“»Mein Name ist Alexandra Gracie, ich bin 15 Jahre alt. Bitte rufen Sie die Polizei.« Unzählige Male hat sich Lex Gracie vor ihrer Flucht aus dem Elternhaus diesen Satz vorgesprochen, angekettet an ihr Bett, vor Dreck starrend, bis auf die Knochen abgemagert. Mit ihrer Kindheit im Horrorhaus, wie die Presse das Elternhaus der sieben Geschwister bald nach Lex‘ Flucht getauft hat, muss sich die mittlerweile erwachsene Anwältin konfrontieren, als ihre Mutter im Gefängnis stirbt und ihr das Elternhaus vermacht. Alles, was sie jahrelang verdrängt hat, bricht sich nun Bahn: der Hunger, die Angst – und ihre Identität als Girl A, das Mädchen, das entkam.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Es ist lange her, dass mich ein Buch emotional so sehr mitgenommen hat. Der Klappentext verrät vielleicht im Ansatz, was sich in diesem Buch versteckt.
Ohne zu spoilern: Es geht um Kindesmissbrauch, -misshandlung, um ein sektenähnliches Leben, um Misshandlung an Frauen, um psychische Probleme und so vieles mehr. Es ist so verstörend.
Das Buch ist eine einzige Triggerwarnung. Das möchte ich direkt in den Raum stellen und mehrfach unterstreichen. Ich selber bin relativ gefestigt, was das angeht. Aber ich fand das Buch in seiner ganzen Beschaffenheit extrem krass und psychisch labil.
Erzählt wird es aus der Sicht von “Girl A”, dem ältesten Mädchen der Kinder. Alexandra ist mittlerweile erwachsen und wir dürfen einem Teil ihres Lebens erleben. Einen schweren Weg mit ihr gehen. Und immer wieder gibt es Rückblicke, wenn sie sich an ihre Kindheit und ihrer “Familie” zurück erinnert. Ich kann ehrlich gesagt gar nicht richtig beschreiben, was es mit mir macht über ihr Leben zu lesen. Und das Schlimmste daran ist, dass es nicht mal weit hergeholt ist. Wie vielen Kindern ergeht es so, wie der Protagonistin!? Es ist einfach nur schrecklich zu was Menschen fähig sind.
“Sie kennen mich nicht, aber bestimmt haben Sie mein Gesicht schon mal gesehen.”
~ Buchbeginn
Zurück zum Buch. Es ist unfassbar gut geschrieben. Zu Anfang schwierig zu lesen, denn die Autorin schreibt sehr neutral und emotionslos. Berechtigter Weise! Die Gegenwart und die Rückblicke verschwimmen ineinander, so dass man genau lesen muss. Das war für mich am Anfang etwas schwierig. Ich muss aber auch sagen, dass ich niemals mit so einer Geschichte gerechnet habe. Aber als ich erstmal drin war, da musste ich einfach weiter lesen. Es war irgendwie wie eine Sucht. Vielleicht war es mir auch einfach ein Bedürfnis zu erfahren, dass alles gut werden wird. Etwas naiv, aber so war es einfach.
Ich denke dieses Buch wird mich in Gedanken noch lange begleiten. Und vor allem zeigt es einem wieder mal, dass man nicht die Augen verschließen darf. Sollte einem etwas “komisch” vorkommen, dann sollte man auch jeden Fall handeln. Manchmal kann es zu spät sein.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Allerdings muss man sich bewusst sein, dass dieses Buch viel in einem Auslösen kann.
Fazit

5/5 Sternchen

“Girl A” von Abigail Dean
Originaltitel: GIRL A
Roman, Psychothriller
Verlag HarperCollins | erschienen am 20.04.2021
416 Seiten | eBook | ISBN 9783749950652 | 8,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡
Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.