“Als Brigid Quinn an den Leichenfundort in der Wüste Arizonas gerufen wird, erkennt die ehemalige FBI-Agentin sofort die Handschrift des Route-66-Killers: Floyd Lynch, der die Polizei zu den beiden Toten geführt hat, scheint jener Serienkiller zu sein, den Brigid viele Jahre vergeblich gejagt hat. Doch irgendetwas stimmt nicht, das spürt auch Laura Coleman, die nun die Ermittlungen im Fall Lynch leitet. Verzweifelt, weil niemand ihre Bedenken teilt, vertraut sie sich Brigid an – und ist kurz darauf spurlos verschwunden …”
~ Klappentext
Meine Meinung
Leider hat sich dieser Thriller für mich relativ schnell weiter ins Aus geschossen, denn ich kam mit dem Schreibstil nicht wirklich klar. Wir lesen hier eine Protagonistin, die eine ehemalige FBI-Agentin ist. Brigid ist im Ruhestand. Eigentlich. Brigid ist eine harte und kalte Persönlichkeit und da es aus ihrer Sicht erzählt ist, ist der Schreibstil entsprechend. Einerseits finde ich es großartig, wenn die Autorin bzw. der Autor sich so in die Protagonisten versetzen, dass der Schreibstil entsprechend angepasst ist. Andererseits kann es auch schwierig sein, wenn die Prota auch schwierig ist. Ich kam da nicht wirklich mit klar.
“Gerald Peasil saß in seinem Vand auf der Golder Ranch Road Bridge und begutachtete seine nächste Freundin, während der Motor leise im Leerlauf brummte.”
~ erster Satz
Die Autorin hat stellenweise, und das waren in meinen Augen ziemlich viele Stellen, extrem weit ausgeholt bis sie zu dem Punkt kam zu der sie wollte. Ich möchte es nicht schwafeln nennen, da das Wort sehr negativ behaftet ist. Aber es kam mir leider oft so vor. Ich habe angefangen Seiten zu überspringen und ich habe nicht das Gefühl was verpasst zu haben.
Leider war ich auch absolut nicht über den Mörder überrascht. Das war auch so vorhersehbar, dass es echt schade ist.
Auch habe ich null Bezug zu den weiteren Charakteren gefunden. Ich weiß nicht, ob es zu viele waren die immer wieder aufgetaucht sind und deswegen einfach zu kurz da waren. Oder ob ich als Leserin einfach zu wenig an die jeweiligen, teilweise wichtigen Charaktere, geführt wurde.
Für mich war dieser Thriller nicht wirklich was und ich werde mir den 2. Band auch nicht antun.
Ich habe allerdings schon positive Rückmeldungen bekommen, die dieses Buch extrem spannend fanden. Also vielleicht doch eine Empfehlung?

Fazit

2/5 Sternchen
Die Buchreihe
Band 1 – Der stille Sammler
Band 2 – Du bist tot

“Der stille Sammler” von Becky Masterman
Originaltitel: Rage Against the Dying
Thriller
Verlag Bastei Lübbe | erschienen am 19.04.2013
400 Seiten | Band 1 | Taschenbuch | ISBN 9783404171811 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡
Dein Kommentar muss grundsätzlich von mir freigegeben werden. Aus Gründen habe ich die Moderationsfunktion angeschaltet.
Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.