
“Als Milanas Vater bei einer Explosion in einem experimentellen Fusionsreaktor ums Leben kommt, stellt sie auf eigene Faust Nachforschungen an.
Der Wissenschaftler hat Aufzeichnungen zu einem seltsamen Stein versteckt, der aus Splittern eines unbekannten Metalls zusammengefügt werden soll. Um das Rätsel seines Todes zu lösen, müsse Milana durch eine besondere Tür. Weswegen und wo befindet sie sich?
Aber der internationale Konzern, für den ihr Vater arbeitete, unternimmt alles, um das Geheimnis der Splitter zu bewahren. Schon ist die junge Russin in größter Gefahr, bei der ihr ein Hacker namens Nótt plötzlich beisteht. Wer ist die Person? Wohin führt die Tür – und was lauert dahinter? Milana ist entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen…”
~ Klappentext
Meine Rezension
Das habe ich bei der 1. Staffel gemacht und das mache ich auch bei der 2. Staffel.
Die ersten 22 Seiten eines jeden Buches sind am Buchschnitt dunkel markiert. Das ist praktisch die Einleitung, das Intro, in die Geschichte. Wenn man das erste Mal zu dieser Staffel greift, sollte man sie mit lesen. Wenn man allerdings ein weiteres Buch liest, kann man die ersten 22 Seiten gerne überspringen.
“Der Vorteil an der Frankfurter Freßgass war, dass sie niemand über Menschen in einem Café wunderte, die zwei Smartphones, einen Tabletcomputer und einen Laptop auf den Tischchen deponierten.”
~ Buchbeginn
“Engergija” ist das erste Buch von den drei, welches ich gelesen habe und es gefällt mir richtig, richtig gut. Dieses Mal geht es nicht in einen Raum, wo verschiedenen Türen sind. Es geht um die Geschichte der Türen. Wie sie erbaut werden und was da noch so alles hinter steckt. Das finde ich schon mal sehr cool. Ich hatte schon ein wenig bedenken, dass es in der Art wieder so wird, wie bei der ersten Staffel. Was mich persönlich aber auch sehr freut ist, dass die Hackerin Nótt in der Einleitung die Hauptperson ist. Hacker, Computer und alles was dazu gehört ist ja mein Thema. Dadurch bekommt der Thriller einen Science Fiction-Touch und damit kann diese Staffel auf jeden Fall bei mir punkten.
Markus Heitz ist ein Autor, der nicht an Blut spart, wenn er es verwendet. Und er verwendet es gerne. Und er tötet unheimlich gerne seine Charaktere. In der Regel bleiben kaum welche übrig, wenn das Buch ein Ende findet. Wenn das Buch ein Ende findet, denn das ist auch so eine Sache bei ihm. Er lässt gerne mal was offen an Geschichte. Er spielt gerne mit der Fantasy des Lesers und lässt unheimlich gerne Fragen offen.
In diesem Buch hatte ich allerdings den Eindruck, dass er extra noch mal Blut dazu gegeben hat. Es war mir zu dolle mit zu viel Druck. Als müsste er noch mal eine Schippe zu seinem üblichen Stil dazu tun. Ich hatte da ein ganz komisches Gefühl, als ich das gelesen habe. Diesen Druck kenne ich von ihm nicht.
Ich mag den Autor einfach unheimlich gerne lesen. Schon früher habe ich seine Bücher sehr gerne gelesen, die mit Vampiren etc. zu tun hatten. Deswegen kenne ich ihn und seinen Stil. Ich weiß, worauf ich mich einlasse, wenn ich zu einem Buch von ihm greife.
“Ich bin eine Cyperwaffe! Uh!”
~ S. 93
Deswegen kann ich das so schlecht einordnen, warum das jetzt plötzlich so viel Druck auslöst. Musste er noch eine Schippe drauf legen? Oder wollte er es versuchen? Ich finde, es hätte auch gerne bei seinem normalen Stil bleiben können. Das hätte der Geschichte keinen Abbruch getan. Das Buch ist einfach unglaublich spannend zu lesen. Ich konnte es einfach nicht weglegen, auch wenn ich es gewollte hätte.
In dieser Geschichte hat er allerdings auch wen getötet, was ich ihn nicht zugetraut hätte bzw. das hätte ich nicht erwartet. Es ist nicht gespoilert, wenn ich sage, dass es um Kinder geht. Ich hätte gedacht, dass er da eine Grenze hätte.
Ansonsten gefällt mir die Geschichte aus “Energija” sehr gut. Milana ist ein genialer Charakter und ich bin ihr wirklich gerne gefolgt. Und Nótt sowieso. Die habe ich direkt auf den ersten Seiten in mein Herz geschlossen. Merkwürdig fand ich die Nebengeschichten, die zwischendurch immer mal wieder autauchten. Ich gehe davon aus, dass diese beiden Nebengeschichten die Hauptgeschichten in den anderen beiden Büchern werden. So dass Milana in den anderen beiden Büchern als Nebengeschichte auftaucht und vielleicht sogar recht schnell sterben wird. So wie ich den Autor kenne. Ich bin gespannt, ob es wirklich so ist.
“Die Situation hatte eine überraschende Wendung genommen. Eigentlich hatte sie sich an die Fersen von Nikitin gehängt, jetzt litt sie selbst an Verfolgern.”
~ S. 264
Es ist absolut nicht nötig, dass man die ersten Doors-Bücher von der ersten Staffel lesen muss. Der Protagonist aus der 1. Staffel wird zwar kurz erwähnt und dass damals was passiert ist, aber es hat gar nichts mit der Geschichte zu tun.
“Energija” hat mir schon mal wahnsinnig gut gefallen.
Von mir eine Leseempfehlung.
Das Cover

