
“Ebenezer Scrooge ist ein cleverer Geschäftsmann – ein wahrer Blutsauger, um genau zu sein. Weihnachten ist für ihn ein verlorener Tag, an dem er keine Geschäfte machen kann. Bis ihm eines Tages sein bereits verstorbener Geschäftspartner Jacob Marley erscheint und ihm ein grausiges Schicksal voraussagt, falls er sich nicht ändert. Ungebetene Unterstützung bekommt er dabei von den drei Geistern der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Ich denke auch, dass “Eine Weihnachtsgeschichte” jedem etwas sagen wird. Wenn man sie selbst noch nie gesehen hat, was eigentlich unmöglich ist bei den ganzen Verfilmungen, dann weiß man aber wenigstens worum es geht. Gehe ich einfach mal schwer von aus. Ersterscheinung der Geschichte ist 1843. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich finde es verrückt, dass eine Geschichte, die so alt ist, noch heute beliebt ist. Den Gedanken mag ich unheimlich gerne. Und es ist definitiv die älteste Geschichte, die ich bisher gelesen habe.
Lange wollte ich das Buch dazu lesen und lange Zeit lag es schon bereit gelesen zu werden. Auch wenn ich die Geschichte schon fast mitsprechen kann. Aber in der Weihnachtszeit ist es einfach die perfekte Zeit für dieses Buch. Eigentlich achte ich nicht darauf, dass ein Buch zur Jahreszeit passt. Aber bei diesem Buch ist es etwas ganz anderes.Es ist toll geschrieben, was kann ich auch anderes dazu sagen!? Von Charles Dickens habe ich vorher noch nie etwas gelesen. Es gefällt mir, wie er schreibt. Das ist bei Klassikern immer so ein Sache bei mir, weil ich die Schreibweise von früher etwas schwierig finde. Aber bei ihm gefällt es mir wirklich gut.Jetzt kann ich einen Klassiker von meiner Liste streichen, den ich mal unbedingt lesen wollte.
Und von mir gibt es eine Empfehlung. Auch wenn du den Film schon kennst. Lies das Buch! Du wirst es sicherlich nicht bereuen.
Das Cover
Fazit


“Eine Weihnachtsgeschichte” von Charles Dickens
Originaltitel “A Christmas Carol”
Weihnachten, Märchen
Hase und Igel Verlag
124 Seiten | Taschenbuch
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Melde dich einfach.