Buch-Rezension | Escape Quest – Entkomme den Hexen von Salem von Julien Mindel

Escape Quest – Entkomme den Hexen von Salem

“Escape Quest ist ein Abenteuerspiel in Buchform, das auf den beliebten Escape Games und Rollenspielen basiert.
Erlebe ein eigenständiges Abenteuer, in dem DU die Hauptfigur bist und mysteriöse Rätsel lösen musst, um nicht in eine der zahlreichen Fallen zu tappen, die dir auf dem Weg gestellt werden.
In Escape Quest kannst du die imaginären Welten erforschen, mithilfe der innovativen Spielmechaniken Fortschritte erzielen und neue Elemente entdecken, die dich bei deinem Abenteuer voranbringen.
Aber sei vorsichtig, denn nur dank unerbittlicher Logik in Kombination mit guter Beobachtungsgabe kannst du die richtigen Schlüsse ziehen und die Lösungen finden!
Wirst du dich der Herausforderung stellen?
Das ist doch Hexerei!
Nach einer langen Reise triffst du in Salem ein. Schon seit deiner Kindheit bist du fasziniert von Mythen und Legenden über Hexen. Nun hältst du dich endlich in der Stadt auf, in der 1692 die berühmten Hexenprozesse stattfanden, und kannst dir die geschichtsträchtigen Stätten mit eigenen Augen ansehen. Und du willst alles wissen! Deine Neugierig ist grenzenlos – vielleicht sogar zu groß…
In diesem Buch begegnest du den Hexen von Salem und erlebst ein von Geschichte und Okkultismus geprägtes Abenteuer.
Suche die historischen Stätten auf, und versuche, das Geheimnis der Hexen zu lüften, indem du die Rätsel löst, die dir auf deinem Weg durch die unheimliche Stadt begegnen.”
~ Klappentext

Meine Rezension

Diese “Escape Rooms” gehören ja zu DEN Dingen, die jeder mal gemacht haben sollte. Habe ich mir jedenfalls mal sagen lassen. Ich habe schon viele begeisterte Stimmen darüber gehört und hatte auch schon mal überlegt, ob ich so einen Ort nicht auch mal besuche. Allerdings bin ich ein Mensch, der gerne etwas zur Seite legt um dann später damit weiter zu machen.
Ist dann in so einem Raum schwieriger.

Umso interessanter finde ich die Buch-Variante davon. Denn das kann man ja zur Seite legen und einfach am nächsten Tag weiter rätseln. Auch fand ich es sehr interessant, ob mich das Buch wirklich fesseln kann oder ob es mir irgendwann “zu doof” wird. Tja, leider war es wirklich das Letztere.

Mein Mann und ich haben uns eines Abends hingesetzt und haben uns das Buch vorgenommen. Ich war also nicht alleine, obwohl man diese Quest tatsächlich alleine machen könnte. Leider sind wir nicht sehr weit gekommen. Dieses Buch ist ab 12 Jahre, also sage ich jetzt mal, dass es wirklich machbar ist. Leider schien uns beiden dafür irgendwie die Geduld zu fehlen. Und das braucht man wirklich bei diesem Buch. Geduld.
Am Ende des Buches sind zwei Seiten zusammengeklebt, die u.a. Lösungen beinhalten. Wir waren einfach mal so frech und haben dort nachgeschaut. Auf die Lösung der einen Seite wären wir niemals gekommen. Hihi. Okay, vielleicht irgendwann.

Deswegen gehe ich auch ganz schwer davon aus, dass das Rätsel machbar ist, wenn man sich so richtig reinkniet. Es gibt diverse verschiedene Bücher in dieser Richtung. Perfekt für jeden, der gerne Rätsel macht.

Sehr schön finde ich die Aufmachung des Buches. Jede Seite hat eine spannende Geschichte, die einen durchs Buch führt und auch Illustrationen, die perfekt dazu passen. Man beginnt am Anfang des Buches und springt in den Seiten hin und her. Auf jeder Seite muss man ein kleines Rätsel lösen, um dann zur nächsten Seite zu springen. Das wirklich sehr genial gemacht.
Allerdings finde es hier schade, dass man schummeln kann, wenn man will. Um die Lösungen wird so ein Geheimnis gemacht, mit zugeklebten Seiten. Aber schummeln kann man ganz leicht. Vielleicht hätte man das auch ein wenig versteckter machen können.

Ich finde die Grundidee einfach genial. Und dass man es alleine spielen kann, finde ich noch besser. Gerade für Kids, die da Lust drauf haben und sich stundenlang mit beschäftigen können. Mehr als einen Stift braucht man für dieses Buch nicht. Notizen machen oder etwas anstreichen, ummalen etc. ist auf jeden Fall hilfreich.
Aber für mal eben zwischendurch ist es einfach nichts.

Ich bin total froh, dass ich es einmal ausprobieren durfte. Meine Neugierde war so groß und ich habe gemerkt, dass es nichts für mich ist. Aber es gibt in der Welt da draußen viele Menschen, für die so ein Buch ganz bestimmt was ist.

Escape Quest – Entkomme den Hexen von Salem

Fazit

Eine wirklich geniale Idee. Für mich persönlich nichts, aber für jeden Rätsel-Liebhaber ein Muss.
Rezension Sterne
3/5 Sternchen
Escape Quest – Entkomme den Hexen von Salem

WerbungZum Buch
“Escape Quest – Entkomme den Hexen von Salem” von Julien Mindel
Rätsel | ab 12 Jahren
ullmann medien | erschienen am 27.04.2020
96 Seiten | DIN A4 Softcover | ISBN 9783741524554 | 9,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

2 thoughts on “Buch-Rezension | Escape Quest – Entkomme den Hexen von Salem von Julien Mindel

  1. Hallo Steffi,
    ich kann gut nachvollziehen, wie es euch ergangen ist. Ich habe gerade mein erstes Escape Room Buch gemeistert. Zwischendurch bzw. vor allem am Anfang bin ich schier verzweifelt, weil ich keinen Plan hatte, wie ich die Rätsel lösen soll. Nach und nach fing es na, mir mehr Spaß zu machen, weil ich irgendwie einen Plan hatte, wie es gehen könnte. Trotzdem konnte ich nicht alle Rätsel lösen und musste auch schummeln.
    Macht aber schon irgendwie Spaß und ist sicher vor allem was für Rätselfans, genau wie dieses Buch.
    LG
    Yvonne

    1. Hey Yvonne,
      mega, dass es dir so gut gefallen hat. :)
      Man muss da wohl wirklich ein Fabel für haben, sonst wird das nichts. Oder einfach dabei bleiben und nicht aufgeben, so wie du. :D

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.