Rezension

Rezension zu Gefährlicher Hunger – Unerwartet verliebt von Anna Kleve

Gefährlicher Hunger – Unerwartet verliebt von Anna Kleve

“Ist Liebe stärker als ghulischer Hunger?
Seit einem blutigen Zwischenfall wissen die Menschen von der Existenz der Ghule und Dschinns. Und sie wissen, wovon Ghule sich vorzugsweise ernähren.
Um Vertrauen und Frieden zwischen den Arten zu schaffen, wird entschieden, einige Ghule und Dschinns an menschliche Schulen zu schicken.
Unter ihnen befinden sich die Brüder Zayn und Kaan.
Zayn trifft an seiner Schule Matt, dessen ungewöhnlicher Geruch ihn reizt und zugleich verwirrt.
Als Matt zudem von einer gefährlichen Ghulfraktion verfolgt wird, beschließt Zayn, ihn zu beschützen.
Zwischen ihnen entwickeln sich immer stärkere Gefühle, die nicht nur von äußeren Feinden bedroht werden. Zayns raubtierhafte Gier könnte zu einer noch viel größeren Gefahr für Matt werden.”
~ Klappentext

Meine Meinung

Ich weiß, dass ich bei einer Rezension darauf eingehen muss, dass dieses Buch ein Gayromance, Gayfantasy ist. Also zwei Jungs, die sich ineinander verlieben. Ich finde es albern, dass ich darauf eingehen muss, denn Liebe ist Liebe. Es ist doch komplett egal, welches Geschlecht dabei eine Rolle spielt. Aber ich bin jetzt darauf eingegangen, also kann ich mir hier nichts vorwerfen. Dass sich allerdings ein Ghule in einen Menschen verliebt und auch anders rum, ist da schon etwas prägnanter und sollte erwähnt werden.

Für diejenigen, die das Wort “Ghule” nicht zuordnen können. Das sind Fantasywesen, die sich mit rohen, bluten Fleisch ernähren. Gerne auch jagen gehen und die Tiere reißen. Sie sehen aus wie Menschen, haben aber halt einen gewissen Geschmack. Dass Ghule deswegen als gefährlich gelten und somit gemieden werden, ist dann schon etwas traurig. Hier finde ich es ganz cool gemacht, weil es das Thema “Rassen” auf eine charmante Art aufgreift und verarbeitet.
Wieso allerdings ein Ghule und ein Dshinn Brüder sind, ist sehr rätselhaft und erschließt sich mir noch nicht so ganz.

“Erschrocken landete ich an der Decke meines Zimmer, als ohrenbetäubender Lärm aus Kaans Zimmer zu mit herüberklang wie eine gewaltige Schallwelle.”
~ Buchbeginn

Ich finde die Geschichte an sich sehr genial. Aber ich habe erwartet, dass mehr von der Schule erzählt wird. Ich bin ein Fan von Büchern, die in Schulen oder Internaten spielen und das hat mich auch letztendlich zu dem Buch greifen lassen. Das hat mich schon etwas enttäuscht. Aber dennoch gefiel mir der Lauf der Geschichte schon sehr. Hier und da war es zu oberflächlich und hätte sehr gerne etwas mehr erklärt werden können.
Wie z.B. mit den Ghule und Dshinns. Es sind keine alltägliche Fantasywesen, die immer mal wieder in Büchern vorkommen. Da kann gerne etwas mehr erklärt werden bzw. von deren Ursprung und Geschichte erklärt werden. Wenn man nach Fantasywesen greift, dann geht immer ein gewisser Grad an Erklärungsbedarf mit her. Der sollte dann schon befriedigt werden, was mir hier leider zu wenig passiert.

Die Liebesgeschichte zwischen Zayn und Matt ist der Hauptteil des Geschichte und ja, es gibt verdammt viel Sexszenen, die sehr detailliert geschrieben sind. Ich habe den Eindruck, dass die Autorin gerade dabei besonders Spaß hatte und sich ausgelebt hat. Ich habe die Passagen dann sehr gerne übersprungen, denn wenn ich ein Erotikbuch lesen möchte, was ich allerdings so gar nicht mag, dann lese ich eines. Klar, es kann gerne zu Sex kommen. Es gehört nun mal dazu. Aber hier ist es wirklich krass detailliert und mir persönlich zu viel.

“Seen war oft maskun, beseelt, die Heimat, das Territorium eines anderen Dshinns.”
~ S. 64

Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfach gehalten und ich hab ein wenig den Eindruck, dass die Übung fehlt. Mit den Kapiteln wechseln auch die Sichtweisen. Mal erzählt Zayn und mal erzählt Matt. Und leider lässt sich überhaupt nicht rauslesen wer gerade am Erzählen ist. Ich hatte mal das Buch mitten in einem Kapitel unterbrechen müssen und kam einfach nicht wieder rein. Ich musste tatsächlich noch mal nachschauen, wer denn jetzt gerade erzählt. Das ist nicht so gut, finde ich. Wenn man schon aus verschiedenen Sichten erzählen möchte, dann muss das auch herauslesbar sein. Schließlich ist Zayn ein Ghule und Matt ein Mensch.

Leider lässt sich das Buch generell schwer lesen, da der Buchsatz nicht im Block sondern rechtsbündig ist. Es klingt jetzt vielleicht schlimmer als es ist, aber für mich als Vielleserin ist es schwierig ein Buch zu lesen, deren Layout anders aufgebaut ist. Andersartig ist ja sehr oft gut, aber in dem Fall ist es schade, dass darauf nicht geachtet wurde. Mir persönlich hat es einiges an Lesefreude genommen.

“”Wir gehören zusammen.”
~ S. 447

Es hat einfach Spaß gemacht zu lesen, wenn ich nicht die Sexpassagen übersprungen habe. Das Buch endet unglaublich süß und ich irgendwie freue ich mich für die beiden einfach, dass sie sich haben.
Hm… eine Leseempfehlung? Ja, wieso nicht!

Das Cover

Das Cover ist einfach genial. Es passt perfekt zum Inhalt.

Gefährlicher Hunger – Unerwartet verliebt von Anna Kleve

Fazit

Ich mag das Buch wirklich sehr und die Geschichte an sich ist wirklich mega. Aber leider gibt es hier und da was, was mir persönlich nicht ganz so gut gefällt.
Rezension Sterne
3/5 Sternchen
(okay)
Gefährlicher Hunger

WerbungZum Buch
“Gefährlicher Hunger – Unerwartet verliebt” von Anna Kleve
Fantasy, Romantasy, Gay-Fantasy
Selfpublish, Books on Demand | erschienen am 18.04.2019
392 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783749453191 | 12,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von der Autorin.
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Dann melde dich bei mir.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , , , , , ,