Rezension

Rezension zu Die Attentäter von Antonia Michaelis

Die Attentäter von Antonia Michaelis

“Obwohl sie aus grundverschiedenen Verhältnissen stammen, sind Cliff und Alain fasziniert voneinander. Zwischen ihnen steht Margarete, die beide von klein auf kennen. Dann konvertiert Cliff zum Islam und verschwindet. Als er zurückkehrt, wird klar: Er soll für den IS einen „Tag des Blutes“ planen. Alain will seinen Freund retten – doch wie lange kann er noch zu ihm halten?
Mit “Die Attentäter” liefert Antonia Michaelis einen beklemmenden Blick in die Abgründe des Terrorismus.”
~ Klappentext

Meine Meinung

Ich habe aus verschiedenen Richtungen gehört und gelesen, dass dieses Buch großartig sein soll. So toll geschrieben und unglaublich spannend. Obwohl es ein sehr schwieriges Thema behandelt. Schwierig ist noch untertrieben finde ich.

Da das Buch auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) lag und mich dieses Thema schon irgendwie interessiert, habe ich danach gegriffen. Ich war der Meinung, dass ich nichts damit falsch machen kann.Leider bin ich enttäuscht. Vielleicht habe ich auch zu viel Erwartung in das Buch gelegt, wo es doch so angepriesen wurde.Das Thema ist wirklich schwierig und ich kann mir gut vorstellen, dass es für die Autorin nicht einfach war sich in diese Thematik und dem Denken eines Attentäters hinein zu versetzen. Ich habe dafür Verständnis. Ich habe auch dafür Verständnis, dass man keine falschen Emotionen einbringen darf bzw. möchte. Es kann schnell falsch verstanden werden. Aber es dann völlig emotionslos nieder zuschreiben in einer bedrückenden Stimmung. Puh. Das die Autorin schreiben kann, das merkt man von der ersten Seite an. Ich halte ihr zu Gute, dass sie den Schreibstil bis zum Ende durchsetzt. Kurze Sätze machen meinen Lesefluss leider alles andere als flüssig. Mir persönlich ist das zu abgehackt.Obwohl die Stimmung gedrückt ist und es mir zu emotionslos ist, ist es alles in allem zu viel. Zu viel von allem. Es ist schwierig auszudrücken.

Das Buch hat viele, viele Zeitsprünge und Perspektivenwechsel. Dadurch, dass es so gut wie keine Emotionen auslöst, ist es manchmal schwer zu erkennen, wer da gerade erzählt. Einer der drei Kids ist es immer. Aber erst während des Lesens kristallisiert sich raus, wer es denn wirklich ist gerade.

Großartig finde ich allerdings die Charaktere. Die sind sehr durchdacht und haben eine extreme Tiefe. Sowas liest man selten und ich finde es hier toll.

Ich weiß nicht wie ich das Buch einordnen soll. Das Buch wird viel als sehr emotional beschrieben, aber für mich ist es emotionslos. Vielleicht hat mich die Situation in der Welt abstumpfen lassen. Ich finde es schade, denn ich möchte da Buch mögen. Aber dadurch, dass die Sätze so kurz waren und emotionslos für mich, war es unglaublich schwer für mich das Buch zu lesen.
Ich habe immer im Hinterkopf, dass dieses Buch ein Jugendbuch ist.

Leseempfehlung? Wenn sich jemand mit dem Thema auseinander setzen möchte, dann ja. Auf jeden Fall.

Das Cover

Einem Jugendbuch entsprechend schlicht, aber auffällig. Schön finde ich das Detail mit dem Flügel. Das hat eine besondere Bedeutung in der Geschichte.

Fazit

Ein schwieriges Buch zu einem schwierigen Thema.
Die Charaktere sind unglaublich tief und gut ausgearbeitet. Aber für mich sehr schwer zu lesen.
Rezension Sterne
2/5 Sternchen
(naja)
Die Attentäter von Antonia Michaelis

WerbungZum Buch
“Die Attentäter” von Antonia Michaelis
Jugendbuch | ab 16 Jahren
Verlagsgruppe oetinger | erschienen am 26.09.2016
448 Seiten | Hardcover | ISBN 9783789104565 | 19,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , ,

6 thoughts on “Rezension zu Die Attentäter von Antonia Michaelis

  1. Guten Morgen Steffi!

    Also erstmal: ich liebe den Schreibstil der Autorin und die Bücher, die ich bisher gelesen hab, haben mich emotional total getroffen. Sie hat jedesmal so eine unscheinbare und doch tief berührende Stimmung erzeugt, dass sie mich total mitnehmen konnte. Aber: das geht nicht jedem so. Viele kommen mit dem Stil nicht so zurecht.

    Hast du denn schon andere Bücher von ihr gelesen?

    Bei "Der Attentäter" bin ich selbst noch am zweifeln, einfach weil ich das Thema für mich nicht mag. Allerdings ist das bei den meisten ihrer Bücher so und jedesmal hat sie mich dann trotzdem begeistern können. Jetzt weiß ich erst recht nicht, ob ich es lesen soll *lach* aber vielleicht kommt das Buch ja doch irgendwann mal zu mir, mal schauen …

    Liebste Grüße, Aleshanee

  2. Hallo <3 Das kenne ich zu gut, viel zu hohe Erwartungen und dann ist man einfach nur enttäuscht :( Das nächste Buch wird besser hoffe ich. Danke für die Rezi <3

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.