Buch-Rezension | Echo des Schweigens von Markus Thiele

Echo des Schweigens von Markus Thiele

“Recht oder Gerechtigkeit? Ein spannender Roman um einen schockierenden Justizskandal Strafverteidiger Hannes Jansen steht vor dem brisantesten Fall seiner Karriere: Er vertritt einen Polizisten, der wegen Mordes an einem Asylbewerber angeklagt ist. Seine Kontrahentin ist ausgerechnet die Frau, die er liebt: Rechtsmedizinerin Sophie Tauber, die ein neues rechts- medizinisches Gutachten erstellt hat, das die Unschuld von Jansens Mandant in Frage stellt. Hat dieser Justizskandal die Macht, die Beziehung scheitern zu lassen? Wie viel Wahrheit verträgt die Liebe zweier Menschen, wenn sie sich auf unterschiedlichen Seiten von Recht und Gerechtigkeit wiederfinden? Moral, Gerechtigkeit und Schuld sind mehr als abstrakte Konstrukte – sie bestimmen über Leben und Tod.”
~ Klappentext

Meine Rezension

Was für ein schwieriges Buch. Ich mag es ja ganz gerne mal, wenn ich mitdenken muss. Wenn die Geschichte so komplex wird oder ist, dass es mich mitreißt. Gerade bei Thriller oder Krimi die im Justizbereich spielen. Gerade das finde ich unheimlich spannend und interessant. Schade, dass mich dieses Buch nicht wirklich fesseln konnte. Wirklich, wirklich schade.

Und es ging auch schon relativ schnell, dass ich nicht mitgekommen bin. Den Einstieg in die Geschichte bzw. in das ganze Feeling habe ich einfach verpasst. Ich habe fast die Befürchtung, dass es am Schreibstil des Autors lag. Zu Beginn dachte ich noch, dass er ja recht leicht und locker schreibt. Ich fühlte mich recht wohl zu Beginn. Aber nach und nach merkte ich, dass ich mit den Gedanken abdriftete. Das ist einfach mieses Zeichen, wenn ich ein eigentlich spannendes Buch lese. Leider hat der Autor es auch nicht wieder geschafft mich in dieses Buch zu ziehen.

“Hannes Jansen erhob sich.”
~ Buchbeginn

Kennst du das, wenn du ein Buch beendest und dich dann fragst, was du da überhaupt gelesen hast? Ja, so ging es mir mit diesem Buch auch. Ich kann gar nicht mehr wiedergeben, was überhaupt passiert ist. Das klingt vielleicht sehr hart, aber es ist leider die Realität. Und noch mal lesen? Nein, das muss nicht sein.

An wenige Fakten kann ich mich allerdings erinnern. Ich fand es sehr interessant, welche Zeitsprünge gemacht werden. Wie weit der Autor zurückgreift und Parallelen zieht. Es ist unglaublich mutig, dass er sich an das Thema wagt. Ich hätte mir für mich hier wirklich gewünscht, dass ich in die Geschichte hätte einsteigen können. Es ist nämlich mega interessant und sicherlich auch wirklich gut.
Mega finde ich, dass es in Deutschland spielt. Das ist eine seltene, aber sehr willkommene Abwechslung zwischen den ganzen Justizthriller, die dann doch in Amerika spielen. Ist ja auch das Land für sowas. Deswegen recht ich es dem Autor hoch an, dass er in Deutschland bleibt.

“Die Frau warf dem Mann vor, er habe zu teuer gekauft, während er – ausladende Geste – sie davon zu überzeugen versuchte, dass seine Investition (es ging um den eben ersteigerten Plattenbau in Dresden) schon in ein bis zwei Jahre Rendite abwerfen würde.”
~ S. 64

Es scheint einfach nicht mein Buch zu sein, aber vielleicht ja dein. Deswegen möchte ich das Buch trotzdem empfehlen.

Echo des Schweigens von Markus Thiele

Fazit

Vielleicht war das Buch einfach nicht mein oder vielleicht konnte der Autor mich nicht so einfangen, wie das Buch das verdient hätte.
Rezension Sterne
2/5 Sternchen
Echo des Schweigens

WerbungZum Buch
“Echo des Schweigens” von Markus Thiele
Krimi, Thriller
Verlag Benevento | erschienen am 20.02.2020
408 Seiten | Hardcover | ISBN 9783710900914 | 22,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...