“Welche Magie steckt in dir? Die 17-jährige Lily aus Salem fühlt sich mit ihren feuerroten Haaren als Außenseiterin, und ihre lebensbedrohlichen Allergien halten sie davon ab, ein ganz normales Highschool-Girl zu sein. Nach einem katastrophalen Party-Fiasko will sie nur noch weg. Und genau das passiert. Plötzlich findet sie sich in einem anderen, von Hexenzirkeln regierten Salem wieder, entdeckt, dass sie selbst eine Hexe ist und trifft auf ihre eigene Doppelgängerin, die sich als die mächtige Hexe Lilian entpuppt und sie nach Salem gerufen hat. Als Lily flüchtet, lernt sie Rowen kennen. Eigentlich könnte sie nun gut einen Verbündeten brauchen, aber kann sie ihm trauen?”
~ Klappentext
Meine Meinung
Allerdings muss ich gestehen, dass ich am Anfang das ganze Setting etwas merkwürdig fand. Auch die Protagonistin Lily fand ich erst etwas komisch. Mit ihren lebensbedrohlichen Allergien und so weiter. Das fand ich schon sehr skurril und irgendwie auch zu übertrieben. Ich finde den Hintergrund an sich ja gut und auch wie es sich nachher aufklärt, woher das alles kommt. Aber am Anfang war mir das schon etwas zu dick aufgetragen. Letztendlich kann ich aber drüber hinwegsehen. Lily hat sich im Laufe des Buches extrem gewandelt und das in eine Richtung, die mir ganz gut gefallen hat.
Genauso wie das Setting. Der Mix aus einer altertümlichen Welt und Magie hat mir richtig gut gefallen. Es ist nicht dieses typische, was man aus den meisten Fantasybüchern kennt. Ich fand das ganze Building sehr gelungen und auch unglaublich spannend. Es passierten immer wieder Dinge, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Ich bin gespannt, wie es hier in den kommenden Büchern weiter geht und welche Parallelwelten ich noch kennen lernen darf.
“Schon auf dem Weg zur Mädchentoilette raffte Lily Proctor ihre widerspenstigen Haare zusammen.”
~ Buchbeginn
Sehr gut haben mir auch die restlichen Charaktere gefallen. Gerade diese Doppelgänger, aus der Parallelwelt, die Lily eigentlich bestens kennt und jetzt dann plötzlich ganz anders zu ihr stehen. Ich kann mir vorstellen, dass das sehr schwer zu schreiben war. Dass man da nicht immer wieder in die eine Schiene gerutscht ist. Bei Lily und Lilian hat die Autorin ja wenigstens noch unterschiedliche Namen genommen, aber es gibt auch andere Charaktere, die zwar gleiche Namen aber charakterlich unterschiedlich sind.
Ich mag den Schreibstil der Autorin einfach unheimlich gerne. Sie schreibst sehr flüssig und es macht mir einfach Spaß ihren Worten zu folgen. Vor allem mixt sie in diesem Buch so gut. Sie hält sich nicht an Standards, wie das Building der Parallelwelt. Das gefällt mir unheimlich gut, weil es erfrischend ist, mal eine andere Fantasywelt zu lesen.
Unbedingt möchte ich hier noch weiterlesen. Auch wenn dieser 1. Band der Reihe recht abschließt, lässt er doch ein leicht offenes Ende stehen. Ich muss einfach wissen, wie es weitergeht. Der Vorteil ist ja, dass die weiteren Bände bereits erschienen sind.
Also von mir eine dicke Leseempfehlung für diesen ersten Band.

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Feuerprobe
Band 2 – Tränenpfad
Band 3 – Verräterliebe

“Everflame – Feuerprobe” von Josephine Angelini
Originaltitel “Trial by fire”
Fantasy
Verlagsgruppe oetinger | erschienen am 24.06.2016
480 Seiten | Band 1 | Taschenbuch | ISBN 9783841504203 | 12,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
“Göttlich verdammt”
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Nightingale | Barbaras Paradies | his and her books | skyline of books | Kleinbrinas Bücherblog | Golden Letters | Ina’s Little Bakery