“Der Ausbruch der Seuche, die die Menschheit vernichtet, ist noch Jahre entfernt, doch schon jetzt werden Entscheidungen getroffen, die in die Katastrophe führen …
Rebecca und ihre Zwillingsschwester sind unzertrennlich – bis Gabriella ein Jobangebot von der Firma Genetics erhält und kurz darauf spurlos verschwindet. Aus sämtlichen Erinnerungen getilgt, glaubt nur noch Rebecca an ihre Existenz. Um der Wahrheit auf den Grund zu gehen, macht sie sich auf die Suche nach den Verantwortlichen, nicht ahnend, in welche Gefahr sie sich begibt. Die Spuren führen sie von Berlin nach London, der Heimatstadt von Gill. Er möchte eigentlich Musik studieren, doch das kommt für seinen dominanten Vater nicht in Frage. Um seinem Einfluss zu entkommen, verpflichtet Gill sich der britischen Armee und wird dort viel tiefer in die Machenschaften von Genetics verstrickt, als ihm bewusst ist.
Rebecca und Gill setzen Dinge in Gang, die sie nicht kontrollieren können – und der Ausbruch rückt unaufhaltsam näher.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Ich muss sagen, dass ich “Infiziert” nicht kenne. Mir hat aber die Autorin versichert, dass das Buch lesen kann ohne “Infiziert” zu kennen. Und jetzt würde ich sagen, ja das kann man auf jeden Fall. Wenn man den Klappentext kennt, reicht es eigentlich vollkommen aus. Dennoch würde ich “Infiziert” gerne noch lesen wollen, wo ich jetzt einen Teil vom Anfang kenne.
In dem Buch laufen zwei Geschichten parallel. Zwei Geschichten, die nicht unterschiedlicher sein können und sie treffen sich nur zwischendurch einmal kurz. Ich finde das so großartig gemacht! ich mag es eh gerne, wenn in einem Buch mehrere Geschichten parallel laufen und ich weiß, dass diese irgendwann aufeinander treffen werden. Unausweichlich. Und dann diese Spannung, wann es denn endlich soweit sein wird.
“Langsam ging Rebecca den Flur entlang.”
~ Buchbeginn
Ich mag es sehr, wie die Autorin schreibt. Sie hatte mich auf den ersten Seiten direkt in die Geschichte gezogen. Sehr schlau auch gemacht, dass sie praktisch ein Kapitel aus der Mitte für den Prolog genutzt hat. So war ich direkt in der Geschichte und es war direkt spannend. Ich konnte das Buch einfach gar nicht mehr aus der Hand legen. Sie versteht es, die Grundspannung immer aufrecht zu halten. Bei keiner einzigen Seite ist eine Langeweile aufgetaucht, die das Lesefeeling runtergezogen hätte. Großartig!
Um was es bei Genetics geht, kann man sich wohl schon denken. Und dann der Ausbruch einer Seuche… Irgendwie ist es klar, was da kommt. Ich bin absolut kein Zombie-Fan. Ich finde Zombies, genauso wie der meiste Horror “zu drüber” und teilweise schon albern. Aber hier hat sich die Autorin eine andere Art ausgedacht. Genauer werde ich da jetzt nicht drauf eingehen. Aber, ich musste nicht genervt die Augen rollen, als ich über den Ausbruch der Seuche gelesen habe. Ich bin ganz froh, dass es so ist.
“Wieso neigte sie seit Neusten dazu, jeden als ihren Feind wahrzunehmen? War sie vielleicht doch verrückt?”
~ S. 146
Das Setting von London geht ein wenig unter. Ich hoffe, dass hier ein wenig mehr im nächsten Band kommt. Wäre natürlich schon schön, wenn man schon mal gedanklich da ist, dass ein wenig mehr im Kopf entsteht. Allerdings finde ich das Setting rund um Rebecca wiederum sehr gut gemacht. Ich kann mir so richtig gut vorstellen, wie sie bei Genetics lebt und arbeitet.
Ich mag die beiden Charaktere Rebecca und Gill richtig gerne. Beide sind unglaublich starke Charaktere, die wissen, was sie wollen und auch wissen, wie sie es bekommen. Es macht unheimlich Spaß über die Beide zu lesen. Ich kann auch gar nicht sagen, wen ich von den Beiden lieber mag.
Den Ablauf der beiden Geschichten sind auch alleine sehr genial. Beide haben für sich alleine etwas, was sie einzigartig macht. Ich bin so gespannt, wie es zwischen diesen beiden Charakteren und mit ihnen generell weiter geht.
Auch die anderen Charaktere, passen einfach. Jeder hat seinen Platz und seien Aufgabe. Es ist keiner dabei, den ich als überflüssig halten würde.
“Wenn man in die Augen eines Menschenbabys sieht, dann kann man so unglaublich tief blicken. Sie tragen ihre Seele förmlich im Gesicht, weil sie noch nichts von dieser Welt gesehen haben.”
~ S. 328
Ich bin absolut begeistert von diesem ersten Band des Prequel-Spin-Offs. Und ich möchte ganz unbedingt weiterlesen. Das Ende ist so gemein und hat einen dicken Cliffhanger. Eigentlich geht es gar nicht anders, als weiterlesen zu wollen.
Ganz klare Leseempfehlung von mir!
Das Cover

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Der Anfang
Band 2 – ?

“Gefesselt – Der Anfang” von Elenor Avelle
Science Fiction, Fantasy, Thriller
Selfpublish, Books on Demand | erschienen am 02.07.2018
388 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783752820409 | 12,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von der Autorin.
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Die fabelhafte Welt der Bücher | Anetts Bücherwelt | Buchstabenträumerei
Ich finde es immer toll, wenn SPler vorgestellt werden – aber das Zombiseuchenthema ist leider absolut nicht meins. Am Anfang der Rezi habe ich auf eine coole Dystopie gehofft – gut, dass du angedeutet hast, wohin es sich entwickelt :-).
Zombies sind auch nicht meins. Hier kann ich leider nicht direkt darauf eingehen, ohne zu spoilern. Wenn du magst, kannst dich gerne bei mir per Mail oder so melden, dann spoiler ich dich. :D