
“Die Geschichte der ersten Ymbryne und der Entstehung der Zeitschleifen, die Sage vom Mädchen, dessen beste Freundin seine tote Schwester ist, oder das Märchen vom Wald der besonderen Tiere – jedes besondere Kind kennt die berühmten Erzählungen, die über Generationen in aller Welt gesammelt wurden.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Dass es hier um Kurzgeschichten geht, hätte ich mir ja eigentlich denken können, dann wäre ich nicht so überrascht gewesen. Bei Kurzgeschichten bin ich immer sehr, sehr vorsichtig. Oft gefallen mir dann nicht alle Geschichten und das zieht das ganze Buch dann direkt runter.
Auch hier ist es leider so, dass mir zwei Geschichten nicht so gut gefallen haben, aber der Rest ist wirklich richtig gut. Das hat das ganze Buch irgendwie direkt raus gerissen, denn ich bin unheimlich begeistert von dem Buch.
Die meisten Geschichten sind richtig genial gestaltet. Ich finde die Tiefe auch perfekt getroffen. Es ist nicht zu viel, dass die Geschichten ausarten, aber es ist auch nicht zu wenig, dass man so gar nichts erfährt. Was ja leider bei Kurzgeschichten auch mal gerne passieren kann.
Die meisten Geschichten laufen allerdings nach einem relativ gleichen Schema ab. Das wurde mir bei den letzten Geschichten schon zu langweilig. Okay, im Grund waren alle unterschiedlich, aber wenn in einigen Geschichten dann doch das Gleiche passiert… Kleiner Kritikpunkt.
Jede Geschichte hat aber ein Hintergrund oder eher eine Moral, die ich unglaublich wichtig finde. Akzeptiere dich, so wie du bist! Jeder ist einzigartig und das ist perfekt so.
Ich mag den Schreibstil des Autors richtig gerne. Ich habe bei ihm immer den Eindruck, dass er seine Geschichte selber erlebt und diese Wort für Wort festhält. Auch wenn es Fantasy ist, könnte es direkt vor den eigenen Augen passieren. Er schafft in der richtigen Welt eine Fantasywelt, die ich ihm voll und ganz abkaufe.
Der Verlag schreibt, dass diese Legenden “Ein Einstieg für alle, die die Welt der »besonderen Kinder« noch entdecken möchten”. Das möchte ich deutlich verneinen. Ich kenne den ersten Band der besonderen Kinder und ich bin froh darum. So konnte ich die Legenden nachvollziehen bzw. konnte schon Dinge und Gegebenheiten verbinden. Warum einige Dinge, wie im 1. Buch passieren, überhaupt passieren. Wenn man aber gerne die Legenden als Prequel, also Vorgeschichte, nutzen möchte, kann man das natürlich gerne tun.
Ich bin absolut begeistert von diesem Buch. Die Geschichten sind wirklich toll und haben meine Sichtweise zu Kurzgeschichten etwas mehr ins Positive gerückt.
Das Cover

Fazit


“Die Legenden der besonderen Kinder” von Ransom Riggs
Originaltitel “Tales Of the Peculiar”
Fantasy
Verlag Dromer Knaur | erschienen am 03.04.2018
208 Seiten | Hardcover | ISBN 9783426226568 | 18,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Die Insel der besonderen Kinder”
Ahaaaa, dieses tolle Bild hast Du ja auch auf Insta gepostet und ich dachte mir nur “wooow, wasn das für ein Buch?”. Ich hätte da jetzt eine Frage (jaja, von wegen still und leise stöbern, gell *g*): kann man dieses Buch wirklich nicht ohne Vorkenntnisse zu den anderen Büchern der Reihe lesen? Ich schleiche zwar schon eine Ewigkeit um diese Reihe rum, aber durch mein UK-Special ist eben alles andere ein bisschen nach hinten gerutscht.
Auf jeden Fall ganz tolle Rezension, die mich jetzt noch neugieriger gemacht hat.
Doch, das kannst du schon lesen ohne die anderen Bücher zu kennen. Es ist ja praktisch die “Vorgeschichte” oder eher die “Vorgeschichten”. Ich persönlich fand es besser, den 1. Band der Reihe zu kennen. Aber wenn du den Rest noch lesen magst, kannst du auch gerne mit den Legenden anfangen. :)
Danke dir! <3
Hallo Steffi,
ich habe Band eins immer noch ungelesen hier rumstehen und inzwischen beschlossen, es mir für Oktober aufzuheben, wenn es besser in die Jahreszeit passt. Ich bin mal gespannt, ob es mir gefallen wird, oder ob es zu abgedreht für meinen Geschmack ist. Mal sehen!
Die Aufmachung der “Legende” ist wirklich wunderschön!
LG. Emily
Hey Emily,
ich wünsche dir ganz, ganz viel Spaß. Ich bin gespannt, wie es dir gefallen wird. <3