“Eine packende Sammlung all dessen, was an Tempe Brennan begeistert – knochentrockener Humor, spannende Tatortarbeit und eine Ermittlerin zwischen wissenschaftlichem Genie und alltäglichem Wahnsinn. 4 Fälle in einem Band.
“Tempe Brennans erster Fall”:
Es ist Dezember, und an der Anthropologischen Fakultät der Universität von North Carolina sitzt Temperance Brennan an ihrer Doktorarbeit. Als zwei Cops ungebeten ihr Labor betreten, ändert sich Brennans Leben von einem Tag auf den anderen. Die Detectives Slidell und Rinaldi untersuchen den gewaltsamen Tod eines Arztes, dessen stark verbannte Leiche in einem Wohnwagen gefunden wurde. Ob Tempe mit ihrer Erfahrung im Analysieren menschlicher Überreste die Identität des Opfers bestätigen kann? Widerwillig erklärt Tempe sich bereit, den Ermittlungsbehörden zu helfen. Ihr erster Kriminalfall stellt nicht nur ihr ganzes Können auf die Probe, sondern bringt auch das Leben der Detectives und ihr eigenes in große Gefahr…”
~ Klappentext
Meine Meinung
1. Fährte des Todes
2. Wasser des Todes
3. Gletscher des Todes
4. Tempe Brennans erster Fall
Roman 1 bis 3 sind bereits als eBooks erschienen, aber Roman 4 ist exclusiv mit diesem Sammelband erschienen. Gerade ihren ersten Fall fand ich superspannend und habe mich total daurauf gefreut. Er war auch echt toll! Und ich fand es klasse mal ein Bild von Tempe zu bekommen, wie sie vor der Polizeitarbeit war.
Roman 1 fand ich gut, Roman 2 eher schwach, aber Roman 3 dafür wieder richtig spannend. Das ist halt auch immer das Promblem bei Kurzromanen. Aber bei schwachen Büchern ist man ja dann schnell durch, wenn das Buch nicht so lang ist.
Wer an Kathy Reichs und die Knochenjägerin denkt, der denkt auch an die Serie “Bones”. Gerade Fans der Serie trauen sich nicht an die Bücher.
Die Serie basiert vielleicht auf den Büchern, aber bis auf Tempe (die charakterlich auch ganz anders ist), ist kein anderer Charakter gleich. Auch sonst gibt es wenige Übereinstimmungen zwischen Serie und Buchreihe.
Ich mag Tempe in den Büchern aber auch sehr gerne. Sie lässt sich nichts gefallen und ist taff. Sie macht viel durch und lernt immer mehr dazu. Sie lässt sich nicht durch die Männer abschrecken, die sie nicht ernst nehmen.
Wie die Kurzromane zeitlich in die Reihe passen, finde ich schwer zu sagen. 1 bis 3 kann man gut in die Reihe einwerfen. 4 ist allerdings als Rückblende geschrieben und es stirbt jemand, den man aus den anderen Büchern kennt. Ich denke, dass man den ziemlich ans Ende der Reihe setzen kann. Mal sehen, ob der nächste Band der Reihe daran anknüpfen wird. Ich bin gespannt!
Die Autorin ist wie immer toll. Das kann man gar nicht anders schreiben. Ich mag die Bücher von Kathy Reichs und ich mag ihren Schreibstil unheimlich gerne.
Ich finde es lohnt sich diese Kurzromane zu lesen. Besonders als Fan der Buchhreihe!
Das Cover
Fazit
Wenig Hintergrundinfos der Charaktere, aber alles kurz und knackig. Deswegen wirklich nur für Leser geeignet, die die Bücher kennen und gewisse Hintergrundinfos haben.


“Die Knochenjägerin” von Kathy Reichs
Originaltitel “The Bone Collection”
Thriller, Kurzromane
Blessing Verlag | erschienen am 23.01.2017
432 Seiten | Hardcover | ISBN 9783896675804 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
“Knochen lügen nie” | “Blutschatten”
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Melde dich einfach.
Mir gefällt das Cover ja unheimlich gut!
Sehr tolle Rezension :) Ich habe die Reihe ja auch immer im Hinterkopf, aber weil sie relativ lang ist zögere ich da noch ein wenig.
Liebe Grüße,
Liz ♥
Oh, danke schön! ♡
Mit 18 Bänden geht es doch noch, finde ich. :D