“„I love you all“, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen mysteriösen Umschlag. Am nächsten Abend wird Galloways ausgeblutete Leiche ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei gefunden.
LKA-Ermittler Tom Babylon wird vom Babyschwimmen zum Tatort gerufen. Gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns fahndet er nach der unbekannten Frau. Die Spur führt dreißig Jahre zurück – zu einer heimtückischen Kindesentführung mit dem Decknamen „Hornisse“ – und zu einer Frau, die zwischen zwei Männern stand. Beide waren bereit zu töten. Einer sinnt noch heute auf Rache.
Und das kann Tom Babylon alles kosten, was er liebt.”
~ Klappentext
Meine Meinung
In der Regel ist es bei Thriller auch so, dass ein Buch abschließt und die Hintergrundgeschichte weiter läuft. Die Charaktere entwickeln sich und haben vielleicht sogar ein eigenes Leben, unabhängig der Hauptgeschichte. Dieses Buch ist lesbar, wenn man die vorherigen zwei Bände nicht gelesen hat. Zwischendurch kommen mal Andeutungen, die auf eine vorherige Geschichte schließen, aber sie haben mich nicht verwirrt.
Hier haben wir tatsächlich das typische Thriller-Klischee von Ermittlern, die einen Mörder fangen müssen. Eigentlich ja nichts schlimmes, denn aus diesem Klischee lässt sich schon eine mega Geschichte bauen. Deswegen sehe ich das jetzt nicht als was negatives. Das muss aber natürlich jeder selber entscheiden, ob er etwas altbewährtes lesen möchte. Mich persönlich stört es absolut gar nicht. Ich bin da eher immer gespannt, ob es genauso abläuft wie sonst oder ob der Autor / die Autorin da mal was neues einbaut.
Was mich bei diesem Buch allerdings stört ist, dass der Klappentext spoilert. Sowas geht gar nicht.
“Seine Nerven sind gespannt wie eine Bogensehne”
~ erster Satz
Ich lese wirklich gerne Thriller und entsprechend kann ich auch oft – leider – vorhersehen, was da überhaupt passiert. Meistens weiß ich schon wer der Mörder ist oder die Geschichte ist einfach vorhersehbar. Dieses Buch ist schon krass gemacht und ich hatte überhaupt keine Ahnung in welche Richtung es sich entwickeln wird. Natürlich hatte ich Ideen und irgendwie hatte ich mich auch schon auf etwas festgelegt. Wer aber letztendlich “Die Hornisse” ist… Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet.
Sehr interessant finde ich, in welcher Zeit das ganze spielt. Da wir zwei Zeitschienen lesen. Zum einen die heutige Zeit und dann noch 1989 in der DDR. Sehr spannend und im Nachhinein auch logisch. Schon cool, wenn man im Nachhinein so denkt, dass es eigentlich alles recht klar war. Auch wenn man so gar nicht darüber nachgedacht hab, während des Lesens.
Die Charaktere sind auch mega interessant gemacht. Sie sind nicht so glatt, wie man es ab und zu in Thrillern liest. Sie haben ihre Geschichte, die sich sicherlich in den vorherigen zwei Büchern entstanden ist. Aber dennoch haben sie schon etwas sehr interessantes an sich. Ich finde es mega, dass man den Protagonisten auf diese Art und Weise kennen lernt.
“Seine Finger beginnen zu zittern.”
~ erster Satz der letzten Seite
Ich mag den Schreibstil des Autors richtig gerne. Er erzählt eine Geschichte, springt in die Vergangenheit und wieder zurück und schafft es dabei eine gewisse Grundspannung aufrecht zu erhalten. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.
Die vorherigen zwei Bände werde ich auf jeden Fall auch noch lesen wollen. Und da das Ende dieses Buches einen perfekten Cliffhanger hat, ich bin gespannt, was da noch kommen wird.
Absolute Empfehlung von mir.

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Schlüssel 17
Band 2 – Zimmer 19
Band 3 – Die Hornisse

“Die Hornisse” von Marc Raabe
Thriller
Ullstein Buchverlage | erschienen am 02.11.2020
544 Seiten | Band 3 | Klappenbroschur | ISBN 9783864931512 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Laberladen | Zeilenfluch