Buch-Rezension | Der Tomorrow Code von Brian Falkner

Der Tomorrow Code von Brian Falkner

“Tane und Rebecca erhalten eine rätselhafte Nachricht: eine anscheinend endlose Sequenz von Nullen und Einsen. Sie schaffen es, die Botschaft zu entschlüsseln. Doch die Freude über den Erfolg währt nicht lange – die Nachricht kommt aus der Zukunft (abgeschickt von ihnen selbst) und prophezeit nichts anderes als den Weltuntergang! Nur Tane und Rebecca können die Katastrophe verhindern. Doch die Zeit läuft gegen sie. Langsam, aber unerbittlich setzt ein Massensterben ein…”
~ Klappentext

Meine Rezension

Ich werde wohl nie verstehen, warum ein Klappentext online anders ist, als auf dem Buch. Der Klappentext auf dem Buch ist doch das Ausschlaggende, wenn man Menschen in einem lokalen Buchladen dazu animieren möchte, dieses Buch zu kaufen. Denn der Klappentext, den ich oben stehen habe, steht nicht auf dem Buch.

“Die Erde entledigt sich ihres schlimmsten Feindes: Sie entfernt die Menschheit von Ihrer Oberfläche. Vielleicht gibt es noch eine winzige Hoffnung. Doch die Zeit wird knapp; und die Natur kennt keine Gnade.”
~ Klappentext auf dem Buchrücken

Irgendwie eine ganz andere Geschichte und somit habe ich auch etwas ganz anderes erwartet, als ich gelesen habe. Ich habe mich auf einen schönen Umweltthriller gefreut, aber das kam dann doch ganz anders.

Nichts desto trotz hat mir die Geschichte eher so lala gefallen. Ich fand es cool, dass die Kids den Code entschlüsseln können. Ich hätte mir hier aber ein wenig mehr gewünscht, dass darauf eingegangen wird. Wie kommt das überhaupt? Ich hatte immer noch gehofft, dass am Ende des Buches vielleicht ein wenig aufgeklärt wird. Ich habe das Buch mit einem unbefriedigendes Gefühl beendet.

Ich habe den Eindruck, dass zwischendurch immer wieder vergessen wird, dass es sich hier um Jugendliche handelt. Sie fahren u.a. schwere Autos, bauen Maschinen, entwickeln Computerprogramme. Das ist schon echt krass, was die Kids können und dabei wird Tane immer als hilfloses Kind hingestellt. Auch die Familiengeschichte von Rebecca kommt mir unglaubwürdig rüber. Es passieren Dinge, die eine Jugendliche nicht machen kann und dürfte. Hier möchte ich aber nicht weiter drauf eingehen.

Dass der Autor Kinder- und Jugendbücher schreibt merkt man deutlich. Sein Schreibstil ist einfach gehalten, was ich in einem Thriller jetzt nicht so gut finde. Auch wenn es ein Jugendbuch ist, ist es mir zu einfach und zu kindisch. Ich habe in anderen Rezensionen gelesen, dass es an der Übersetzung liegt. Dazu kann ich aber nichts sagen und ich möchte das Buch auch nicht noch mal im Original lesen.

Es war okay das Buch zu lesen. Es war ja spannend und ich habe es gerne gelesen, aber leider gibt es einige Knackpunkte, die es ins negative Licht rücken.
Deswegen möchte ich auch nur eine bedingte Leseempfehlung aussprechen.

Das Cover

Ich mag das Cover richtig gerne. Aber auch verspricht es nicht das, was es ist. Als Jugendbuch geht es für mich nicht durch.

Der Tomorrow Code von Brian Falkner

Fazit

Leider ein paar Kritikpunkte, über die ich nicht so hinwegsehen kann. Aber es war sehr spannend und es hat Spaß gemacht, es zu lesen.
Rezension Sterne
3/5 Sternchen
Der Tomorrow Code von Brian Falkner

WerbungZum Buch
“Der Tomorrow Code” von Brian Falkner
Originaltitel “The Tomorrow Code”
Jugendbuch, Thriller
dtv Verlag | erschienen am 01.05.2010
416 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783423248068
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

2 thoughts on “Buch-Rezension | Der Tomorrow Code von Brian Falkner

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.