“Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind … Erst Jahre später, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erinnert Jacob sich wieder an die Schauergeschichten und entdeckt Hinweise darauf, dass es die Insel wirklich gibt. Er macht sich auf die Suche nach ihr und findet sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schließt, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real – und sie sind ihm gefolgt …”
~ Klappentext
Meine Meinung
Naja, da ich Horror aber so gar nicht mag, aber das Buch trotzdem gerne mal lesen wollte, habe ich es mir gekauft. Und das war auch gut so!Die Geschichte gefiel mir letztendlich auch ganz gut. Es hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, aber es war gut gemacht. Es hat mich auch nicht direkt von den ersten Seiten in seinen Bann gezogen, aber nach und nach gefiel mir das Buch immer besser und letztendlich konnte ich es nicht mehr aus den Händen legen. Es fängt ganz langsam an und dann steigert sich die Spannung immer weiter. Bis zum offenen Ende. Aber wie gut, dass es der 1. Band ist!
Die Charaktere, besonderes die besonderen Kinder, gefielen mir richtig gut. Einerseits hat man einen großen Respekt vor ihnen, weil sie erst vom Aussehen beschrieben werden. Aber wenn man länger von ihnen liest, dann schließt man sie ins Herz. Das geht gar nicht anders.
Der Schreibstil des Autors ist wirklich klasse. Man merkt, dass er aus der Filmbranche kommt. Er kann es, also das Schreiben. Auch wenn er mich nicht in den ersten Seiten fesseln konnte, hat er es dennoch geschafft mir das Buch so schmackhaft zu machen, dass ich die nächsten Bände der Trilogie unbedingt noch lesen möchte.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir generell sehr gut. Es sind viele Fotografien abgebildet, wo man die besonderen Kinder oder bestimmte Szenen drauf sehen kann. Respekt an die Arbeit, die dahinter steckt, um diese Bilder überhaupt passend zur Geschichte zu finden.
Das Cover
Allerdings mag ich das Cover nicht so.
Fazit
Sehr tolle Charaktere und ein sehr begabter Autor.
Letztendlich überwiegt das Positive.

Die Buchreihe
Band 1 – Die Insel der besonderen Kinder
Band 2 – Die Stadt der besonderen Kinder
Band 3 – Die Bibliothek der besonderen Kinder

“Die Insel der besonderen Kinder” von Ransom Riggs
Originaltitel “Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children”
Fantasy
Verlag Droemer Knaur | erschienen am 01.08.2013
416 Seiten | Band 1 | Taschenbuch | ISBN 9783426510575 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Die Legenden der besonderen Kinder”
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Booknerds | Bellas Wonderworld | Tintenmeer
Hallo Steffi,
ich habe das Buch damals auch verschlungen. Aber es dauerte viel zu lange bis der 2. Teil raus kam, und als ich dann erfahren habe das der 3. Teil nur als TB raus kommt, hab ich den 2. gar nicht mehr gelesen. Jetzt hoff ich auf die einheitliche Erscheinung einer Taschenbuchausgabe. Dann allerdings müsste ich wohl von vorn noch mal anfangen *gg*
Aber schön hat es dir gefallen ;)
Liebe Grüsse
Alexandra