
“Drei verurteilte Richter brüten im Gefängnis über einem genialen Coup. Wenn alles klappt, haben sie für die Zeit nach dem Knast ausgesorgt. Sie sind gerissen und haben die richtigen Kontakte, aber ist ihre Strategie wirklich wasserdicht? Ein raffiniertes Szenario entlang der Säulen der Macht.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Ich liebe die Bücher von John Grisham. Er hat einfach etwas an seinem Schreibstil, der besonders ist. es lässt sich schwer lesen und es kann stellenweise wirklich zäh sein. Aber ich mag das richtig gerne und ich freue mich jedes Mal wie Bolle, wenn wieder ein neues Buch von ihm erscheint. Natürlich wollte ich auch mal zu seinen älteren Büchern greifen. Das habe ich mit diesem Buch dann mal gemacht.
Das Buch ist 2002 erschienen und schon eines seiner älteren Bücher. Ich meine, es sind ja nun schon gut 20 Jahre. Alleine sich das mal vorzustellen, dass das Buch schon so alt ist. Naja, auf jeden Fall wollte ich seine alten Bücher nun auch mal lesen.
Und es war okay. Leider aber nicht mehr. Sein Schreibstil hat mir in diesem Buch wieder richtig gut gefallen auch wenn es in diesem Buch schon fast zu ruhig ist. Aber er konnte mich in dieser Richtung wieder abholen. Auch dadurch, dass er wieder in zwei Handlungssträngen erzählt. Sowas ist generell sehr spannend, wenn diese sich dann überkreuzen und wieder auseinandergehen.
“Zur Verlesung der wöchentlichen Prozessliste trug der Gerichtsnarr sein übliches Kostüm, das aus einem abgetragenen, verblichenen dunkelroten Pyjama und lavendelfarbenen Frotteesandalen ohne Socken bestand.”
~ Buchbeginn
Allerdings hat mir die Geschichte an sich überhaupt nicht gefallen. Ich habe mir Überraschungen gewünscht, die ich leider so gar nicht gefunden hab. Die Geschichte lief genauso ab, wie ich es mir gedacht habe. Und ich habe mir die komplette Geschichte genauso gedacht. Sogar jede Kleinigkeit passierte genauso wie ich es mir gedacht hab. Allerdings ist der Kern der Geschichte schon krass und ich bin überzeugt davon, dass es auch wirklich so passieren wird oder kann. Wobei ich denke, es ist eher ein passieren wird.
Auch die Charaktere haben mich nicht wirklich überzeugen können.
Irgendwie war das einfach nicht mein Buch. Kann auch mal passieren. Man kann nicht jedes Buch eines genialen Autors mögen. Ich werde aber trotzdem noch weiter in seinen alten Büchern stöbern und das eine oder andere Buch lesen.

Fazit


“Die Bruderschaft” von John Grisham
Originaltitel “The Brethren”
Roman
Heyne Verlag | erschienen am 01.09.2002
448 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783453210691 | 9,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Rezensionen von mir zu Grisham-Bücher
“Das Original”
“Forderung”
“Das Bekenntnis”
“Das Manuskript”
Hallo liebe Steffi,
bei einem Grisham-Film ,ich glaube es war …die Firma…bin ich mal im Kino einfach kurz eingeschlafen….augenzwickern….
LG..Karin..
Hallo Karin,
Bücher und Filme zu vergleichen ist ja oft sehr schwer.