Fazit

Die Buchreihe
Die Bücher der 1. Staffel
DOORS – Der Beginn
DOORS ? – Kolonie
Doors ! – Blutfeld
Doors X – Dämmerung
“Drei Bücher, drei alternative Geschichten – welche Wahl wirst du treffen?”
~ Zitat von der Verlagsseite
Die Bücher der 2. Staffel
DOORS – Drei Sekunden
Doors – Energija
Doors – Wächter
Doors – Vorsehung

“DOORS – Energija” von Markus Heitz
Mystery, Thriller
Verlag Droemer Knaur | erschienen am 01.08.2019
320 Seiten | 2. Staffel | Taschenbuch | ISBN 9783426524626 | 9,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Aera – Die Rückkehr der Götter”
“Oneiros – Tödlicher Fluch”
“Wédora – Staub und Blut”
“Exkarnation – Seelensterben”
Hallo Steffi,
ich habe die erste Staffel von DOORS schon gemocht und war sehr gespannt auf die zweite.
Das Konzept dieser Serie gefällt mir richtig gut und dass es nicht einfach nochmal drei Rettungsversuche wie in Staffel 1 gibt, sondern einen anderen Ansatz um das gleiche Thema Türen, finde ich auch gelungen.
Bisher habe ich nur den Vorspann “Drei Sekunden” gelesen, aber der hat mich schon ordentlich angefixt. Was Du über “Energija” schreibst, bestätigt mich darin, dass ich die zweite Staffel auf jeden Fall lesen sollte. Und ich freu mich gerade sehr darauf.
LG Gabi
Hey Gabi,
jaaaaa, das ist auch wirklich genial gemacht.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen, wenn es soweit ist. :)
Hallo Steffi,
ich muss gestehen, ich hab bislang nur “Aera” von ihm gelesen und sonst noch gar kein Buch. Dabei folge ich ihm schon so lange auf Facebook. *lach*
Das Buch in deiner Rezension klingt wirklich gut, auch das System dahinter und ich werde es gleich mal auf die Wunschliste packen.
Und ja, du hast recht. Den Spruch nehmen sich sehr wenige zu Herzen, aber es ist eben manchmal auch einfacher, wenn man den Fehler bei anderen suchen kann.
Manchmal muss ich mich auch sehr zum Radeln zwingen, gerade jetzt wo der Herbst sich blicken lässt. ^^’
Ich wünsch dir eine tolle Woche,
Melanie
Hey Melanie,
oh, da musst du ja noch einiges aufholen bei Herrn Heitz. Sind ja schon einige Bücher. :D
Dir auch eine tolle Woche.
Hallo Steffi,
mich konnte die erste Staffel ja nicht wirklich so richtig begeistern. Und eigentlich wollte ich auch die zweite gar nicht lesen.
Allerdings machst du mich jetzt neugierig, die Idee an sich finde ich ja auch total super!
na mal sehen, was du noch zu den anderen Büchern sagst!
Liebe Grüße Anett.
Hey Anett,
ich kann dich gut verstehen. Ich hatte auch erst überlegt, ob ich das überhaupt lesen möchte. Jetzt bin ich aber ganz froh, dass ich es tue.
Huhu Steffi,
ja, das Gefühl hatte ich auch ein bisschen, dass es eben ein bisschen oben drüber ist. Also vor allem bei Wächter, ich bin gespannt, wie dir die anderen gefallen.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hey Steffi,
oh wie gut, dass ich da nicht alleine bin. Ich hatte schon leicht an mir gezweifelt, ob ich das nicht vielleicht falsch empfinde oder so.