
“Eigentlich sollte es nur ein kurzer Weg sein. Wie immer. Unzählige Male schon ist die dreizehnjährige Tessa Gibson in dem noblen Vorort, in dem sie lebt, von ihrer besten Freundin nach Hause gelaufen.
Doch in dieser Herbstnacht kommt sie dort nicht an, verschwindet spurlos, wie vom Erdboden verschluckt. Die Stadt ist schockiert, Angst breitet sich aus, Tessas Familie zerbricht – der Fall wird nie aufgeklärt.
Zwanzig Jahre später werden zwei abgehalfterte Ermittler auf den Fall angesetzt. Gabriel („Gabe”) ist Alkoholiker, traumatisiert von einer Familientragödie. Marta, eine ehemalige Drogenfahnderin, hat bei der Verfolgung eines Dealers versehentlich ihren Partner erschossen.
Die beiden stoßen auf eine bislang unentdeckte Spur: Kurz nach Tessas Verschwinden ereigneten sich vier brutale Morde an jungen Männern, und offenbar besteht eine Verbindung zwischen diesen Verbrechen. Bei ihren Nachforschungen wird schnell klar, dass die Polizeiführung keinerlei Interesse an der Wahrheit hat. Wer nachbohrt, spielt mit seinem Leben. Und das gilt nicht zuletzt für Gabe und Marta.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Wenn man an Psychologie denkt, dann ist immer gleich eine gewisse Schwere da, die man auch im Schreibstil des Autors vermutet. Aber es ist nicht so. Der Autor hat mich auf den ersten Seiten eingefangen und bis zum Ende festgehalten.
Die Charaktere sind irgendwie Klischee. Ein Alkoholiker, der eine schwere Zeit hinter sich hatte und eine Ex-Drogenfahnderin, die ebenfalls eine schwere Zeit hinter sich hat. Beide kämpfen nach wie vor mit ihren Dämonen, setzen aber alles daran den Fall zu lösen und vielleicht ihre eigenen Dämonen los zu werden. Ob sie es schaffen verrate ich nicht. Auf jeden Fall mag ich beide Charakter gerne. Auch wenn einige bei diesen Klischees beide Hände über den Kopf zusammenschlagen werden und sowas einfach nicht mehr lesen mögen. Mach es trotzdem! Denn man lernt die beiden Ermittler zwar kennen, aber es nimmt keine Überhand. Es passt einfach dazu. Aalglatte Ermittler hätten nicht ins Buch gepasst.
Ich mag die Geschichte schon sehr gerne, weil es nicht nur im Mord geht. Sonst geht es immer nur um Mord, aber hier geht es tatsächlich mal um ein verschwundenes Mädchen, was wirklich viele Fragen aufwirft. Mit dem Ende habe ich gar nicht gerechnet. Das ist auch das Geniale an diesem Buch. Man rätselt die ganze Zeit mit und wenn man denkt, man hat eine Richtung gefunden, ist es doch wieder falsch.
Die Geschichte wird immer wieder im Wechsel von Marta und Gabe erzählt. Mal sind sie zusammen unterwegs und mal getrennt. Das ist schon ganz gut so, denn obwohl beide zusammen arbeiten, erleben sie dann doch noch mal getrennt etwas.Es hat sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen. Sollten weitere Bücher mit Gabe und Marta erscheinen, werde ich die definitiv lesen wollen.
Dicke Empfehlung für alle Thriller-Fans!
Das Cover
Fazit


“Die Grausamen” von John Katzenbach
Originaltitel “By Persons Unknown”
Psychothriller, Thriller
Verlag Droemer Knaur | erschienen am 03.04.2017
576 Seiten | Broschur | ISBN 9783426306031 | 16,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan” (Einzelband)
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest hier verlinkt werden? Melde dich bei mir.
Liebe Steffi,
ich besitze alle Bücher von Katzenbach und freue mich sehr auf Die Grausamen. Vielen Dank für deine schöne Rezension.
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest,
Nisnis
Dir auch ein tolles Osterfest, liebe Nisnis :)