruppe oetinger | erschienen am 01.05.2013
464 Seiten | Band 3 | Hardcover | ISBN 9783791526270 | 19,95 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Tintenhain | Favolas Lesestoff | Bücherweltenwanderer
Hallo Steffi,
ich habe vor 2 oder 3 Jahren mit dem Band 1 angefangen, weil ich das Cover so toll fand! Bin eigentlich keine Coverkäuferin und dieses Buch hat mir mal wieder bestätigt, dass das auch gut so ist. 75% habe ich dem Buch an Zeit gegeben, mich doch noch zu überzeugen, aber dann habe ich es doch noch genervt abgebrochen. Leider subben auf meinem Reader jetzt noch Band 2 und 3. Tja, war voreilig… Aber die vielen, positiven Rezis zum Buch hatten mich überzeugt, gleich gesamt zuzuschlagen.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass meine Kinder vielleicht die Trilogie lesen werden; in so ca 10 – 12 Jahre. hahaha
GlG vom monerl
Hey monerl,
ich kann dich gut verstehen. Die Cover sind aber auch wirklich traumhaft schön. GsD werden die Bücher nicht schlecht. :D
Hey Steffi!
Ich finde es sehr spannend, wie du die Bücher bewertet hast. Tut mir leid, dass ich auf eine so alte Rezension antworte, aber es bot sich ein wenig an. Ich fand die Bücher nicht unbedingt wirr, sondern einfach … vom Weltenkonzept und dem Hintergrund unglaublich spannend und toll, der Plot war immer wieder katastrophal (auch weil ich mich mehr als einmal für dumm verkauft gefühlt habe) und die Figuren waren nur … bleich. Flach. Mir fällt kaum mehr zu ihnen ein. Das Ende von Band 3 hat mich wahnsinnig aufgeregt, weil es schon in Band 1 so offensichtlich war (wie gesagt >dumm verkauft<). Ein Twist wiederum hat mir gefallen, hab ich aber auch schon so halb erwartet … sonst wäre es zu linear gewesen. Ich hoffe, die Andeutungen sind spezifisch genug, dass du weißt, was ich meine. Du hast mich in jedem Fall inspiriert, die Bücher nochmals zu überfliegen und zu rezensieren. Danke dafür!
Liebe Grüße,
Francis
Hey Francis,
brauchst dich doch nicht zu entschuldigen. :)
Ich musste jetzt tatsächlich überlegen, was du meinst. Ist schon ja schon etwas her… :D
So unterschiedlich ist das. Aber das ist großartig!
Ich freue mich, dass ich dich inspirieren konnte. <3