
“Neil Desmond, bekannt als E-Sport-Legende Orkus666, verflucht die Welt nach einem desaströsen Match gegen seine Erzrivalin KiraNightingale. Am nächsten Morgen erwacht er in einer Welt, in der alles anders ist: Computer werden lediglich zur Datenverarbeitung verwendet, Videospiele hat es niemals gegeben. Der ehemals berühmte Orkus666 arbeitet nun als Putzmann bei einem großen IT-Unternehmen namens ATRIA.
Nach dem ersten Schreck beschließt er, den ihm bekannten Status quo in Sachen Gaming wiederherzustellen. Denn das Einzige, das er wirklich kennt, sind nun einmal Videospiele – und genau dieses umfangreiche Wissen könnte ihm jetzt neue Möglichkeiten eröffnen. Und ausgerechnet seine Erzrivalin könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.”
~ Klappentext
Einzelband: “Godmode – Der Videospiel-Prophet”
Autor*in: Manuel Schmitt
Genre : Fantasy / Gaming-Roman
Verlag: Droemer Knaur Verlag in 2023
Seiten: 336
Meine Rezension
Und als ich dann den Klappentext gelesen habe, war mir direkt klar, dass ich das Buch lesen muss.
Klar, den Grundgedanken der Geschichte kennt so ziemlich jeder. Mensch mit Höhenflug wacht eines morgens auf und die Welt ist komplett anders. Er muss damit leben lernen und lernt in der Regel dann auch daraus. Dass ich das so schreibe, das ist nicht gespoilert. Denn ja, der Autor hält sich absolut an diese rote Linie. Und das ist auch okay. Man muss nicht immer das Rad neu erfinden wollen. Man kann gerne etwas alt bekanntes nehmen und diesem seinen Stempel aufdrücken. Und das macht der Autor mit Bravour. Ich habe jede einzelne Seite dieses Buches genossen, obwohl ich mir schon denken konnte wie es weiter geht.
Ich mag den Schreibstil des Autors, weil er einfach ist. Er haut die Worte einfach nur raus und es bringt Spaß ihm zu folgen. Stellenweise schmeißt er mit Fachbegriffen und Spiele-Namen um sich, was für einen Laien etwas schwierig ist. Aber man liest in dem Moment seine absolute Begeisterung für das Spiele-Leben heraus. Und das ist großartig. Ich habe das Gefühl, dass er mit dem Charakter Neal irgendwie sich selber meint. Und das ist schon cool. Wenn er in diesem Begeisterungsmodus ist, dann erzählt bzw. schreibt er plötzlich ganz schnell und die Geschichte nimmt an Fahrt auf. Ich habe hier und da das Gefühl, dass ein wenig mehr Tiefe ganz gut getan hätte, um ein wenig zu entschleunigen.
Ich bin sehr beeindruckt, wie die Charaktere geformt sind. Gerade Neal ist so ein arroganter Idiot und das wird konsequent durchgezogen. Einen unsympathischen Charakter zu schreiben, der seine Schwächen hat und wirklich dabei zu bleiben, ist eine Leistung. Und Neal ging mir oft auf die Nerven. Aber er ist nicht der 0815-Charakter und das mag ich. Es muss nicht immer 0815 sein, damit ein Buch gut wird. Man darf hier auch gerne mal mehr investieren und versuchen.
Auch alle anderen Charaktere sind mega getroffen und durchdacht.
Unterm Strich ist das Buch einfach was für Spiele-Fans. Wer keinen Bezug dazu hat und selber ungerne spielt, dem möchte ich das Buch nicht gerne empfehlen.
Mein Fazit: / 5/5 Sternchen
Info & Transparenz | Alle Nennungen, Empfehlungen und Verlinkungen sind meine persönliche Erfahrungen, die ich an dieser Stelle teilen und zeigen möchte. Alles erfolgt ohne Auftrag und ich erhalte keinerlei Vergütung.
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor*in.
Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡
Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.